Home / Forum / Sonstiges / Ein Hund als Weihnachtsgeschenk? 🎁🐶 Muss das sein?

Verfasser-Bild
Dogorama
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 517
zuletzt 18. März

Ein Hund als Weihnachtsgeschenk? 🎁🐶 Muss das sein?

Ein Hund unterm Weihnachtsbaum – eine süße Idee oder ein großer Fehler? Gerade jetzt überlegen viele, ob sie sich oder anderen den Traum vom Vierbeiner zu Weihnachten erfüllen sollen. Aber ist das wirklich so einfach? 1️⃣ Emotionaler Moment vs. lebenslange Verantwortung Weihnachten ist ein Fest der großen Gefühle. Doch ein Hund ist keine kurzfristige Freude – er bedeutet jahrelange Verantwortung, Zeit und auch Kosten. 2️⃣ Spontanität oder Planung? Ein Hund ist kein Spielzeug, sondern ein Familienmitglied. Seine Anschaffung sollte wohlüberlegt sein. Wie sieht es mit Zeit, Platz und einem Plan für die nächsten Jahre aus? 3️⃣ Weihnachtszeit = Chaoszeit Gerade die Feiertage sind oft hektisch: Besuche, Trubel, viele Veränderungen. Das ist keine ideale Umgebung, um einem Hund die Eingewöhnung leicht zu machen. 4️⃣ Hunde sind keine Überraschung! Ein Hund als Überraschungsgeschenk? Meist keine gute Idee. Zukünftige Hundebesitzer:innen sollten aktiv in die Entscheidung eingebunden sein und wissen, worauf sie sich einlassen. 💬 Was denkt ihr? Wie steht ihr zu dem Thema? Ist es für euch vertretbar, einen Hund als Weihnachtsgeschenk zu bekommen? Kennt ihr jemanden, bei dem das so war? Was haltet ihr von der Idee, lieber einen Gutschein für die Adoption eines Hundes zu schenken? Bspw. für die Schutzgebühr oder den Kaufpreis. Teilt eure Meinungen und Erfahrungen – wir sind gespannt! Hier geht's zum Blogartikel: 👇 https://dogorama.app/de-de/blog/hund-als-weihnachtsgeschenk---was-du-beachten-und-wissen-solltest/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lars
12. Jan. 22:22
Äääähja seh ich auch so… Öhm, was meinst du eigentlich, Lilo? Ich hab bis jetzt nur „Nein, das geht nicht.“ und Nein auf keine Fall. gelesen. Was auf keinen Fall nicht geht,… ist mir bis jetzt noch ein wenig schleierhaft😵‍💫
Das es ein No Go ist,einfach so ein Tier,ein Leben zu verschenken.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sebbi
13. Jan. 19:08
Das es ein No Go ist,einfach so ein Tier,ein Leben zu verschenken.
Sers Lars,



sag Lilo bitte,
dass das Unsinn ist.
Man kann das nicht verallgemeinern 😉
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Feb. 06:22
Einfach Nein‼️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sebbi
8. Feb. 20:34
Einfach Nein‼️
Warum❓❓
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stina
8. Feb. 21:24
Warum❓❓
Wie warum?
Ich denke es geht eher darum, wenn der Papa einfach einen Tag vor Weihnachten nen Welpen oä abholt ohne sich vorher Gedanken zu machen, was da alles noch hinterher kommt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sebbi
9. Feb. 10:25
Wie warum? Ich denke es geht eher darum, wenn der Papa einfach einen Tag vor Weihnachten nen Welpen oä abholt ohne sich vorher Gedanken zu machen, was da alles noch hinterher kommt
Frage beantwortet.
Der Argumentation stimme ich auch zu. 👍🏼


Ich möchte noch folgendes hinzufügen:

Die Anschaffung eines Haustieres ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte.
Spontane Käufe, insbesondere als Überraschung für Kinder zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag, sind oft problematisch. Einem Kind die alleinige Verantwortung für ein Tier aufzubürden, ist schlichtweg unverantwortlich.
Kinder sind in der Regel nicht in der Lage, die umfassende Verantwortung für ein Tier zu tragen.
Es ist verständlich, dass Eltern ihre Kinder glücklich machen möchten und der Moment der Überraschung unbezahlbar scheint. Doch gerade weil man seine Kinder liebt, sollte man nicht nur an den Moment denken, sondern auch an die langfristigen Folgen. Ein Tier ist kein Spielzeug, sondern ein Lebewesen mit Bedürfnissen.
Wenn sich die Eltern der Verantwortung bewusst sind und bereit sind, die Hauptverantwortung für das Tier zu übernehmen, kann die gemeinsame Zeit mit dem Tier eine wunderbare Erfahrung für die ganze Familie sein.

So war es auch bei uns. Wir haben uns für Felix entschieden, einen Hund. Offiziell war er der Hund unserer Tochter. Ihre Aufgabe war es, täglich mit ihm spazieren zu gehen und sich um ihn zu kümmern.
Unsere Tochter hat sich oft beschwert, dass wir sie dabei nicht unterstützen, außer am Wochenende.
Unsere Antwort war:
"Du wolltest einen Hund, du hast einen Hund. Wenn dich das überfordert, geben wir ihn weg."
Was sie nicht wusste: Während sie in der Schule oder sonst weg war, haben wir uns sehr wohl um den Hund gekümmert. Ausgiebige Spaziergänge, Training und vieles mehr standen auf unserem Programm. Am Wochenende konnten wir das natürlich nicht heimlich machen. Also haben wir ihr es als "Bonus für den Hund" verkauft😉

Nun lebt sie ihr eigenes Leben. Sie liebt Hunde. Aber sie ist sich der Verantwortung bewusst und hat sich bis jetzt noch keinen Hund angeschafft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
16. Feb. 19:25
Kein Tier sollte man verschenken. Möchte man ein Tier haben überlegt man es sich gut und bespricht das in der Familie.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Josefine
16. Feb. 19:39
Wie lange fragt ihr das noch , oder ist das für das kommende Weihnachten? 🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sebbi
16. Feb. 19:44
Kein Tier sollte man verschenken. Möchte man ein Tier haben überlegt man es sich gut und bespricht das in der Familie.
Wenn Teil zwei deiner Antwort erfüllt ist, spricht doch nichts gegen Teil 1.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Birgit
16. Feb. 19:48
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke, Tiere sind Lebewesen. 😡