Home / Forum / Medizinische Sprechstunde / Hohe Leberwerte und die Tierärzte geben mir einfach keine klare Antwort !

Verfasser-Bild
Loris
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 5
zuletzt 24. Juli

Hohe Leberwerte und die Tierärzte geben mir einfach keine klare Antwort !

Vor etwa 4 Wochen hatte mein Hund 40,5 grad Fieber und hat nichts gegessen und kaum getrunken und sich wie wild übergeben. Wir hielten es aufgrund der Hitze für einen Hitzschlag, was auch der Tierarzt als wir hingegangen sind nicht ausgeschlossen hat. Sie haben sein Blut getestet und alle Werte waren toll. Wir haben ihn 2 Wochen gesund gepflegt und alles war wieder gut. Knapp 2 Wochen später fing er an sich zu übergeben und hatte wieder erhöhtes Fieber. Er übergab sich aber zunächst nur einmal und hatte nicht so richtig Bock auf Essen und Trinken und war im allgemeinen sehr schlapp und komisch. Dann pflegte ich ihn erstmal weil ich dachte, hmm vielleicht wieder ein Hitzschlag, dann dachte ich vielleicht doch eine Erkältung von der Klimaanlage, doch bemerkte ich einen Gelbstich im Augenweiß bei ihm und so ging ich nach einigem rumgesurfe im Internet mit ihm zum Tierarzt, da meiner nicht da war jedoch zu einem anderen, neuen Tierarzt. Diese machten einen Bluttest mit ihm und fanden raus das er extrem hohe Leberwerte von über 2000 hat, welche kaum noch erfassbar waren, so legten sie ihn an den Tropf für ein paar Stunden nach mehreren Untersuchungen. Sie machten einen Ultraschall und eine Urinuntersuchung bei der ich immer noch nicht weiß was rausgekommen ist. Beim Ultraschall wurden Tumore und Leberzirrhose weitestgehend ausgeschlossen. Es gab aber Auffälligkeiten bei der Gallenblase, wohl eine Art Stau und etwas was sie nicht zuordnen konnten bei der Leber glaube ich. Sie gingen am ehesten von Hepatitis aus, legten sich aber nicht wirklich fest. Sie schickten mich zu einer Tierklinik, die ihn stationär aufnehmen sollte, was sie auch gestern taten. Diese machten noch einmal einen Bluttest, wobei seine Leberwerte sich wohl verschlechtert haben sollen und sie sich dazu entschieden ihn aufzunehmen und 24 Stunden am Tag an eine Infusion zu legen. Er war zu dem Zeitpunkt übrigens Top Fit vom Verhalten her, hat mal mehr getrunken und gegessen und mal weniger, mal richtig Kohldampf und mal die tollsten Sachen strickt abgelehnt zu Essen. Der Gelbstich, sah glaube ich vielleicht sogar etwas schlimmer aus in den Augen. Er hat sich aber nichts anmerken lassen, machte jedoch seit knapp einer Woche schon eine etwas komische Körperhaltung beim Stuhlgang, so ging er nicht sonderlich weit runter mit seinem Hintern und versuchte sich stabil zu halten und lässt auch sonst manchmal überhaupt niemanden an seine Taille und manchmal ist das gar kein Problem. Sie haben jedenfalls in der Tierklinik einen neuen Ultraschall mit ihm gemacht, bei dem herausgefunden wurde, das seine Magendarmwand etwas fleckig ist und halt auch seine Gallenblase und seine Bauchspeicheldrüse etwas auffällig gefunden und die Stauung bei der Gallenblase gesehen, aber nicht klar Gallensteine erkannt. Sein Kot war übrigens auch etwas gräulich bzw. Angegraut und sah ein bisschen breiig aus und war beim Anfassen wie Knete und sein Urin sehr dunkel. Die in der Tierklinik gingen auch beim Blutbild erst von Hepatitis oder Rattengift aus, aber nach dem Ultraschall klang das alles sehr unsicher und sie haben Proben von ihm genommen, in Bezug auf die Magendarmwand, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse und Leber und so und das ins Labor zum Test, glaube Tumor Test oder so geschickt. Allerdings sollen die Ergebnisse erst nach 10 Tage vorliegen und er soll bis Montag in der Tierklinik bleiben für 650€ die Nacht was wir gerne für seine Gesundheit bezahlen, allerdings bekommen wir einfach keine Antworten und bekommen nur Angst bei Gesprächen mit denen in der Tierklinik und wir sind echt fertig und wissen nicht mehr was wir tun sollen, er ist unser ein und alles und wir wollen alles für ihn tun was er braucht, aber die sagen uns einfach nichts klares, klar sie sind Ärzte wollen nichts falsches sagen und nichts falsches unternehmen und geben ihm ja schon Antibiotika und Infusion, aber wir haben einfach Angst, weil es so viel sein könnte und sie nicht mal Sachen sagen wie, das halten sie an wahrscheinlichsten und das ist sehr unwahrscheinlich, das einzig gute ist das auch sie finden das es schon mal nicht nach einer Leberzirrhose aussieht. Aber wir sind einfach ängstlich, er ist unsere gesamte Welt und wir lieben ihn unendlich und wir wissen nichts genaues zu ihm und seinem eigentlichen Zustand. Wir brauchen einfach mal einen Rat was wir machen sollen, Geduld fällt gerade etwas schwer, ebenso wie sich nicht total verrückt zu machen. Freunde haben schon gesagt wir sollen ihn aus der Tierklinik rausnehmen, wo ich total dagegen bin, aber die Tierklinik gibt uns auch keine klaren Antworten, wenn es wenigstens etwas wäre wie: ,,Wir machen jetzt das und das und solange wird es dauern und wir machen dieses Sachen deswegen ..... ". Bitte Gib uns einfach mal einer einen Rat, wir wollen schon am Montag den nächsten Tierarzt aufsuchen, einen Von früher von dem wir überzeugt sind. Aber wir hätten gerne jetzt ein paar Infos. Bitte Helft und einfach etwas .....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
Beliebteste Antwort
23. Juli 14:02
Hi Loris,

Ich werde da leider jetzt keine wirkliche Klarheit reinbringen können da es etwas schwierig ist mit dem fraglichen Hitzschlag am Anfang des Geschehens. Da wäre meine erste Frage die vielleicht hilft etwas über Wahrscheinlichkeiten zu sagen. Gab es denn bei dieser Erstvorstellung vorher etwas wo ein Hitzschlag passen würde? Irgendwo wo der Hund sehr warm war und potentiell wärmer war als beim Tierarzt dann? Und recht wichtig wäre: Hat er da stärker gehechelt?

Ein Hitzschlag könnte nämlich die Situation insgesamt recht gut erklären. Schäden an Magen-Darm-Kanal die direkt aufkommen und Schäden an Leber und Niere die oftmals erst 1-2 Tage nach der Hitze „auffällig“ werden. Auch das etwas komisch/schlapp sein passt.

Das wäre dann die eine klare Ursache, welches aber jetzt nicht unbedingt die Heilung und Behandlung einfacher macht. Problem ist, wenn es nicht ein Hitzschlag war ist es wichtig herauszufinden was sonst den Körper gerade so in diese Situation gebracht hat. Nur so kann man wirklich helfen und da kann man Ihnen letztendlich gerade die Probleme auflisten die man findet aber ganz klar nach einer Ursache sieht das gerade eher nicht aus. Das macht es derzeit glaube ich sehr schwierig für die Tierärzte da sie Ihnen natürlich nicht was sagen wollen mit einer dazugehörigen Prognose und dann sprechen die Proben dagegen oder zeigen was anderes an.

Von den hohen Leberwerten und der Gelbfärbung kann ich Ihnen sagen, dass die Leber derzeit es nicht schafft Abbauprodukte über die Galle zu entsorgen und das Blut dementsprechend nicht ganz entgiftet wird. Es liegt also ein sogenannter Ikterus vor. Die Frage hier ist nur ob was in den Gallewegen stört oder ob es die Leber selbst ist die Probleme hat. Diese Probleme und die vielleicht sich ändernde Situation da erklärt vllt den Wechsel zwischen guten Appetit und keinen. Die Bauchspeicheldrüse spielt da sicherlich aber auch mit rein.

Zum Thema Klinik: Ich würde den Hund derzeit definitiv erstmal da lassen. Die Infusion sorgt für ein Stabilisierung des Kreislauf und das hilft schonmal deutlich da der Körper da ne Sorge weniger hat und alles an Organen gut Blut und Nährstoffe kriegt. Niere wird dadurch auch gut gespült um diese zu unterstützen. Alleine das kann echt helfen.
Ansonsten ist eine 24h Überwachung natürlich gut und es kann immer sofort reagiert werden falls was sein sollte mit den einzelnen Problemen.

Zum Luminal noch: eine Beteiligung am Gesamtbild ist möglich und eine Belastung für die Leber sind die Medikamente aber ich würde das für sehr unwahrscheinlich halten, dass diese die Ursache sind da das bestimmt schon länger gegeben wird und eingestellt war oder?

Ich hoffe das hilft erstmal etwas weiter. Sollte noch eine Frage offen sein gerne nochmal fragen.

LG🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Loris
21. Juli 22:42
Wir verstehen auch nicht wie Leberwerte so explodieren können in gerade einmal 4 Wochen, wir haben schon überlegt ob es an den Epilepsie Medikamenten von ihm lag, den Luminal Vet 100mg welche er seit knapp 2 Jahren kriegt und immer eine dreiviertel morgens und eine dreiviertel am Abend oder an den dekorativen Kalksteinen die wir vor ein, zwei Monaten ausgelegt haben und ob sein Hitzschlag überhaupt ein Hitzschlag war, wir wünschen uns einfach mal das uns jemand ein paar brauchbare Sachen sagt, die in eine ungefähre Richtung gehen. Danke für eure Hilfe, schon einmal im Vorraus.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
23. Juli 14:02
Hi Loris,

Ich werde da leider jetzt keine wirkliche Klarheit reinbringen können da es etwas schwierig ist mit dem fraglichen Hitzschlag am Anfang des Geschehens. Da wäre meine erste Frage die vielleicht hilft etwas über Wahrscheinlichkeiten zu sagen. Gab es denn bei dieser Erstvorstellung vorher etwas wo ein Hitzschlag passen würde? Irgendwo wo der Hund sehr warm war und potentiell wärmer war als beim Tierarzt dann? Und recht wichtig wäre: Hat er da stärker gehechelt?

Ein Hitzschlag könnte nämlich die Situation insgesamt recht gut erklären. Schäden an Magen-Darm-Kanal die direkt aufkommen und Schäden an Leber und Niere die oftmals erst 1-2 Tage nach der Hitze „auffällig“ werden. Auch das etwas komisch/schlapp sein passt.

Das wäre dann die eine klare Ursache, welches aber jetzt nicht unbedingt die Heilung und Behandlung einfacher macht. Problem ist, wenn es nicht ein Hitzschlag war ist es wichtig herauszufinden was sonst den Körper gerade so in diese Situation gebracht hat. Nur so kann man wirklich helfen und da kann man Ihnen letztendlich gerade die Probleme auflisten die man findet aber ganz klar nach einer Ursache sieht das gerade eher nicht aus. Das macht es derzeit glaube ich sehr schwierig für die Tierärzte da sie Ihnen natürlich nicht was sagen wollen mit einer dazugehörigen Prognose und dann sprechen die Proben dagegen oder zeigen was anderes an.

Von den hohen Leberwerten und der Gelbfärbung kann ich Ihnen sagen, dass die Leber derzeit es nicht schafft Abbauprodukte über die Galle zu entsorgen und das Blut dementsprechend nicht ganz entgiftet wird. Es liegt also ein sogenannter Ikterus vor. Die Frage hier ist nur ob was in den Gallewegen stört oder ob es die Leber selbst ist die Probleme hat. Diese Probleme und die vielleicht sich ändernde Situation da erklärt vllt den Wechsel zwischen guten Appetit und keinen. Die Bauchspeicheldrüse spielt da sicherlich aber auch mit rein.

Zum Thema Klinik: Ich würde den Hund derzeit definitiv erstmal da lassen. Die Infusion sorgt für ein Stabilisierung des Kreislauf und das hilft schonmal deutlich da der Körper da ne Sorge weniger hat und alles an Organen gut Blut und Nährstoffe kriegt. Niere wird dadurch auch gut gespült um diese zu unterstützen. Alleine das kann echt helfen.
Ansonsten ist eine 24h Überwachung natürlich gut und es kann immer sofort reagiert werden falls was sein sollte mit den einzelnen Problemen.

Zum Luminal noch: eine Beteiligung am Gesamtbild ist möglich und eine Belastung für die Leber sind die Medikamente aber ich würde das für sehr unwahrscheinlich halten, dass diese die Ursache sind da das bestimmt schon länger gegeben wird und eingestellt war oder?

Ich hoffe das hilft erstmal etwas weiter. Sollte noch eine Frage offen sein gerne nochmal fragen.

LG🐾
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Loris
23. Juli 17:06
Hi Loris, Ich werde da leider jetzt keine wirkliche Klarheit reinbringen können da es etwas schwierig ist mit dem fraglichen Hitzschlag am Anfang des Geschehens. Da wäre meine erste Frage die vielleicht hilft etwas über Wahrscheinlichkeiten zu sagen. Gab es denn bei dieser Erstvorstellung vorher etwas wo ein Hitzschlag passen würde? Irgendwo wo der Hund sehr warm war und potentiell wärmer war als beim Tierarzt dann? Und recht wichtig wäre: Hat er da stärker gehechelt? Ein Hitzschlag könnte nämlich die Situation insgesamt recht gut erklären. Schäden an Magen-Darm-Kanal die direkt aufkommen und Schäden an Leber und Niere die oftmals erst 1-2 Tage nach der Hitze „auffällig“ werden. Auch das etwas komisch/schlapp sein passt. Das wäre dann die eine klare Ursache, welches aber jetzt nicht unbedingt die Heilung und Behandlung einfacher macht. Problem ist, wenn es nicht ein Hitzschlag war ist es wichtig herauszufinden was sonst den Körper gerade so in diese Situation gebracht hat. Nur so kann man wirklich helfen und da kann man Ihnen letztendlich gerade die Probleme auflisten die man findet aber ganz klar nach einer Ursache sieht das gerade eher nicht aus. Das macht es derzeit glaube ich sehr schwierig für die Tierärzte da sie Ihnen natürlich nicht was sagen wollen mit einer dazugehörigen Prognose und dann sprechen die Proben dagegen oder zeigen was anderes an. Von den hohen Leberwerten und der Gelbfärbung kann ich Ihnen sagen, dass die Leber derzeit es nicht schafft Abbauprodukte über die Galle zu entsorgen und das Blut dementsprechend nicht ganz entgiftet wird. Es liegt also ein sogenannter Ikterus vor. Die Frage hier ist nur ob was in den Gallewegen stört oder ob es die Leber selbst ist die Probleme hat. Diese Probleme und die vielleicht sich ändernde Situation da erklärt vllt den Wechsel zwischen guten Appetit und keinen. Die Bauchspeicheldrüse spielt da sicherlich aber auch mit rein. Zum Thema Klinik: Ich würde den Hund derzeit definitiv erstmal da lassen. Die Infusion sorgt für ein Stabilisierung des Kreislauf und das hilft schonmal deutlich da der Körper da ne Sorge weniger hat und alles an Organen gut Blut und Nährstoffe kriegt. Niere wird dadurch auch gut gespült um diese zu unterstützen. Alleine das kann echt helfen. Ansonsten ist eine 24h Überwachung natürlich gut und es kann immer sofort reagiert werden falls was sein sollte mit den einzelnen Problemen. Zum Luminal noch: eine Beteiligung am Gesamtbild ist möglich und eine Belastung für die Leber sind die Medikamente aber ich würde das für sehr unwahrscheinlich halten, dass diese die Ursache sind da das bestimmt schon länger gegeben wird und eingestellt war oder? Ich hoffe das hilft erstmal etwas weiter. Sollte noch eine Frage offen sein gerne nochmal fragen. LG🐾
Danke für die Hilfe mein Hund bekommt aktuell in der Klinik Antibiotikum und Infusion 24 Stunden lang und seine Leberwerte haben sich auch stark verbessert sowie seine Entzündungswerte seine Leberwerte lagen bei 1300 ca. Und jetzt bei etwas über 600 ca.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Loris
23. Juli 17:12
Danke für die Hilfe mein Hund bekommt aktuell in der Klinik Antibiotikum und Infusion 24 Stunden lang und seine Leberwerte haben sich auch stark verbessert sowie seine Entzündungswerte seine Leberwerte lagen bei 1300 ca. Und jetzt bei etwas über 600 ca.
Ansonsten sind auch ein paar Proben schon ins Labor gegangen um weitere Krankheiten auszuschließen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
24. Juli 10:46
Danke für die Hilfe mein Hund bekommt aktuell in der Klinik Antibiotikum und Infusion 24 Stunden lang und seine Leberwerte haben sich auch stark verbessert sowie seine Entzündungswerte seine Leberwerte lagen bei 1300 ca. Und jetzt bei etwas über 600 ca.
Das hört sich ja sehr gut und vielversprechend an. Alles gute weiterhin 🐾