Home / Forum / Medizinische Sprechstunde / Aufn Lande KEIN Durchfall>In der STADT Durchfall (Bei uns zuhause)!

Verfasser-Bild
Saskia
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 7
zuletzt 22. Sept.

Aufn Lande KEIN Durchfall>In der STADT Durchfall (Bei uns zuhause)!

Meine Hündin Mila ist fast 11 Jahre alt.Und ist stark Bauchspeicheldrüsen krank und Allergikerin.Sie bekommt Apoquell und Vitofylin (Durchblutungsförderer )Für Ihr Geriatrisches Vestibular Syndrom. Wir sind mit allen Gut aufgestellt und auch mit dem Ernährungsplan von der Ernährungsberatung. Mein Anliegen: Mila war jetzt längere Zeit auf dem Lande.Und Sie hatte keine Beschwerden wegen Durchfall oder sonst was.Wir sind seit gestern wieder in Berlin zuhause.Und mussten die Nacht ab 4:00 Uhr wieder raus.Ihr Durchfall ist sehr spritzig und flüssig.Sie hat auch nichts irgendwo schlimmes gefressen.Ist es der Stress wieder in der Stadt der so umschlägt oder Die Wohnung?Oder die lange Zeit die sie nicht hier in Berlin war?Mila ist schon sehr empfindlich und auch schon eine Senior Dame.Sollte Ich ihr heute was zu fressen geben?Leichte Kost ?Ich mache mich Karotten Suppe drüber.Das ist mein Allround Gericht bei Durchfall.Oder sollte Ich bei diesem flüssigen Durchfall schon zum Tierarzt gehen?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
Beliebteste Antwort
29. Aug. 19:38
Die Ernährung kann auf jeden Fall so beibehalten werden. Wenn sie Phasen von Durchfall hat, kannst du (unter Rücksprache mit der Ernährungsberatung) das Öl etwas reduzieren.
Zusätzlich kannst du die Karottensuppe darüber geben.
Sie sollte stets Wasser zur freien Verfügung bekommen! Du kannst abgekühltem Tee von Kamille und Fenchel zum Trinkwasser geben.
Man kann über drei bis fünf Tage Dysticum oder Heilerde (2-10 g tgl.) über das Futter oder direkt ins Maul geben, um den Kot anzudicken.

Es liegt der Verdacht nahe, dass eure Mila sehr sensibel ist und auf jeglichen Stress (Umgebungsänderungen, Reisen, Besuch, Geräusche...) mit Magen-Darm- Beschwerden reagiert.

Sollte sie über 2 Tage ausschließlich wässrigen Kot haben und kein/e oder wenig Wasser/Nahrung zu sich nehmen, muss unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden! Ggf. muss ihr ein Zugang gelegt werden, über welchen sie dann per Infusion mit Wasser und Elektrolyten versorgt wird.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
25. Aug. 14:56
Hallo Saskia,
Ist Mila Futtermittel-Allergikerin?
Was bekommt sie zu fressen?
Setzt sie oft kleine Mengen Durchfall ab?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Saskia
25. Aug. 15:45
Sie ist fast auf alles allergisch.Futtermittel,Umwelt,Kohlehydrate
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Saskia
25. Aug. 15:47
Sie bekommt.350 g Pferdefleisch unter 5% fett.150 g Hirse,100 g püriertes Gemüse,6 g Distelöl,3g Leinöl,9 g Vitaminiertes Mineralstoffpräperat
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
29. Aug. 19:38
Die Ernährung kann auf jeden Fall so beibehalten werden. Wenn sie Phasen von Durchfall hat, kannst du (unter Rücksprache mit der Ernährungsberatung) das Öl etwas reduzieren.
Zusätzlich kannst du die Karottensuppe darüber geben.
Sie sollte stets Wasser zur freien Verfügung bekommen! Du kannst abgekühltem Tee von Kamille und Fenchel zum Trinkwasser geben.
Man kann über drei bis fünf Tage Dysticum oder Heilerde (2-10 g tgl.) über das Futter oder direkt ins Maul geben, um den Kot anzudicken.

Es liegt der Verdacht nahe, dass eure Mila sehr sensibel ist und auf jeglichen Stress (Umgebungsänderungen, Reisen, Besuch, Geräusche...) mit Magen-Darm- Beschwerden reagiert.

Sollte sie über 2 Tage ausschließlich wässrigen Kot haben und kein/e oder wenig Wasser/Nahrung zu sich nehmen, muss unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden! Ggf. muss ihr ein Zugang gelegt werden, über welchen sie dann per Infusion mit Wasser und Elektrolyten versorgt wird.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Saskia
22. Sept. 04:50
Die Ernährung kann auf jeden Fall so beibehalten werden. Wenn sie Phasen von Durchfall hat, kannst du (unter Rücksprache mit der Ernährungsberatung) das Öl etwas reduzieren. Zusätzlich kannst du die Karottensuppe darüber geben. Sie sollte stets Wasser zur freien Verfügung bekommen! Du kannst abgekühltem Tee von Kamille und Fenchel zum Trinkwasser geben. Man kann über drei bis fünf Tage Dysticum oder Heilerde (2-10 g tgl.) über das Futter oder direkt ins Maul geben, um den Kot anzudicken. Es liegt der Verdacht nahe, dass eure Mila sehr sensibel ist und auf jeglichen Stress (Umgebungsänderungen, Reisen, Besuch, Geräusche...) mit Magen-Darm- Beschwerden reagiert. Sollte sie über 2 Tage ausschließlich wässrigen Kot haben und kein/e oder wenig Wasser/Nahrung zu sich nehmen, muss unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden! Ggf. muss ihr ein Zugang gelegt werden, über welchen sie dann per Infusion mit Wasser und Elektrolyten versorgt wird.
Vielen Lieben Dank für deine Ausführliche Nachricht.Du hast mir echt weiter geholfen !
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Saskia
22. Sept. 04:54
Die Ernährung kann auf jeden Fall so beibehalten werden. Wenn sie Phasen von Durchfall hat, kannst du (unter Rücksprache mit der Ernährungsberatung) das Öl etwas reduzieren. Zusätzlich kannst du die Karottensuppe darüber geben. Sie sollte stets Wasser zur freien Verfügung bekommen! Du kannst abgekühltem Tee von Kamille und Fenchel zum Trinkwasser geben. Man kann über drei bis fünf Tage Dysticum oder Heilerde (2-10 g tgl.) über das Futter oder direkt ins Maul geben, um den Kot anzudicken. Es liegt der Verdacht nahe, dass eure Mila sehr sensibel ist und auf jeglichen Stress (Umgebungsänderungen, Reisen, Besuch, Geräusche...) mit Magen-Darm- Beschwerden reagiert. Sollte sie über 2 Tage ausschließlich wässrigen Kot haben und kein/e oder wenig Wasser/Nahrung zu sich nehmen, muss unbedingt ein Tierarzt konsultiert werden! Ggf. muss ihr ein Zugang gelegt werden, über welchen sie dann per Infusion mit Wasser und Elektrolyten versorgt wird.
Steffi noch kurz eine Frage?Kennst du dich mit homöopathie für Hunde aus?Ich will es auch mal mit Globulis bei Durchfall probieren
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
22. Sept. 10:02
Hallo Saskia, ja etwas!
Bei Durchfall unterstützen Monopräparate wir Arsenicum album, Nux vomica, Okoubaka, Podophyllum oder Kombinationspräparate wie Nux vomica comp. (PlantaVet), Dysenterial (Biokanol), Nux vomica Homaccord ad us.vet. (Heel) oder Diarrheel SN (Heel).
Bei Mila wäre es sicherlich auch sinnvoll Präparate gegen Nervosität und Stress zu verabreichen, da die vermutlich der Auslöser für den Durchfall ist, wie beispielsweise Bachblüten, coffea arabica, Argentum nitricum (bei stressbedingtem Herzrasen), Strophantus und auch Nux vomica.