Home / Forum / Gesundheit / Wie gehen Eure Hunde mit der Wärme um ? Spreche gerade die an die dunkle Hunde haben ..

Verfasser
Dogorama-Mitglied
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 73
zuletzt 29. Juni

Wie gehen Eure Hunde mit der Wärme um ? Spreche gerade die an die dunkle Hunde haben ..

Heute nicht mal 15 Grad , spielt wie ein bekloppter , rennt seinen Ball hinterher und nach 10 min , hängt die Zunge km weit unten und tut so als hätte er ein marathon hinter sich ! Scherrt ihr eure Hunde bei dichten langen Fell ? ..Trinken nehme ich mit meistens in Zukunft ab heute immer dabei es sei denn wir sind am Gewässer. Im Auto nur Klima an und sonst mitnehmen Er ist nicht mal 2 j und man kann denken er kann es nicht ab spielen und wärme , am strand gehts besser!
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Apr. 23:02
Man schert seinen Hund nicht, das ist kontraproduktiv!!! Denn Fell schützt nicht nur gegen Kälte.
Wasser innerlich und äußerlich, Schattenflächen aufsuchen, Belastung verringern. Man Folge der Logik 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ivonne
7. Apr. 23:04
Louis hat teilweise Huskyfell, im Sommer gehen wir an den See oder viel in Wäldern und haben immer Wasser dabei. Zuhause buddelt er sich Löcher ins Blumenbeet und legt sich in die kühle Erde.
Heute hatte er gar keine Probleme.
Ägypterin Ava hat trotz Plüschfell auch keine Probleme (vermutlich lacht sie ein bissl über unseren Sommer), aber sie hat auch fast keine Unterwolle.

Scheren wäre allgemein nicht so meins, ich würde einfach die Unterwolle rauskämen oder rauskämen lassen.
Wir hatten früher einen kleinen langhaarigen Rüden mit viel Unterwolle, die haben wir ihm beim Friseur rauskämen lassen..sie hat immer ca eine Std gebürstet..danach kam er richtig gut klar im Sommer
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Apr. 23:07
aber er liebt ball spielen Stock auch , aportieren halt. werde da kürzer treten in der wärme. und auf ihn achten , er selber achtet nicht 🙁das steht fest
Für Leute die mit dem Hund in der Stadt wohnen kann auch die Tiefgarage eine Option sein. Wenn es ganz arg ist haben wir da auch schon Mal ne Futterbeutelsuche gemacht, schön kühl ist es da unten allemal. Natürlich nur eine in der nicht viel los ist und nicht so viele Abgase sind.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annabell
7. Apr. 23:08
Da dein Hund wahrscheinlich Fell mit Unterwolle hat ist die Frage, ob ein guter Hundefriseur ihn überhaupt scheren oder dir doch eher davon abraten würde.
Normalerweise sollte da gutes ausbürsten der Unterwolle reichen.
Google mal: "Hund mit Unterwolle scheren" und lies dir durch was passieren kann, wenn man einen Hund mit Unterwolle kurz schert.
Es kann Fälle geben, wo auch bei Hunden mit Unterwolle das scheren des Hundes Erleichterung verschafft (z.B bei sehr dichtem langen Fell, wenn das Fell sehr verfilzt ist oder wenn der Fellwechsel altersbedingt nicht mehr so gut klappt), aber danach ist dann eine gute Pflege notwendig, damit es nicht zu Verfilzungen der nachwachsenden Unterwolle kommt.
Überleg also bitte vorher, ob nicht Kühlmatte, Kühlhalstuch und ich glaube es gibt sogar Kühlwesten, ein herunterfahren der Aktivität und regelmäßiges ausbürsten der Unterwolle die bessere Lösung für euch sein könnte.
Ich habe hier auch so einen kleinen Balljunkie, die kennen kein "zu viel" in dem Moment und würden hinter dem Ball her rennen bis sie umfallen😉.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ivonne
7. Apr. 23:09
Für Leute die mit dem Hund in der Stadt wohnen kann auch die Tiefgarage eine Option sein. Wenn es ganz arg ist haben wir da auch schon Mal ne Futterbeutelsuche gemacht, schön kühl ist es da unten allemal. Natürlich nur eine in der nicht viel los ist und nicht so viele Abgase sind.
Das finde ich eine gute Idee. Es gibt ja auch offene Parkhäuser, die ja auch schön kühl sind, da komplett überdacht, da hat man kein Problem mit Abgasen
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Apr. 23:13
Ich hatte nen Entlebucher,da kann ich deine Aussage voll verstehen !Hätte auch nie gedacht,dass ich mal zum Hundefriseur gehe.Aber das Fell von manchen Hunden bekommt man halt selbst,als Nichtprofi,nicht in den Griff! Ausserdem ist da eh wenig Unterfell da...beim Labradoodle
Alle Experten raten davon ab zu scheren. Auskämmen von Unterwolle ist etwas anderes. Das ist 👌
Bitte daran denken, ein Hund kann nicht schwitzen, nimmt man die Dämmung Fell, wirds unangenehm für den Hund
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ines
7. Apr. 23:15
Man schert seinen Hund nicht, das ist kontraproduktiv!!! Denn Fell schützt nicht nur gegen Kälte. Wasser innerlich und äußerlich, Schattenflächen aufsuchen, Belastung verringern. Man Folge der Logik 😉
Ich hatte nen Entlebucher,da kann ich deine Aussage voll verstehen !Hätte auch nie gedacht,dass ich mal zum Hundefriseur gehe.Aber das Fell von manchen Hunden bekommt man halt selbst,als Nichtprofi,nicht in den Griff! Ausserdem ist da eh wenig Unterfell da...beim Labradoodle
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
7. Apr. 23:53
Wir Schrauben die Aktivitäten bei Wärme einfach so weit zurück, dass die Hunde nicht überlastet werden. Unsere Kurzhaarigen würde ich nie scheren. Kleinpudel Lucy werde ich mit Teddyschnitt - soweit ich das hinkriege - auf eine einheitliche Länge scheren, bei der aber alle Haare noch eine Grundlänge behalten. Tibetdoodle Yoshi habe ich letzten Sommer geschoren, weil ich mit dem Fellwechsel seiner Junghundhaare überfordert war und er zu sehr verfilzt ist. Inzwischen habe ich dazu gelernt und sein Erwachsenenfell ist ein bisschen einfacher zu pflegen. Er hat Tibet Terrier-Fell mit Pudellocken. Das lange Tibet-Deckhaar kühlt im Sommer, daher hoffe ich, dass ich ihn nicht nochmal scheren muss. Ausnahme sind Gesicht, Beine, Pfoten und Po, wo zu viel hängen bleibt, wenn die Haare zu lang werden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Franziska
8. Apr. 01:03
Mein Auto hat keine Klimaanlage. Ich gebe ihr eine Kühldecke, die sie nutzen kann aber nicht muss. Tatsächlich achte ich darauf, sich weniger zu bewegen. Spaziergang möglichst im Schatten. Zum Schutz bekommt sie Pfotenschuhe an. Außerdem mehr schnüffeln, mehr Indoor Aktivitäten usw. Gassi frühs und abends. Wasser mag sie nicht. Eis interessiert sie nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Franziska
8. Apr. 01:06
aber er liebt ball spielen Stock auch , aportieren halt. werde da kürzer treten in der wärme. und auf ihn achten , er selber achtet nicht 🙁das steht fest
Meine Trainerin meinte es gibt Hunde, die würden sich am Fahrrad zB totlaufen.
Beim Ball"spielen" muss man auch schauen, dass der Hund nicht süchtig wird. Das ganze ist ja ein Impuls- und Obidience-Training das macht man ja nicht jeden Tag und geht je nach Größe der Wohnung auch Indoor. 😊