Home / Forum / Gesundheit / Tierversuche an Laborhunden – Sind die Praktiken überholt oder leider unerlässlich für die Forschung?

Verfasser-Bild
Dogorama
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 1618
zuletzt 21. Okt.

Tierversuche an Laborhunden – Sind die Praktiken überholt oder leider unerlässlich für die Forschung?

Hallo, ihr Lieben, heute möchten wir ein sensibles Thema ansprechen: Tierversuche an Hunden. Ein aktueller Instagram-Post der Tagesschau hat uns erneut vor Augen geführt, welche traurige Realität hinter den Mauern einiger Labore herrscht. Jährlich werden weltweit tausende Hunde, besonders Beagles, aufgrund ihres freundlichen Wesens für wissenschaftliche Experimente genutzt. Die Vorstellung, dass diese liebevollen Wesen in sterilen Laboren eingesperrt und schmerzhaften Tests unterzogen werden, lässt uns alle nicht kalt. Die psychischen Folgen für die überlebenden Hunde sind gravierend. Sie tragen seelische sowie körperliche Narben davon. Die Frage, die uns jedoch alle umtreibt, lautet: Warum gibt es immer noch Tierversuche, obwohl deren Grausamkeit offensichtlich ist und es eine breite Ablehnung in der Öffentlichkeit gibt? Viele in der Wissenschaft sehen Tierversuche nach wie vor als unverzichtbar für den medizinischen Fortschritt an, doch es regt sich zunehmend Widerstand. Moderne Technologien, wie der Multi-Organ-Chip, zeigen, dass Alternativen existieren, die Tierversuche reduzieren oder gar ersetzen könnten. Jedoch stehen diese Innovationen noch vor bürokratischen und finanziellen Hürden. Nun zu euch: Wie steht ihr zu dem Thema Tierversuche an Hunden? Haltet ihr die Praktiken für überholt und ethisch nicht vertretbar, oder seht ihr in ihnen eine unerlässliche Maßnahme für den Fortschritt in Medizin und Forschung? Gibt es bereits genügend Alternativen, die Tierversuche obsolet machen könnten, oder sind diese noch zu weit von einer umfassenden Anwendung entfernt? Wir sind auf einen respektvollen und konstruktiven Austausch gespannt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Davide
3. Okt. 20:23
Die Auflagen die eine Tierversuchsstudie mit sich bringt sind unglaublich hoch und es wird Deutschland sehr genau darauf geachtet welche Tierversuche unbedingt notwendig sind weil sie einen wissenschaftlichen nutzen haben der durch keine Ersatz Möglichkeit mit gleicher Aussagekraft erreicht wird. Diese Auflagen gelten für Mäuse, Ratten, Hunde, Affen. Ich finde es auch traurig das solche Versuche leider immer noch notwendig sind, aber die Auswirkungen auf dem Organismus kann der Mensch leider noch nicht immer gut genug mit alternativen Tests abdecken und deswegen sind leider solange weiterhin so wenig wie möglich so viel wie nötig Tierversuche notwendig. Wenn man über Tierversuche spricht, darf man das meiner Meinung nach auch nicht nur auf Hunde beziehen sondern wenn dann auf alle Tierversuche gleichermaßen, und muss versuchen die Menge an Tierversuchen so gering wie absolut notwendig zu halten
Ich will kein Tag länger Leben auf kosten der Tiere ...Diese armen wesen hatten keine wahl die menschheit enscheidet über Tiere
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
3. Okt. 21:14
Kontergan wurde damals an Kaninchen getestet, ohne schädliche Folgen. Beim Menschen treten die aber auf! Also ist das Argument der größeren Sicherheit für den Menschen nicht wirklich zutreffend und darf keine Ausrede für Tierversuche sein.
1. es wurde an Mäusen getestet.
2. der Effekt wurde nach den verheerenden Wirkungen beim Menschen nochmal getestet und trat exakt genauso auch bei der Maus auf.
Das Problem war, dass es zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt in der Entwicklung des Embryos gegeben werden musste, um diesen Effekt zu erreichen. Beim Menschen ist dieser Zeitraum einige Tage oder sogar Wochen, bei der Maus handelt es sich um wenige Stunden. Contergan ist tatsächlich ein relativ schlechtes Beispiel, wenn man gegen Tierversuche im generellen Argumentieren will. Geht es nur darum, gegen einen schlechten versuchsaufbau zu argumentieren, ist es hingegen ein sehr gutes Beispiel
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
3. Okt. 22:41
Kontergan wurde damals an Kaninchen getestet, ohne schädliche Folgen. Beim Menschen treten die aber auf! Also ist das Argument der größeren Sicherheit für den Menschen nicht wirklich zutreffend und darf keine Ausrede für Tierversuche sein.
Thalidomid, Bestandteil von Contergan, wurde im Tierversuch nicht auf mögliche teratogene Schäden getestet. Es wurde nicht an schwangeren Mäusen getestet.
Wäre Thalidomid an schwangeren Tieren getestet worden, hätten deren Nachkommen dieselben Missbildungen gezeigt wie der Mensch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadja
21. Okt. 01:20
Ich finde es ist definitiv überholt. Ich habe inzwischen den zweiten Hund aus einem Labor. Die meisten werden getötet und nicht entlassen. Die entlassenen Hunde haben in der Tat seelische und körperliche Narben. Das ist keine Worthülse, sondern Realität. Schaut darauf, dass Ihr entsprechend konsumiert und achtet bitte auch beim Hundefutter darauf, dass es nicht an Hunden getestet wurde.

https://tierversuchsfrei.peta-approved.de/tiernahrung-und-weitere-produkte/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
21. Okt. 07:36
Ich finde es ist definitiv überholt. Ich habe inzwischen den zweiten Hund aus einem Labor. Die meisten werden getötet und nicht entlassen. Die entlassenen Hunde haben in der Tat seelische und körperliche Narben. Das ist keine Worthülse, sondern Realität. Schaut darauf, dass Ihr entsprechend konsumiert und achtet bitte auch beim Hundefutter darauf, dass es nicht an Hunden getestet wurde. https://tierversuchsfrei.peta-approved.de/tiernahrung-und-weitere-produkte/
Und von wo erhalten die versuchsfreien Futterhersteller die passenden Daten?

Finde den Fehler.
 
Beitrag-Verfasser
B
21. Okt. 19:47
Tierversuch an Hunden gehören verboten es bringt fast nichts für die Menschen da es Hunde sind wir essen ja auch nicht das Hundehalter um zu schauen ob es für den hund zuträglich ist und es gibt's schon viele andere Methoden um zu testen mir tut es im Herzen weh wenn ich an die armen Tiere denke denn es sind Lebewesen und keine Sachen wie es noch im Gesetz steht .Sachbeschädigung wenn jemand einen Hund überfährt Brigitte
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Urike
21. Okt. 20:53
Ich habe etwas gegen Tierversuchen, das gehört verboten, das ist meine Meinung dazu.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alice
21. Okt. 22:21
Diese Versuche sind schon lange hinfällig, da wir Menschen einen ganz anderen Organismus haben. Die Tierversuche also nicht auf den Menschen übertragbar sind. Und Tierversuche für Kosmetik gehören schon lange verboten.