Home / Forum / Gesundheit / Regelmäßige Analbeutelentleerung

Verfasser-Bild
Sabine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 49
zuletzt 26. Juni

Regelmäßige Analbeutelentleerung

Hallo an alle. Ich bin etwas besorgt um meinen Lucky. Regelmäßig hat Lucky die Analbeutel gefüllt. Das äußert sich dann am Schlittenfahren und Popo lecken. Er ist sowieso ein Sensibelchen, was Magen-Darm anbelangt. Wir haben bereits ein sehr gutes Futter, das er auch verträgt. Was macht ihr, wenn bei Eurem Herzchen die Analbeutel voll sind? Selbst entleeren? Und wie? Vielleicht hat ja jemand eine einfache Lösung? Oder lieber Tierarzt? Ich danke Euch schon mal im Voraus, und wünschen Euch ein schönes Wochenende Lucky und Sabine
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. Juni 21:31
Unserer TÄ meinte man sollte vermeiden die Analdrüsen immer zu entleeren weil sie dann immer in kürzeren Abständen sich füllen durch die Manipulation. Wir sollten darauf achten dass das Kotvolumen stimmt. Wir geben Flohsamenschalen ins Futter. Seit dem haben wir keine Probleme mehr damit. Vielleicht bringt das ja bei euch auch was denn ich habe das auch schon einigen empfohlen und da hat es geholfen. Trotzdem immer wieder nachschauen. Sammy hat auch Schlitten gefahren wodurch ich es bemerkte. War aber nur leicht bei uns und musste von der TÄ noch nicht entleert werden.
Danke für den tollen Tipp mit den Flohsamen 👍🙏🤣
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
25. Juni 21:33
Das ist völliger Quatsch. Auf der Packung steht genau wieviel man geben soll und dass man es quelllen lassen sollte. Flohsamenschalen helfen auch bei Verstopfung und bei Durchfall. Wirken auch ausgleichend und lockern den Kot.
Gibst Du die normalen Flohsamen für Menschen oder gibt es die speziell für Hunde?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
26. Juni 13:14
Hat die TÄ KotVOLUMEN gesagt? Ich dachte, es sei eine Frage der Konsistenz, denn wenn der Kot zu weich ist, reicht der Druck nicht aus, dass die Analdrüsen sich leeren. Weiss es jemand genau?
Ich denke, dass hauptsächlich die Konsistenz gemeint ist. Wenn der Kot gut geformt und hart ist, drückt er gut die Analdrüsen aus, wenn er da vorbei rutscht. Wenn natürlich ein Hund vielleicht sehr wenig Kot absetzt, vielleicht weil er schlecht frisst, oder krank ist, kann es sicherlich zum gleichen Problem kommen, denn da kommt ja dann nur sehr wenig zum Ausdrücken vorbei. 🤪🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
26. Juni 13:23
Ein Thema, dass uns auch schwer bekümmert! Vor 1 1/2 Jahren hatte meine Hündin ihre erste schwere Entzündung. Seitdem waren es 3, die jeweils mit Antibiotika behandelt werden mussten. Leider zeigt meine Hündin vorher kein Schlittenfahren o. ä. Nun hat die TÄ mir geraten, die Drüsen nun regelmäßig zu entleeren. Ich werde e es wohl selbst machen müssen, da die letzte Entzündung zu einer starken Angst vor der TÄ geführt hat. Sie zittert die ganze Zeit im Wertebereich wie Espenlaub. Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, aber es muss ja wohl sein. Nach der ersten Entzündung habe ich das Futter optimiert. Nach dem Zweiten mal (7 Monate später) wurden Flohsamenschalen täglich integriert, Leckerlies werden schon lange selbstgemacht und das Nass Futter natürlich getreidefrei. Der Stuhl ist fast immer fest. Vor einigen Wochen dann die letzte Entzündung. Die Flohsamenschalen haben es also bei uns nicht gebracht☹️! Zur Zeit küren wir gerade mit Dr. Hölzer Dia Duo Pro. Bin unsicher, ob es nicht nur sehr teuer Flohsamenschalen sind, aber ich wüsste auch nicht, was ich besseres ausprobieren könnte. Lese hier interessiert mit und wäre für Tipps auch dankbar
Das Schlittenfahren muss nicht sein und wenn, kann das auch völlig andere Ursachen haben. Ich denke da an Würmer oder Allergien. Mailo fährt fast täglich nach dem Kot absetzen Schlitten. Er hat weder Würmer, noch verstopfte Analdrüsen. Bei ihm scheint es entweder seine Allergie gegen Getreide zu sein, oder eine daraus resultierende Angewohnheit.🤷‍♀️Hast du es schon einmal bei deinem Hund mit Moroscher Möhrensuppe probiert? Ich kann da auch alternativ die Möhrenpellets vom Fressnapf empfehlen. Das ist weniger aufwendig und festigt wunderbar den Stuhlgang. Du musst sie vorm Verfüttern nur ca. 10 min in Wasser auflösen und halt mit der Menge ausprobieren, wie viel dein Hund braucht. Ist es immer noch zu dünn, nimm einfach mehr. Dann kannst du sie so geben, oder auch jeden Tag einfach etwas mit ins Futter mischen. Das hilft bei uns immer. Wenn du das dauerhaft machst, schaden die Möhren auch nicht. Diese Pellets sind sehr ergiebig und reichen damit auch lange. Ist also nicht so kostenintensiv. Und man kann sie auch wunderbar überall mit hinnehmen, z.B. in den Urlaub, wo man ja eher nicht stundenlang Möhrensuppe kochen will oder kann. Ich habe sie auch im Wohnmobil immer dabei und kann sofort reagieren, wenn der Kot mal merkwürdig aussieht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Rim
26. Juni 13:34
Ein Thema, dass uns auch schwer bekümmert! Vor 1 1/2 Jahren hatte meine Hündin ihre erste schwere Entzündung. Seitdem waren es 3, die jeweils mit Antibiotika behandelt werden mussten. Leider zeigt meine Hündin vorher kein Schlittenfahren o. ä. Nun hat die TÄ mir geraten, die Drüsen nun regelmäßig zu entleeren. Ich werde e es wohl selbst machen müssen, da die letzte Entzündung zu einer starken Angst vor der TÄ geführt hat. Sie zittert die ganze Zeit im Wertebereich wie Espenlaub. Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, aber es muss ja wohl sein. Nach der ersten Entzündung habe ich das Futter optimiert. Nach dem Zweiten mal (7 Monate später) wurden Flohsamenschalen täglich integriert, Leckerlies werden schon lange selbstgemacht und das Nass Futter natürlich getreidefrei. Der Stuhl ist fast immer fest. Vor einigen Wochen dann die letzte Entzündung. Die Flohsamenschalen haben es also bei uns nicht gebracht☹️! Zur Zeit küren wir gerade mit Dr. Hölzer Dia Duo Pro. Bin unsicher, ob es nicht nur sehr teuer Flohsamenschalen sind, aber ich wüsste auch nicht, was ich besseres ausprobieren könnte. Lese hier interessiert mit und wäre für Tipps auch dankbar
Wie hat sich bei euch die schwere Entzündung der Analdrüsen geäußert? Wir hatten bisher keine, aber wäre gut zu wissen, worauf ich achten soll. Danke!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elke
26. Juni 14:54
Das Schlittenfahren muss nicht sein und wenn, kann das auch völlig andere Ursachen haben. Ich denke da an Würmer oder Allergien. Mailo fährt fast täglich nach dem Kot absetzen Schlitten. Er hat weder Würmer, noch verstopfte Analdrüsen. Bei ihm scheint es entweder seine Allergie gegen Getreide zu sein, oder eine daraus resultierende Angewohnheit.🤷‍♀️Hast du es schon einmal bei deinem Hund mit Moroscher Möhrensuppe probiert? Ich kann da auch alternativ die Möhrenpellets vom Fressnapf empfehlen. Das ist weniger aufwendig und festigt wunderbar den Stuhlgang. Du musst sie vorm Verfüttern nur ca. 10 min in Wasser auflösen und halt mit der Menge ausprobieren, wie viel dein Hund braucht. Ist es immer noch zu dünn, nimm einfach mehr. Dann kannst du sie so geben, oder auch jeden Tag einfach etwas mit ins Futter mischen. Das hilft bei uns immer. Wenn du das dauerhaft machst, schaden die Möhren auch nicht. Diese Pellets sind sehr ergiebig und reichen damit auch lange. Ist also nicht so kostenintensiv. Und man kann sie auch wunderbar überall mit hinnehmen, z.B. in den Urlaub, wo man ja eher nicht stundenlang Möhrensuppe kochen will oder kann. Ich habe sie auch im Wohnmobil immer dabei und kann sofort reagieren, wenn der Kot mal merkwürdig aussieht.
Ich reibe bei jeder Mahlzeit eine Möhre frisch mit rein. Die Konsistenz ist seit ich mit den Flohsamenschalen ( ich nehm die für Menschen) angefangen habe schön fest. Sie hat auch keine Würmer. Die Abstände sind ja mit 6 und 11Monaten ja auch recht lang. Dazwischen gab es keine manuelle Entleerung. Man tappt wohl ziemlich im Dunkeln bei den Ursachen. Es gibt Ideen für Auslöser( Nahrung, kleinere Rassen, krumme Analdrüsen Gänge etc) aber das ist wohl eher vage meinte meine TÄ. Diese schweren Entzündungen sind für Hunde natürlich schlimm, darum werde ich wohl die manuelle Entleerung machen, obwohl mir auch schon erzählt wurde, dass sie sich dann schneller wieder füllen. Trotzdem dann das kleinere Übel
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elke
26. Juni 14:58
Wie hat sich bei euch die schwere Entzündung der Analdrüsen geäußert? Wir hatten bisher keine, aber wäre gut zu wissen, worauf ich achten soll. Danke!
Meine Hündin juckte sich während einer Autofahrt ständig am Po. Als ich nach sah war der Po knallrot und entzündet. Beim letzten Mal kam ich nach Hause und es stank eklig. Da hab ich mir glei den Po angeschaut... und ab zum Tierarzt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elke
26. Juni 15:04
Heute habe ich Lupo Kräuter Pulver entdeckt. Die Bewertungen sind überwiegend positiv und fast schon zu schön um wahr zu sein. Ich überlege mir das mal zu kaufen. Kennt das vielleicht schon jemand?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Rim
26. Juni 16:20
Meine Hündin juckte sich während einer Autofahrt ständig am Po. Als ich nach sah war der Po knallrot und entzündet. Beim letzten Mal kam ich nach Hause und es stank eklig. Da hab ich mir glei den Po angeschaut... und ab zum Tierarzt
Ok, danke!