Ein Thema, dass uns auch schwer bekümmert! Vor 1 1/2 Jahren hatte meine Hündin ihre erste schwere Entzündung. Seitdem waren es 3, die jeweils mit Antibiotika behandelt werden mussten. Leider zeigt meine Hündin vorher kein Schlittenfahren o. ä. Nun hat die TÄ mir geraten, die Drüsen nun regelmäßig zu entleeren. Ich werde e es wohl selbst machen müssen, da die letzte Entzündung zu einer starken Angst vor der TÄ geführt hat. Sie zittert die ganze Zeit im Wertebereich wie Espenlaub. Bisher konnte ich mich noch nicht überwinden, aber es muss ja wohl sein. Nach der ersten Entzündung habe ich das Futter optimiert. Nach dem Zweiten mal (7 Monate später) wurden Flohsamenschalen täglich integriert, Leckerlies werden schon lange selbstgemacht und das Nass Futter natürlich getreidefrei. Der Stuhl ist fast immer fest. Vor einigen Wochen dann die letzte Entzündung. Die Flohsamenschalen haben es also bei uns nicht gebracht☹️! Zur Zeit küren wir gerade mit Dr. Hölzer Dia Duo Pro. Bin unsicher, ob es nicht nur sehr teuer Flohsamenschalen sind, aber ich wüsste auch nicht, was ich besseres ausprobieren könnte. Lese hier interessiert mit und wäre für Tipps auch dankbar
Das Schlittenfahren muss nicht sein und wenn, kann das auch völlig andere Ursachen haben. Ich denke da an Würmer oder Allergien. Mailo fährt fast täglich nach dem Kot absetzen Schlitten. Er hat weder Würmer, noch verstopfte Analdrüsen. Bei ihm scheint es entweder seine Allergie gegen Getreide zu sein, oder eine daraus resultierende Angewohnheit.🤷♀️Hast du es schon einmal bei deinem Hund mit Moroscher Möhrensuppe probiert? Ich kann da auch alternativ die Möhrenpellets vom Fressnapf empfehlen. Das ist weniger aufwendig und festigt wunderbar den Stuhlgang. Du musst sie vorm Verfüttern nur ca. 10 min in Wasser auflösen und halt mit der Menge ausprobieren, wie viel dein Hund braucht. Ist es immer noch zu dünn, nimm einfach mehr. Dann kannst du sie so geben, oder auch jeden Tag einfach etwas mit ins Futter mischen. Das hilft bei uns immer. Wenn du das dauerhaft machst, schaden die Möhren auch nicht. Diese Pellets sind sehr ergiebig und reichen damit auch lange. Ist also nicht so kostenintensiv. Und man kann sie auch wunderbar überall mit hinnehmen, z.B. in den Urlaub, wo man ja eher nicht stundenlang Möhrensuppe kochen will oder kann. Ich habe sie auch im Wohnmobil immer dabei und kann sofort reagieren, wenn der Kot mal merkwürdig aussieht.