Home / Forum / Gesundheit / Regelmäßige Analbeutelentleerung

Verfasser-Bild
Sabine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 49
zuletzt 26. Juni

Regelmäßige Analbeutelentleerung

Hallo an alle. Ich bin etwas besorgt um meinen Lucky. Regelmäßig hat Lucky die Analbeutel gefüllt. Das äußert sich dann am Schlittenfahren und Popo lecken. Er ist sowieso ein Sensibelchen, was Magen-Darm anbelangt. Wir haben bereits ein sehr gutes Futter, das er auch verträgt. Was macht ihr, wenn bei Eurem Herzchen die Analbeutel voll sind? Selbst entleeren? Und wie? Vielleicht hat ja jemand eine einfache Lösung? Oder lieber Tierarzt? Ich danke Euch schon mal im Voraus, und wünschen Euch ein schönes Wochenende Lucky und Sabine
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
13. März 13:28
Ein Bekannter von mir gibt regelmäßig einen Entenhals getrocknet. Das scheint gut zu helfen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mel und
13. März 14:44
Nio hatte auch Probleme damit und wir haben 4mal die Analbeutel vom Tierarzt ausdrücken lassen müssen.Seine kot Konsistenz war immer ganz normal..
Ich hab mich dann dazu entschieden eine Darmaufbau Kur zu geben und das hat echt wunder gewirkt!
er hat keine verstopften Analbeutel mehr gehabt seitdem. Ich habe ihm „Enterokur Pro“ (vom Tierarzt)gegeben 2wochen lang
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona & Sammy
13. März 15:37
Die Fütterungsempfehlung von meiner Ernährungsberatung, denke so kann man nix falsch machen
Wir benutzen die Flohsamenschalen von Aniforte und die Empfehlung ( auch telefonisch) war 1x täglich 1 Teelöffel quellen lassen mit 200 ml Wasser. Uns hat das geholfen. Ausserdem noch eine Darmsanierung mit Aniforte Darmregulat. Seit dem keine Probleme mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
A
30. März 00:46
Wir benutzen die Flohsamenschalen von Aniforte und die Empfehlung ( auch telefonisch) war 1x täglich 1 Teelöffel quellen lassen mit 200 ml Wasser. Uns hat das geholfen. Ausserdem noch eine Darmsanierung mit Aniforte Darmregulat. Seit dem keine Probleme mehr.
Vielen Dank für deinen Tipp Ramona, unsere fuhr regelmäßig Schlitten, auch bei festem Kot. Seitdem ich täglich etwas Flohsamen ins Essen streue, ist das vorbei 🤗🐾😁👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ramona & Sammy
30. März 01:38
Vielen Dank für deinen Tipp Ramona, unsere fuhr regelmäßig Schlitten, auch bei festem Kot. Seitdem ich täglich etwas Flohsamen ins Essen streue, ist das vorbei 🤗🐾😁👍
Das freut mich
 
Beitrag-Verfasser
Susanne
1. Apr. 18:00
Hallo ich habe auch das Problem.. ich gehe zum Tierarzt. Habe zu viel Angst meinem Hund weh zu tun..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
1. Apr. 18:37
Doch schon. Ein Übermaß, gerade mit zuwenig Flüssigkeit kann zu einem tödlichen Darmverschluss führen. Also unbedingt Quellen lassen und die Dosis langsam erhöhen.
Ist tatsächlich so, dass man zu den Flohsamenschalen ausreichend Flüssigkeit braucht, da es sonst ordentlich verstopfen kann.. ist beim Menschen genauso!

Nehmt mal ein Glas Wasser mit den Samen, lasst es paar Stunden stehen… das wird total fest und pampig! Das im Darm will keiner haben..!!

Mit ausreichend Flüssigkeit quillt es im Darm auf, flutscht gut durch und reguliert die Verdauung, egal ob man Probleme mit Verstopfung oder Durchfall hat 🙃
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
1. Apr. 18:38
Wir benutzen die Flohsamenschalen von Aniforte und die Empfehlung ( auch telefonisch) war 1x täglich 1 Teelöffel quellen lassen mit 200 ml Wasser. Uns hat das geholfen. Ausserdem noch eine Darmsanierung mit Aniforte Darmregulat. Seit dem keine Probleme mehr.
Und nach den Quellen lassen? Trinkt der Hund das dann? Oder übers Futter? Oder wie macht ihr das?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
1. Apr. 18:39
Vielen Dank für deinen Tipp Ramona, unsere fuhr regelmäßig Schlitten, auch bei festem Kot. Seitdem ich täglich etwas Flohsamen ins Essen streue, ist das vorbei 🤗🐾😁👍
Du streust die Samen einfach so „trocken“ übers Futter!?
Ganz ohne Quellen lassen?

Beim Menschen kenne ich es nämlich auch ohne Quellen lassen…
Es soll erst im Darm aufquellen und braucht dafür dann eben genug Flüssigkeit im Körper/Darm.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
A
1. Apr. 19:00
Du streust die Samen einfach so „trocken“ übers Futter!? Ganz ohne Quellen lassen? Beim Menschen kenne ich es nämlich auch ohne Quellen lassen… Es soll erst im Darm aufquellen und braucht dafür dann eben genug Flüssigkeit im Körper/Darm.
Ja, ich streue nur drüber, da ich ihren Kong nach dem Essen mit Wasser sozusagen ausspüle und sie das Wasser mit den Essensresten noch wegschlabbert, so daß sie genügend Wasser aufgenommen hat. Zudem bekommt sie ja Nassfutter mit z.B. gekochten Möhren, da ist auch immer noch viel Wasser dabei. Wenn sie unterwegs Trockenfutter bekommt, mache ich das natürlich anders