Home / Forum / Gesundheit / Mission Krallenkürzen bei Tierschutzhund - Erfahrungen gesucht

Verfasser-Bild
Laura
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 30
zuletzt 22. Juni

Mission Krallenkürzen bei Tierschutzhund - Erfahrungen gesucht

Hallo zusammen, Monty ist ein ehemaliger Straßenhund, der jetzt seit ca. 4 Monaten mein Leben bereichert. Eine Baustelle sind definitiv seine Krallen. Viel zu lang, zum Teil dadurch schon leicht verdreht und natürlich komplett schwarz. Krallen sind im dauerhaften Kontakt mit dem Boden und drücken leider auch die Zehe beim Auftreten hoch, Vollkatastrophe also. Krallenschneiden haben wir 2x beim Hundefriseur probiert, nach mehreren Schnitten ins Leben ist das aber nichts mehr, was er gut mit sich machen lässt und ich will ihm den Stress auch nicht zumuten. Nachdem das Thema Pfoten dadurch extrem heikel geworden ist, haben wir jetzt gaaanz kleinteilig und langsam das Krallenschleifen aufgebaut und sind jetzt an dem Punkt, dass er das ziemlich gut mit macht (Halleluja !). Mir ist bewusst, dass das Ganze eher ein Marathon und kein Sprint wird, da das Leben sich langsam zurückziehen muss. Mich würden daher eure Erfahrungswerte interessieren, falls ihr auch schon mal in einer vergleichbaren Situation gewesen seid. Wie lange habt ihr gebraucht, um die Krallen wieder auf ein gesundes Maß zu kürzen ? Wie oft habt ihr in der Anfangsphase geschliffen/geschnitten ?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
8. Feb. 12:33
Männer sind aber auch - gruselig 👻 🤪 Naja, also. Wieso probiert ihr nicht mal einen Krallenschleifer? Wäre ja die nächste Option? Die Dinger sind keine Schneider, aber es geht 🤝
Kannst du einen Guten empfehlen, der nicht so laut ist?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elisa
8. Feb. 12:33
Meiner ist ein Trauma Hund und somit hat er auch beim erlernen von Neuem starke Schwierigkeiten. Haben auch versucht, alles Schritt für Schritt aufzubauen, aber an den Vorderpfoten lässt er sich kaum anfassen. Seine Physio sagt, die seien sehr empfindlich.
Wir machen es so, daß mein Sohn ihn festhält, und dann schneiden wir 2 Krallen und dann darf er wieder von dannen ziehen. Es sind bei ihm nur die Vorderpfoten, hinten sind sie wie sie sein sollen. Auch die Daumenkralle wächst wie Unkraut.

Wir waren auch schon beim Hundefriseur zum Schneiden, aber da macht er eben auch so "Theater", das ich ihm das lieber ersparen und wir zu Hause gemeinsam schwitzen😅

So einen Krallenschleifer haben wir auch, aber da würde ich Jahre schleifen, zumal er eben die Pfote nicht still hält, er zieht ja immer weg.
Unser Krallenschleifer ist von Surker und schon leise. Kommt eben drauf an, wie schreckhaft der Hund ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carmen
8. Feb. 12:37
Meiner ist ein Trauma Hund und somit hat er auch beim erlernen von Neuem starke Schwierigkeiten. Haben auch versucht, alles Schritt für Schritt aufzubauen, aber an den Vorderpfoten lässt er sich kaum anfassen. Seine Physio sagt, die seien sehr empfindlich. Wir machen es so, daß mein Sohn ihn festhält, und dann schneiden wir 2 Krallen und dann darf er wieder von dannen ziehen. Es sind bei ihm nur die Vorderpfoten, hinten sind sie wie sie sein sollen. Auch die Daumenkralle wächst wie Unkraut. Wir waren auch schon beim Hundefriseur zum Schneiden, aber da macht er eben auch so "Theater", das ich ihm das lieber ersparen und wir zu Hause gemeinsam schwitzen😅 So einen Krallenschleifer haben wir auch, aber da würde ich Jahre schleifen, zumal er eben die Pfote nicht still hält, er zieht ja immer weg. Unser Krallenschleifer ist von Surker und schon leise. Kommt eben drauf an, wie schreckhaft der Hund ist.
Genau wie bei uns. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt - bzw. gar nicht 😉😀🤪
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
8. Feb. 12:52
Wie ist euer Verhältnis zum Tierarzt? Es gibt die Möglichkeit die Krallen radikal zu kürzen und dabei ins Leben zu schneiden. Danach werden die Krallen verödet. Wenn man danach mit dem Krallenschleifer dran bleibt, dann muss das nicht wiederholt werden. Je nach Hund geht das so, mit Sedierung oder sogar Narkose. Manchmal ist das die bessere Wahl als mögliche Fehlstellungen.
Da habe auch schon theoretisch drüber nachgedacht, gerade weil er zeitnah aufgrund der Zähne eh in Narkose gelegt werden muss. Habe das mit der Tierärztin aber noch nicht besprochen. Hast du Erfahrungen damit gemacht? Habe tendenziell Angst, dass die Stellen dann doch wieder aufgehen und/oder er sich da ne fiese Entzündung mit rein holt...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
8. Feb. 12:53
Ich weiß von Bekannten, dass sie anfangs täglich kurz geschliffen haben (auch zum Training). Dunkle Krallen kann man mit einer Taschenlampe anleuchten, dann sieht man wie wir das Leben geht. (Unsere hat zum Glück nur ein ist dunkle Krallen)
Den Taschenlampentrick kenne ich, funktioniert bei ihm aber leider 0. Habe das auch schon bei anderen schwarzen Krallen gemacht aber ihm irgendwie keine Chance.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
8. Feb. 12:56
Da habe auch schon theoretisch drüber nachgedacht, gerade weil er zeitnah aufgrund der Zähne eh in Narkose gelegt werden muss. Habe das mit der Tierärztin aber noch nicht besprochen. Hast du Erfahrungen damit gemacht? Habe tendenziell Angst, dass die Stellen dann doch wieder aufgehen und/oder er sich da ne fiese Entzündung mit rein holt...
Rein theoretisch darf der TA das nicht mehr einfach so machen, Stichwort Amputation.

Aber richtig gemacht, sind die dann so kurz, dass sie ohnehin den Boden nicht mehr berühren, Blutungen werden meistens gestillt und je nach dem verödet.
Da entzündet sich in der Regel nichts.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabine
8. Feb. 12:56
Da habe auch schon theoretisch drüber nachgedacht, gerade weil er zeitnah aufgrund der Zähne eh in Narkose gelegt werden muss. Habe das mit der Tierärztin aber noch nicht besprochen. Hast du Erfahrungen damit gemacht? Habe tendenziell Angst, dass die Stellen dann doch wieder aufgehen und/oder er sich da ne fiese Entzündung mit rein holt...
Nein, dass musst du nicht.Das wird verödet und gut ist.In diesem Falle würde ich das wirklich in Narkose machen lassen.Für den Hund ist das in dem Moment völlig stressfrei und du kannst dann gut das Schleifen weiter aufbauen.
Habe das bei meiner alten Dane immer mit der Zahnsanierung machen lassen, da sie das auch im Alter blöd fand und dann regelmäßig geschliffen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
8. Feb. 12:58
Bei meinem gleiches Problem. Unsere Beziehung ist wirklich sehr gut, aber Krallen schneiden geht gar nicht. Alles,was wir versuchen langsam aufzubauen - funktioniert nicht. Es hat schon ewig gedauert, ihm die Pfoten zu reinigen. Ich gehe jeden Tag an seine Pfoten, massiere und streichle diese. Fühle zwischen seine Zehen, geht, aber sobald ich die Pfote etwas mit der Hand fixiere, zieht er sofort zurück. Seine Krallen sind schwarz und sehr lang. Zweimal haben wir ihm die Krallen gekürzt. Dabei mussten wir ihm einen Maulkorb anziehen. Wir können ihn überall anfassen, verarzten, aber an die Krallen lässt er nicht ran. Er hat Angst vor Geräuschen, Mikrowelle, Schnellkochtopf, Staubsauger, Fön. Meine Überlegung ist, einen elektrischen Krallenschleifer zu benutzen. Hier würde ich auch gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Wer kann mir eine gute und möglichst leise Maschine empfehlen??? Vielleicht könnte ich mir auch eine ausleihen???? Zwei Hundefriseurinnen trauen sich nicht dran. Auch der Tierarzt meinte, das wird sehr schwierig. Ich würde ja gerne mit 1-2 Millimeter Krallenschnitt anfangen, aber er zieht permanent zurück. Liebe Laura, da sitzen wir wohl im gleichen Boot 🙈😉🙋🏼‍♀️
Ach Mensch, da fühle ich richtig mit. Mein kleiner Schisser ist zum Glück 1) sehr bestechlich, sofern man das richtige Bestechungsmittel wählt und 2) rafft dann auch sehr schnell, wann es Belohnung gibt und lässt es über sich ergehen. Wir haben uns erstmal gefühlte Ewigkeiten von von Pfote anfassen zu Pfote festhalten zu Schleifer angucken zu Schleifer (aus) berührt Pfote usw. gehangelt.
Zwischendrin immer unabhängig vom Pfote anfassen Krallenschneider an -> Belohnung.

Hab einfach einen von Amazon, das Geräusch an sich ist wirklich sehr leise. Aber wenn man schleift schon etwas lauter, was ihn zum Glück nicht stört.

Für mich/uns auf alle Fälle wesentlich entspannter als Schneiden, da zappelt er nur, ich war auch dann auch nur noch nervös und gestresst, da kann das nix werden...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
8. Feb. 13:04
Ggf. Auch mal bisschen ausprobieren, wie es der Hund eher toleriert.
Manche liegen bei mir auf dem Schoß, andere stehen auf einem Tisch, wieder andere schleife ich als würde ich einem Pferd die Hufe auskratzen.

Je nach Größe des Hundes und ob man zu zweit funktioniert es bei manchen auch ganz gut im Arm hängend.

Wichtig ist, dass man sich von Gezappel weder aus der Ruhe bringen noch in Hetze versetzen lässt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michael &
8. Feb. 13:14
Ich schneide die Krallen nach Kontrolle! Dazu steht die Pfote auf dem Boden und wenn die Kralle geringer als 1 cm (Kein allgemeines Maß, sondern bei diesen Pfoten = Erfahrung!) Abstand zum Boden hat, kürze ich sie! Es hat nur am Anfang einmal geblutet da schwarze Kralle! Gleich verödet kein Problem!
Sunka macht das gut mit wie alles, da er großes Vertrauen und gute Erfahrungen abspeichern konnte! Allerdings bin ich über 50 Jahre in medizinischen Bereichen Tätig die eine gewisse Routine beinhaltet! Und je gelassener man selbst an solche Tätigkeiten an seinem Vierbeinchen herangeht, desto besser!
😉🐾🐕❤️