Home / Forum / Gesundheit / Knubbel am Sprunggelenk :(

Verfasser-Bild
Alexandra
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 3
zuletzt 30. Mai

Knubbel am Sprunggelenk :(

Hallo liebe Community, meine Fee (8-10 Jahre alte, aus dem tierschutz ) hat seit Kurzem einen Knubbel am Sprunggelenk, der mir Sorgen macht. Er fühlt sich fest an, scheint sie aber momentan (noch) nicht beim Laufen zu stören. Der Tierarzt ist sich nicht sicher, was es ist – es könnte alles sein. Da ich ihr letzte Woche für 7 Tage täglich eine entzündungshemmende Schmerztablette gegeben hab (wegen ihrer Hüfte), können wir eine Entzündung ausschließen, da sie sich sonst ja verändert hätte…. Am Montag haben wir einen weiteren Tierarzttermin, der Arzt möchte gerne röntgen und punktieren, dafür muss sie aber in eine kleine Narkose gelegt werden, da sie ein „Angsthund“ ist und im Leben nicht still liegen bleibt…😖😣 ❓ Hat jemand von euch so etwas schon mal bei seinem Hund erlebt? Wurde bei euch eine genaue Diagnose gestellt? Ist es geblieben oder wieder verschwunden? Ich wäre wirklich dankbar für eure Erfahrungen. 🧡
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Alexandra
29. Mai 21:33
ok😅 diesen fall hatte wohl noch keiner. dann heißt es abwarten …
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina &
29. Mai 22:42
Naja, ein Knubbel kann halt alles sein. Selbst mit einem Foto kann dir hier niemand wirklich sagen, was es ist.
Von Haarbalgentzündung bis Tumor quasi.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
30. Mai 18:29
Mailo ist inzwischen 14 1/2 und ich habe vor einem Jahr ein verdicktes Gelenk auf der einen und noch später Knubbel auf der anderen Seite festgestellt. Ich wollte das rechte operieren lassen, da der Tierarzt meinte, egal ob gut- oder bösartig, wird es wahrscheinlich irgendwann mal Probleme machen. Da ich eine OP - Versicherung habe und Mailo damals bereits 13 1/2 Jahre war, wollten wir lieber früher, als später operieren und es hinterher untersuchen lassen und nicht erst das Gewebe entnehmen. Daraus wurde leider nichts, da der Tierarzt bei der Voruntersuchung zur OP eine Herzinsuffizienz festgestellt hat. Damit wusste er nicht, ob er Mailo aus der Narkose zurückbekommt.🙈🙈 Dieses Risiko wollte weder er noch ich eingehen, denn Mailo ging es ja gut. Nun ist es ein Jahr später und es hat sich zum Glück nichts verändert und vergrößert. Deshalb kann es laut Tierarzt nach dieser langen Zeit wohl nicht bösartig sein. Trotzdem hat Mailo jetzt im Frühjahr bei den ständigen Wetterumschwüngen mal gehumpelt. Nun steht Arthrose im Verdacht und er bekommt die Librela-Spritze, da er wegen seiner auch noch leichten Niereninsuffizienz keine Schmerztabletten bekommen darf. Spondylose und Futtermittelallergie haben wir leider auch schon lange. Ist eine ganz schöne teure Baustelle, mein Opi, aber ihm geht es trotzdem dem Alter entsprechend gut. Er läuft sogar noch sehr gemütlich mit mir ca. 3/4 km am Fahrrad. Ich hoffe sehr, dass es noch lange so bleibt und wünsche euch auch alles Gute. Wenn du eine Krankenversicherung hast, würde ich wahrscheinlich auch vorher untersuchen lassen. Allerdings braucht ja dein Hund dafür eine Narkose. Das wäre mir inzwischen ein Dorn im Auge, denn je nach Resultat braucht er dann ja vielleicht gleich noch eine. Ich befürchte, dass eine Narkose wegen eines entzündeten Zahns die Herzinsuffizienz überhaupt erst ausgelöst hat. Diese OP hatten wir etwas 3 Monate vorher und da war das Herz noch in Ordnung.🙈🙈 Als Mailo noch jung war ( er stammt auch aus dem Tierschutz) hatte er such mal einen Knubbel an der Seite. Daraus hat der Tierarzt ohne Narkose einfach mit einer Spritze Flüssigkeit entnommen und eingeschickt- Diagnose Fettgeschwulst - harmlos. Dies „Fettgeschwulst“ habe ich dann einige Monate später mit entfernen lassen, als Mailo eine OP- wegen eines abgebrochenen Zahns brauchte. Und stell dir vor, was ich dann beim Abholen erfahren musste …. Die Fettgeschwulst war keine, sondern der Tierarzt hat mir ein Diabolo aus einem Luftgewehr gegeben, was dort verkapselt war, ein Überbleibsel aus seiner Vergangenheit in der Skowakei . 🤮🤮🤢🤢