Home / Forum / Gesundheit / Hund frisst und trinkt nicht

Verfasser-Bild
Kim
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 118
zuletzt 28. März

Hund frisst und trinkt nicht

Malou hat gestern den ganzen Tag mehrfach erbrochen und frisst und trinkt seitdem nichts mehr. Heute morgen hat sie bereits eine Infusion bekommen. Der Tierarzt meinte, wir sollen es zuhause mit einem Milch-Wasser Gemisch und Reis mit Hühnchen versuchen. Bis jetzt hat jedoch nichts geholfen und sie dreht sich direkt weg, sobald man ihr Futter oder Trinken hinstellt. Ich mache mir jetzt besonders wegen des Flüssigkeitsverlustes Sorgen. Hat jemand Tipps, wie ich wenigstens etwas Flüssigkeit in den Hund bekomme?😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 17:54
Liegt bei euch noch Schnee? Wenn ja, hat sie den vielleicht gefressen? Danach hatten wir auch mal so einen Magen- Darm- Infekt vom feinsten, sogar mit Blut im Stuhl.
Ohh nein... aber Schnee liegt bei uns nicht mehr
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 17:54
Gute Besserung an die süße Maus , Tipps gibt es hier ja schon genug. Auch ich mache die Morsche Karottensuppe.
Danke🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
23. März 17:56
Dann werden wir das mit der Möhrensuppe echt mal versuchen, mal schauen wie viel davon angenommen wird. Auch mit dem Kochwasser werden wir es versuchen. Das mit dem Milch-Wasser Gemisch habe ich auch noch nie gehört, hat aber auch noch nicht gewirkt
Ich drücke euch die Daumen. Denk dran, die Möhren müssen mindestens 1 1/2 Stunden kochen ( besser 2, da bildet sich wohl irgendein Stoff, der sogar antibiotisch wirken soll) und dann nehme ich einfach den Pürrierstab. Wenn zu viel Wasser verkocht ist, kannst du es wieder auffüllen. Reste davon kann man übrigens auch prima einfrieren. Da hat man beim nächsten Mal gleich was zur Hand.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. März 18:01
Gut, dass ihr Blut abgenommen habt. Man kann unheimlich viel dort ablesen und ausschließen! Ich habe bei meinen Labradoren auch immer Panik wenn da mal nicht so gegessen wird wie sonst.
Allerdings, auch wenn es manchmal schwer zu glauben ist 😄, haben ja selbst Goldis, Labradore etc. doch ein recht gutes Gefühl für ihren Körper und wahrscheinlich hat sie einen kleinen Infekt und verhält sich dementsprechend mit ablehnen jeglicher Dinge von denen es ihrem Magen schlechter geht. Wir Menschen reagieren ja nicht Anders. Daumen sind gedrückt, dass es ihr schnell wieder besser geht! Aber Du kennst deinen Hund am besten, hast du das Gefühl es ist irgendwas nicht richtig lieber einmal zu viel als zu wenig los zur Klinik oder dem Tierarzt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 18:11
Gut, dass ihr Blut abgenommen habt. Man kann unheimlich viel dort ablesen und ausschließen! Ich habe bei meinen Labradoren auch immer Panik wenn da mal nicht so gegessen wird wie sonst. Allerdings, auch wenn es manchmal schwer zu glauben ist 😄, haben ja selbst Goldis, Labradore etc. doch ein recht gutes Gefühl für ihren Körper und wahrscheinlich hat sie einen kleinen Infekt und verhält sich dementsprechend mit ablehnen jeglicher Dinge von denen es ihrem Magen schlechter geht. Wir Menschen reagieren ja nicht Anders. Daumen sind gedrückt, dass es ihr schnell wieder besser geht! Aber Du kennst deinen Hund am besten, hast du das Gefühl es ist irgendwas nicht richtig lieber einmal zu viel als zu wenig los zur Klinik oder dem Tierarzt.
Jaa die Blutuntersuchung ist auch meine Hoffnung, werden sehen was dabei rauskommt. Komisch verhält sie sich auf jeden Fall, deshalb waren wir auch direkt beim Tierarzt... mal schauen😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Brenda
23. März 18:12
Ein Hund kann auch mal eine Virusinfektion haben und wegen Übelkeit nicht fressen, deshalb ihn gleich stationär aufzunehmen wäre maßlos übertrieben. Man muss ihn aber selbstverständlich beobachten, ging bei uns mal fast eine Woche, tierärztlich angeordnet, danach war alles wieder gut.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 18:12
Ich drücke euch die Daumen. Denk dran, die Möhren müssen mindestens 1 1/2 Stunden kochen ( besser 2, da bildet sich wohl irgendein Stoff, der sogar antibiotisch wirken soll) und dann nehme ich einfach den Pürrierstab. Wenn zu viel Wasser verkocht ist, kannst du es wieder auffüllen. Reste davon kann man übrigens auch prima einfrieren. Da hat man beim nächsten Mal gleich was zur Hand.
Gute Idee, danke! 😘
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 18:14
Danke🥰
 
Beitrag-Verfasser
Ingo
23. März 18:16
Jaa das ist auch schon unsere Sorge, dass die stationär aufgenommen werden muss. Mit der Spritze werden wir es mal versuchen😘
Dünne Hühnerbrühe geht auch. Was war denn die Diagnose?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kim
23. März 18:17
Dünne Hühnerbrühe geht auch. Was war denn die Diagnose?
Verdacht auf eine Infektion, genaueres werden morgen hoffentlich die Blutwerte ergeben