Home / Forum / Erziehung & Training / Was meint ihr zu Nachbarshund/ Nachbar am Zaun? Wie verhalten?

Verfasser-Bild
Ilse
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 23
zuletzt 8. Okt.

Was meint ihr zu Nachbarshund/ Nachbar am Zaun? Wie verhalten?

Unsere Nachbarn haben einen großen Hund. Der läuft immer frei in ihrem Garten. Wenn ich mit meiner Rana Gassi gehe ist sie neugierig und läuft zu deren Zaun. Daraufhin kommt der Nachbarshund und bellt und von seinem Besitzer werde ich dann angebrüllt wieso ich meine Rana so nah an den Zaun lasse. Rana ist dabei ganz friedlich und lässt sich von dem Hund nicht provozieren. Sie schnuppert halt nur.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mona
Beliebteste Antwort
7. Okt. 19:22
Naja die Frage ist erstmal, was für einen Hund hat der Nachbar? Soll er auf dem Grundstück rumlaufen und hat als „Job“ alle die zu nah kommen, zu melden?
Wenn ich weiß, der Hund auf dem Grundstock hat damit ein Problem, lass ich meinen Hund halt auch nicht unbedingt dort an den Zaun dran. Egal ob der eigene entspannt ist, warum muss ich dem anderen Hund den Stress extra antun? 🤷🏽‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Uwe
7. Okt. 19:12
Warum dein Hund bis an den Zaun darf? Weil der Zaun die Grundstücksgrenze ist und das Grundstück diesseits des Zauns komplett von dir genutzt werden darf. Warum lässt er denn seinen Hund bis an den Zaun? Wenn er frei rumläuft, wird er wahrscheinlich nicht mit Abstand vom Zaun bellen, oder? Und wenn er aggressiv ist und deiner nicht, dann hat er ein Problem und nicht du!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mona
7. Okt. 19:22
Naja die Frage ist erstmal, was für einen Hund hat der Nachbar? Soll er auf dem Grundstück rumlaufen und hat als „Job“ alle die zu nah kommen, zu melden?
Wenn ich weiß, der Hund auf dem Grundstock hat damit ein Problem, lass ich meinen Hund halt auch nicht unbedingt dort an den Zaun dran. Egal ob der eigene entspannt ist, warum muss ich dem anderen Hund den Stress extra antun? 🤷🏽‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Okt. 19:24
Nun ja , ich vermute mal der Nachbars Hund verteidigt lautstark sein Revier und da Hunde nicht den Kanasta Eintrag lesen , denken diese es geht noch weiter ....eigentlich nix ungewöhnliches 😉
Die Reaktion von Deinen Nachbarn verstehe ich ehrlich gesagt nicht so richtig , warum regt der sich so auf 🤔 denke mal Du wirst mit Deinen Hund nicht halbe Tage vor seinen Zaun verbringen 😅

Davon abgesehen, ich würde um des lieben Friedens Willen den Zaun meiden , beziehungsweise meinen Hund nicht dort hinlaufen lassen und gut ist 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
7. Okt. 19:24
Schade das die Leute heute oft nicht mehr zu " normalen" Gesprächen in der Lage sind.
Wir leben in einem freiem Land und : ja Dein Hund darf bis an den Zaun heran. Ich persönlich würde da dann aber auch nachgeben und meine kleine da nicht mehr ran lassen. Andererseits denke ich aber auch: wenn es ihn stört, kann er Dich doch einfach mal " normal" und ohne zu brüllen ansprechen und sein Problem sachlich erklären.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jörg
7. Okt. 20:47
Den letzten Satz finde ich ganz wichtig!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
7. Okt. 21:12
Ich spreche da mal stumpf aus der Sicht eines Grundbesitzers, dessen Zaun an einem Fuß- und Radweg liegt. Unser Hund schlägt stets an (da er einfach noch nicht für sich klar gestellt hat, dass das völlig unnötig ist). Natürlich kann ich niemanden daran hindern, da lang zu gehen. Unterwegs gibt es auch wegstecken, wo wir diejenigen auf der Außenseite eines bewachten Zaunes sind. Es hilft in beiden Fällen, wenn man den Hund der außerhalb ist nicht bis zum Zaun lässt und zügig daran vorbei geht. Und keinesfalls duldet, dass sein Hund vielleicht auch noch den Zaun markiert. Erst recht, wenn die Halter (innen u. Außen) nicht empathisch miteinander umgehen können.
Und ja, auch ich habe eine Spezialistin dabei, bei der es besonders unangenehm ist und da gibt es ständig Stress (auch mal lauter). Doch wenn ich weiß, dass sie ihren Hund dort lsng führt, versuche ich meinen vorher ab zu rufen und hinter der Mauer ab zu legen (klappt leider noch nicht immer). Ich selbst würde einen anderen Weg wählen, auch wenn mich niemand dazu zwingen könnte, oder eben stumpf vorbei gehen. Und wenn Du sagst, dass dein Hund dort nur schnüffelt, für dich ist es schnüffeln, doch für den Hund auf der anderen Seite warscheinlich eine Provokationshsltung.
(Was wäre, wenn Du jemanden irgendwie nicht kennst, oder nicht leiden kannst und der schlavienert vor Deinem Fenster rum, oder pinkelt vielleicht auch noch vor deine Tür?)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sabrina
7. Okt. 21:35
Ich spreche da mal stumpf aus der Sicht eines Grundbesitzers, dessen Zaun an einem Fuß- und Radweg liegt. Unser Hund schlägt stets an (da er einfach noch nicht für sich klar gestellt hat, dass das völlig unnötig ist). Natürlich kann ich niemanden daran hindern, da lang zu gehen. Unterwegs gibt es auch wegstecken, wo wir diejenigen auf der Außenseite eines bewachten Zaunes sind. Es hilft in beiden Fällen, wenn man den Hund der außerhalb ist nicht bis zum Zaun lässt und zügig daran vorbei geht. Und keinesfalls duldet, dass sein Hund vielleicht auch noch den Zaun markiert. Erst recht, wenn die Halter (innen u. Außen) nicht empathisch miteinander umgehen können. Und ja, auch ich habe eine Spezialistin dabei, bei der es besonders unangenehm ist und da gibt es ständig Stress (auch mal lauter). Doch wenn ich weiß, dass sie ihren Hund dort lsng führt, versuche ich meinen vorher ab zu rufen und hinter der Mauer ab zu legen (klappt leider noch nicht immer). Ich selbst würde einen anderen Weg wählen, auch wenn mich niemand dazu zwingen könnte, oder eben stumpf vorbei gehen. Und wenn Du sagst, dass dein Hund dort nur schnüffelt, für dich ist es schnüffeln, doch für den Hund auf der anderen Seite warscheinlich eine Provokationshsltung. (Was wäre, wenn Du jemanden irgendwie nicht kennst, oder nicht leiden kannst und der schlavienert vor Deinem Fenster rum, oder pinkelt vielleicht auch noch vor deine Tür?)
Hast du super erklärt 👍
Ich gehe auch zügig an Häusern durch, wo ich weiss das der Hund hinterm Zaun Terror schiebt.
Einfach weil ich denke, das dieser unötig Stress hat, wenn ich da mit dem Hund noch davor stehen bleiben würde.
Der andere zeigt ja eindeutig das man nicht erwünscht ist. Als Mensch würde ich ja auch nicht vorm Nachbarn stehen bleiben, wenn der mich immer anpöbelt.
Ob das nun OK ist, das der immer pöbelt ist ja ne andere Sache, aber nicht mein Problem und somit gehe ich weiter und gut ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
7. Okt. 21:51
Wenn der Zaun die Grenze zwischen beiden Grundstücken wäre, dann würde ich auch sagen, lass deinen Hund! Der andere muss seinen in den Griff bekommen. Dein Hund darf ja auf deinem Grundstück frei laufen, bis an den Zaun. Wie seiner auch.

Aber so wie ich das lese, ist der Zaun außerhalb deines Grundstücks!?

Dann würde ich auch einfach zügig vorbei gehen und meinen Hund dort nicht ran lassen.
Dem Hund zuliebe! Nicht wegen dem Nachbarn, der so unfreundlich ist.. 😉
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
7. Okt. 23:02
Ein einfach zu lösender " Konflikt "...für beide! Seiten..Du und Dein Nachbar könnt die Situation natürlich auch eskalieren lassen, wenn es Spaß macht...für die Hunde ist es sicherlich nicht schön
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Adelheid
7. Okt. 23:25
Ich würde der Situation auch aus dem Weg gehen. Deiner Rana wird es nicht schaden, wenn sie nicht an den Zaun darf. Aber der andere Hund würde weniger Stress haben. Zu dem Nachbarn kann ich nur sagen... Solche Menschen einfach ignorieren, auch wenn es schwerfällt. Bin in einer ähnlichen Situation. Ich muss auf dem Weg in meinem Garten an einem Zwinger mit 3 Hunden vorbei, welche auch teilweise auf dem eingezäunten Grundstück laufen. Habe jedesmal Spaß 😳Meine Mädels sind relativ entspannt, aber Frischling Snoopy ist da noch etwas verhaltensoriginell..... 😂