Home / Forum / Erziehung & Training / Spielzeit ist Mahlzeit... oder warum sonst hängen da Würstchen an den Armen?

Verfasser-Bild
Anska
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 62
zuletzt 27. Juli

Spielzeit ist Mahlzeit... oder warum sonst hängen da Würstchen an den Armen?

Hi zusammen, Also zum Thema Beißhemmung erlernen und den Vierbeinern das Beißen abgewöhnen, dazu haben wir mittlerweile das gesamte Spektrum der Hundeerziehung von A bis Z studiert. Allerdings ist unsere Nali irgendwie super resistent 🤷‍♀️ sie ist jetzt 4,5 Monate und eine Bully XL Appenzeller Mix. Folgendes Problem: Sie schnappt und beißt ganz schön dolle, wenn wir 1. Mit ihr Spielen oder 2. sie korrigieren. Zu 1.: Wenn wir jetzt angenommen ein Ballspiel starten, klappt es schon super, dass sie den Ball oder irgendein anderes Toy, zurückbringt und auch ablegt, aber sobald ich mich danach bücke und es aufheben will, schnappt der Teufel so stark nach meinem Arm, dass ich entweder blau oder blutig bin oder meine Klamotten entsorgen kann. Auch beim gewöhnlichen Sozialspiel kippt ihre Laune sehr schnell, so nehmen wir es zumindest wahr. Sie beißt sehr schnell zu und manchmal tut es echt extremst weh. Ignorieren, Spielabbruch, Auszeit in der Box, und was es nicht doch noch für Methoden gibt, nix mag so richtig helfen. Also wirklich "gschmußig" ist sie eigentlich nur nach dem Schlummern. Zu 2.: Nala lernt echt super schnell. Aber da gibt es dieses eine Kommando, das sie so gar nicht verstehen/leiden mag und das heißt "Körbchen". Mittlerweile üben wir das nur noch an der Hausleine, weil sie tatsächlich schnappt, wenn wir sie korrigieren. Mit korrigieren meine ich, dass ich ihr mit Körpersprache zeige: hey, ich möchte dass du in dein Körbchen gehst. Bei der heutigen Einheit hat sie angefangen in meine Zehen zu beißen (nicht nur bissl zwicken, nein - mein Zeh war schon halb verdaut!) und da habe ich ihr mit den Fingerspitzen einen Impuls in Richtung Brust gegeben und schon hat sie geschnappt und wieder stark gebissen. Es war kein körperliches Einwirken oder ein Übergriff, kein Wegdrücken, Null minus Zwölf. Eher ein leichter Stupser, was auch ein Brustkraulen hätte sein können. Aber meine Zehen sind mir auch heilig 🙈 wie kann ich solche Situationen vermeiden, verbessern, verändern. Was kann ICH besser machen, verändern, oder lieber gar vermeiden? Vielen Dank!!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
Beliebteste Antwort
4. Feb. 08:44
Also wir stehen gegen 7 Uhr auf, erste kleine Gassirunde ca. 15 Minuten, danach Frühstück, kleine Spieleinheit, danach Powernap. Anschließend leg ich meistens die erste Trainingsrunde. 3 bis 4 Übungen,welche so insgesamt vielleicht 5 Minuten dauern, danach lasse ich sie ca. 10 Minuten schnüffeln. Danach dann die Mittagsrunde, je nach Wetter mit oder ohne Schleppleine und Rückruftraining plus Schnüffeleinsatz. Mittagsration und Schläfchen. Gegen 4 die Nachmittagsrunde, wenns gut läuft mit Hundebegegnung. Danach ist erstmal Ruhe. Abends dann ganz normal ohne viel Action, sprich Abendessen, 2 kurze Gassirunden mit Schnüffeleinsatz und um ca. 10 Uhr ist dann endgültig Schicht im Schacht. Wir wissen nicht viel über ihre Welpenstube, da wir sie nicht selbst ausgesucht hatten. Wir haben sie quasi aus der "Not" bei uns ungeplant aufgenommen. Wir wissen, dass sie mit 7 Geschwisterchen in einer Scheune aufgewachsen ist.
Das liest sich nach einem ziemlich straffen Plan.
Klar, sind kleine Trainingseinheiten schön, Gassigehen auch.
Aber ich würde mal versuchen, dem Hund Ruhe beizubringen, das ist auch wichtig für ihr ganzes Leben.
Viele überfordern ihre Kleine schon, weil sie ja was lernen sollen und keinesfalls unterfordert werden sollen.

Ich hab jetzt leider den Überblick verloren, wie oft ihr Gassi geht, sie lernt, schnüffelt, Kommandos, andere Hunde trifft etc.
Liest sich als sehr viel Input für einen kleinen Welpe, der ja eigentlich hauptsächlich schläft und frisst.
Ich würde auf jeden Fall versuchen, mehr Ruhe in den Alltag zu bekommen.

Und zum Thema Körbchen; es hört sich ein bisschen so an, als empfindet Nala es als Strafe, ins Körbchen zu müssen.
Versucht mal, es ihr schmackhaft zu machen.
Das Körbchen sollte ihr Rückzugsort sein, den sie gerne aussucht.
Gebt ihr ein paar besondere Leckerlis im Körbchen, vielleicht auch mal eine „Entspannungsmassage“ falls das möglich ist, oder einfach nur ruhig streicheln und sie loben, wenn sie drin bleibt.
Das Kommando am Anfang nach kurzer Zeit wieder aufheben, sodass sie raus darf, wenn sie will.
Sie soll das Körbchen mögen und nicht als Strafe ansehen.

Ich wünsch euch alles Gute mit dem kleinen Wirbelwind! 😃
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
3. Feb. 22:46
Erzähl mal was über deinen/euren tagesablauf

Woher ist sie?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
3. Feb. 23:11
Unter normaler Beisshemmung verstehe ich, dem Hund zu vermitteln, dass wir Menschen "empfindlicher" als Hunde sind und sie deshalb beim spielen/schmusen ein bisschen vorsichtiger sein müssen. Das was du da beschreibst klingt eher nicht mehr danach, sondern als hätte sie ein ernstes Problem damit, ihren Willen nicht durchzusetzen (bzw ihre Ressourcen, sprich Splielis zu verteidigen). Wenn ihre Laune sehr schnell kippt, kommt vielleicht noch eine geringe Frustrationstolleranz dazu 😅 würde da definitiv nach dem Lockdown mal einen Trainer zu befragen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anska
3. Feb. 23:14
Unter normaler Beisshemmung verstehe ich, dem Hund zu vermitteln, dass wir Menschen "empfindlicher" als Hunde sind und sie deshalb beim spielen/schmusen ein bisschen vorsichtiger sein müssen. Das was du da beschreibst klingt eher nicht mehr danach, sondern als hätte sie ein ernstes Problem damit, ihren Willen nicht durchzusetzen (bzw ihre Ressourcen, sprich Splielis zu verteidigen). Wenn ihre Laune sehr schnell kippt, kommt vielleicht noch eine geringe Frustrationstolleranz dazu 😅 würde da definitiv nach dem Lockdown mal einen Trainer zu befragen
Ja also natürlich haben wir Einzelstunden genommen, nachdem wir das auch ned mehr als normale Beißhemmung aufgefasst haben. Unsere Trainerin meint, dass wir erstmals anleinen sollen, sobald das Beißen anfängt, vor allem, wenn wir Besuch bekommen. Da funktioniert das jetzt schon ganz gut, sie wird immer gelassener, wenn jemand da ist. Unsere Trainerin sagst, dass Nala auf jeden Fall rotzfrech ist und sich halt austestet. Bei mir weniger als bei meiner Partnerin. Die kriegt meistens das volle Temperament ab 🙄😁
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anska
3. Feb. 23:15
Erzähl mal was über deinen/euren tagesablauf Woher ist sie?
Also wir stehen gegen 7 Uhr auf, erste kleine Gassirunde ca. 15 Minuten, danach Frühstück, kleine Spieleinheit, danach Powernap. Anschließend leg ich meistens die erste Trainingsrunde. 3 bis 4 Übungen,welche so insgesamt vielleicht 5 Minuten dauern, danach lasse ich sie ca. 10 Minuten schnüffeln. Danach dann die Mittagsrunde, je nach Wetter mit oder ohne Schleppleine und Rückruftraining plus Schnüffeleinsatz. Mittagsration und Schläfchen. Gegen 4 die Nachmittagsrunde, wenns gut läuft mit Hundebegegnung. Danach ist erstmal Ruhe. Abends dann ganz normal ohne viel Action, sprich Abendessen, 2 kurze Gassirunden mit Schnüffeleinsatz und um ca. 10 Uhr ist dann endgültig Schicht im Schacht.

Wir wissen nicht viel über ihre Welpenstube, da wir sie nicht selbst ausgesucht hatten. Wir haben sie quasi aus der "Not" bei uns ungeplant aufgenommen. Wir wissen, dass sie mit 7 Geschwisterchen in einer Scheune aufgewachsen ist.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
3. Feb. 23:23
Ja also natürlich haben wir Einzelstunden genommen, nachdem wir das auch ned mehr als normale Beißhemmung aufgefasst haben. Unsere Trainerin meint, dass wir erstmals anleinen sollen, sobald das Beißen anfängt, vor allem, wenn wir Besuch bekommen. Da funktioniert das jetzt schon ganz gut, sie wird immer gelassener, wenn jemand da ist. Unsere Trainerin sagst, dass Nala auf jeden Fall rotzfrech ist und sich halt austestet. Bei mir weniger als bei meiner Partnerin. Die kriegt meistens das volle Temperament ab 🙄😁
Hm ich glaube ich würde versuchen, es garnicht so weit kommen zu lassen, bis sie beisst. Könnt ihr einigermaßen einschätzen, wann sie loslegt oder was sie triggert? Solche Situationen würde ich erstmal komplett vermeiden und dann nach und nach nochmal langsam und positiv aufbauen, damit sie auch Spaß daran hat, mit euch zu arbeiten, auch wenn ihr sie ins Körbchen schickt 🤞🏻
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anska
3. Feb. 23:41
Hm ich glaube ich würde versuchen, es garnicht so weit kommen zu lassen, bis sie beisst. Könnt ihr einigermaßen einschätzen, wann sie loslegt oder was sie triggert? Solche Situationen würde ich erstmal komplett vermeiden und dann nach und nach nochmal langsam und positiv aufbauen, damit sie auch Spaß daran hat, mit euch zu arbeiten, auch wenn ihr sie ins Körbchen schickt 🤞🏻
Ok, ja das war auch so ziemlich die Aussage der Trainerin 🤗 haben jetzt schon überall Leckerlis und Spielsachen zum Austausch gebunkert, aber immer dann, wenn sie dann doch mal wieder meinen Pulli im Fang hat, kommt man nicht ran 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
4. Feb. 08:16
Wie trainiert ihr denn das Kommando Körbchen mit ihr? Könnte ja schon helfen, sie zuverlässig dahin schicken zu können 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Thalia
4. Feb. 08:28
Lasst ihr Spielzeug liegen? Einige Hunde lernen dadurch, dass es ihres ist und verteidigen es je nachdem auch. Könnte noch so ein kleiner Teil vom großen ganzen sein. Das beste ist mit einem kompetenten Trainer an der Sache dran zu bleiben
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
4. Feb. 08:35
Also wir stehen gegen 7 Uhr auf, erste kleine Gassirunde ca. 15 Minuten, danach Frühstück, kleine Spieleinheit, danach Powernap. Anschließend leg ich meistens die erste Trainingsrunde. 3 bis 4 Übungen,welche so insgesamt vielleicht 5 Minuten dauern, danach lasse ich sie ca. 10 Minuten schnüffeln. Danach dann die Mittagsrunde, je nach Wetter mit oder ohne Schleppleine und Rückruftraining plus Schnüffeleinsatz. Mittagsration und Schläfchen. Gegen 4 die Nachmittagsrunde, wenns gut läuft mit Hundebegegnung. Danach ist erstmal Ruhe. Abends dann ganz normal ohne viel Action, sprich Abendessen, 2 kurze Gassirunden mit Schnüffeleinsatz und um ca. 10 Uhr ist dann endgültig Schicht im Schacht. Wir wissen nicht viel über ihre Welpenstube, da wir sie nicht selbst ausgesucht hatten. Wir haben sie quasi aus der "Not" bei uns ungeplant aufgenommen. Wir wissen, dass sie mit 7 Geschwisterchen in einer Scheune aufgewachsen ist.
OK also ich weiß ja nicht villt ist sie komplett reizüberflutet wenn sie da nichts gekannt hat außer die Scheune und jetzt schon in der 2.hand

Und frustatrionatoleranz wird auch mega wenig sein.

Aber wenn ihr schon ne Trainerin habt fragt die mal wie man sowas üben kann bei ihr ohne das es schlimmer wird 🙈
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
4. Feb. 08:44
Also wir stehen gegen 7 Uhr auf, erste kleine Gassirunde ca. 15 Minuten, danach Frühstück, kleine Spieleinheit, danach Powernap. Anschließend leg ich meistens die erste Trainingsrunde. 3 bis 4 Übungen,welche so insgesamt vielleicht 5 Minuten dauern, danach lasse ich sie ca. 10 Minuten schnüffeln. Danach dann die Mittagsrunde, je nach Wetter mit oder ohne Schleppleine und Rückruftraining plus Schnüffeleinsatz. Mittagsration und Schläfchen. Gegen 4 die Nachmittagsrunde, wenns gut läuft mit Hundebegegnung. Danach ist erstmal Ruhe. Abends dann ganz normal ohne viel Action, sprich Abendessen, 2 kurze Gassirunden mit Schnüffeleinsatz und um ca. 10 Uhr ist dann endgültig Schicht im Schacht. Wir wissen nicht viel über ihre Welpenstube, da wir sie nicht selbst ausgesucht hatten. Wir haben sie quasi aus der "Not" bei uns ungeplant aufgenommen. Wir wissen, dass sie mit 7 Geschwisterchen in einer Scheune aufgewachsen ist.
Das liest sich nach einem ziemlich straffen Plan.
Klar, sind kleine Trainingseinheiten schön, Gassigehen auch.
Aber ich würde mal versuchen, dem Hund Ruhe beizubringen, das ist auch wichtig für ihr ganzes Leben.
Viele überfordern ihre Kleine schon, weil sie ja was lernen sollen und keinesfalls unterfordert werden sollen.

Ich hab jetzt leider den Überblick verloren, wie oft ihr Gassi geht, sie lernt, schnüffelt, Kommandos, andere Hunde trifft etc.
Liest sich als sehr viel Input für einen kleinen Welpe, der ja eigentlich hauptsächlich schläft und frisst.
Ich würde auf jeden Fall versuchen, mehr Ruhe in den Alltag zu bekommen.

Und zum Thema Körbchen; es hört sich ein bisschen so an, als empfindet Nala es als Strafe, ins Körbchen zu müssen.
Versucht mal, es ihr schmackhaft zu machen.
Das Körbchen sollte ihr Rückzugsort sein, den sie gerne aussucht.
Gebt ihr ein paar besondere Leckerlis im Körbchen, vielleicht auch mal eine „Entspannungsmassage“ falls das möglich ist, oder einfach nur ruhig streicheln und sie loben, wenn sie drin bleibt.
Das Kommando am Anfang nach kurzer Zeit wieder aufheben, sodass sie raus darf, wenn sie will.
Sie soll das Körbchen mögen und nicht als Strafe ansehen.

Ich wünsch euch alles Gute mit dem kleinen Wirbelwind! 😃