Home / Forum / Erziehung & Training / Meinungsverschiedenheiten in der Erziehung

Verfasser-Bild
Marita
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 19
zuletzt 25. März

Meinungsverschiedenheiten in der Erziehung

Weil ich immer wieder feststelle, dass es häufig in Beziehungen zu Streitpunkten / Meinungsverschiedenheiten auf Grund unterschiedlicher Ansichten in der Hundeerziehung kommt, würde mich Mal interessieren, welche Punkte das bei euch so sind. Mein Mann und ich kommen uns immer wieder in die Quere, wenn es um das Thema "Signale durchsetzen vs. Kompromisse eingehen" geht. Als Beispiel: - Sage ich zu meinem Hundeopi, er soll sich ablegen und er setzt sich nur hin, ist das für mich i.O. - Nutze ich den Rückruf, hat der Hund auf schnellstem Wege zu mir zurück zu kommen. Gestern haben mein Mann und ich uns gekabbelt, weil ich den Jungspund per Rückruf zurück gerufen habe. Nachdem er auf meine verbale Korrektur nicht gehört hat, wollte ich los und ihn zurück holen (Konsequentes Durchsetzen). Mein Mann ist dazwischen gefunkt, hat gesagt Ori hat uns angeschaut (Signal verstanden), ist nochmal einige Schritte weitergelaufen, pinkelt und ich soll dann nochmal den Rückruf anwenden (Kompromiss). Was sind also eure Kritischen Themen?😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
* ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
24. März 23:40
Gibt es bei uns nicht. 😊
Er funkt nicht dazwischen.
--
Aber ich habe mal eine andere Frage vielleicht was für einen neuen Thread
Du schreibst:

"Gestern haben mein Mann und ich uns gekabbelt, weil ich den Jungspund per Rückruf zurück gerufen habe. Nachdem er auf meine verbale Korrektur nicht gehört hat, wollte ich los und ihn zurück holen (Konsequentes Durchsetzen).
Mein Mann ist dazwischen gefunkt, hat gesagt Ori hat uns angeschaut (Signal verstanden), ist nochmal einige Schritte weitergelaufen, pinkelt und ich soll dann nochmal den Rückruf anwenden (Kompromiss)."

Also schreibst du einmal von Konsequentes durchsetzen und Kompromiss.

Ich z.B. hätte weder wie du noch wie dein Mann reagiert.
Ich hätte mich umgedreht und wäre einfach gegangen. In die komplette andere Richtung.
Was wäre das? 😅😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
25. März 00:19
Bei uns ist es so da ich die meiste Zeit mit Luciee verbringe und auch das Futter gebe reagiert sie natürlich mehr auf mich 🤔Mein Mann ist mehr der nach der Schnauze von Luciee tanzt 🤣🤣momentan wo sie läufig ist klebt sie fast an ihn und sobald sie fipt oder stöhnt ( sie will raus „ Männern / Zu den knackigen Rüden 🫣) hat er Mitleid mit ihr und geht mit ihr raus 🤣🤣🤣wenn ich es mitbekomme das sie jammert obwohl sie gerade draußen war schick ich sie auf ihren Platz. Dh ich bin der böse Bulle und mein Mann der gute Bulle 🤣🤣🤣
Genau so bezeichne ich es bei uns auch, mein Mann ist der böse Bulle und ich bin der gute Bulle.
Mein Mann macht es eher so, dass er unserem Hund negatives Verhalten nicht durchgehen lässt zB durch blocken oder kurze Leine und ist allgemein eher streng.
Ich belohne eher positives Verhalten mit Leckerli und Lobe.

Meinen Mann stört es, dass wenn ich unseren Hund lobe, ich mit ihm wie mit einem Baby rede. Mich stört es wiederum, dass er manchmal wie ein Oberleutnant mit Befehlston klingt 🙈

Witzig ist nur, dass der Rückruf bei mir besser klappt und mein Mann den Hund dann auch immer mit so einer "Babystimme" rufen muss damit er kommt 😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
* ᴀʟᴇxᴀꜱ ꜱᴄʜɴᴀᴜᴢᴇʀᴛʀᴜᴘᴘ
25. März 00:28
Genau so bezeichne ich es bei uns auch, mein Mann ist der böse Bulle und ich bin der gute Bulle. Mein Mann macht es eher so, dass er unserem Hund negatives Verhalten nicht durchgehen lässt zB durch blocken oder kurze Leine und ist allgemein eher streng. Ich belohne eher positives Verhalten mit Leckerli und Lobe. Meinen Mann stört es, dass wenn ich unseren Hund lobe, ich mit ihm wie mit einem Baby rede. Mich stört es wiederum, dass er manchmal wie ein Oberleutnant mit Befehlston klingt 🙈 Witzig ist nur, dass der Rückruf bei mir besser klappt und mein Mann den Hund dann auch immer mit so einer "Babystimme" rufen muss damit er kommt 😂
Ich kann dir auch sagen warum.
Weil Hunde es mögen, wenn man leise mit ihnen spricht.
Mach ich mit allen meinen Hunden auch mit denen die ich alle Betreue und jeder Hund springt drauf an.
Desto leiser und ruhiger du mit einem Hund sprichst, desto intensiver hören sie zu 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
25. März 00:30
Genau so bezeichne ich es bei uns auch, mein Mann ist der böse Bulle und ich bin der gute Bulle. Mein Mann macht es eher so, dass er unserem Hund negatives Verhalten nicht durchgehen lässt zB durch blocken oder kurze Leine und ist allgemein eher streng. Ich belohne eher positives Verhalten mit Leckerli und Lobe. Meinen Mann stört es, dass wenn ich unseren Hund lobe, ich mit ihm wie mit einem Baby rede. Mich stört es wiederum, dass er manchmal wie ein Oberleutnant mit Befehlston klingt 🙈 Witzig ist nur, dass der Rückruf bei mir besser klappt und mein Mann den Hund dann auch immer mit so einer "Babystimme" rufen muss damit er kommt 😂
Haha, ja das hab ich auch festgestellt dass die viel lieber kommen, wenn man mit netter, einladender Stimme ruft!

Mir passiert beim Rückruf auch immer wieder ärgerliches Geschrei, vor allem wenn Guinness auf irgendwas hin düst, aber Erfolg hab ich damit viel weniger als wenn ich freundlich rufe.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
25. März 00:47
Haha, ja das hab ich auch festgestellt dass die viel lieber kommen, wenn man mit netter, einladender Stimme ruft! Mir passiert beim Rückruf auch immer wieder ärgerliches Geschrei, vor allem wenn Guinness auf irgendwas hin düst, aber Erfolg hab ich damit viel weniger als wenn ich freundlich rufe.
Ich versuche jetzt meinen Mann auf die Pfeife zu konditionieren - ja meinen Mann, der Hund kann das schon mit der Pfeife 😂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
25. März 00:50
Ich versuche jetzt meinen Mann auf die Pfeife zu konditionieren - ja meinen Mann, der Hund kann das schon mit der Pfeife 😂
👍😄

Das erinnert mich an eine Folge von Big Bang Theory, wo Sheldon versucht, Penny mit Schokolade zu konditionieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Susa
25. März 00:52
👍😄 Das erinnert mich an eine Folge von Big Bang Theory, wo Sheldon versucht, Penny mit Schokolade zu konditionieren.
muss ich nur aufpassen, dass ich die Leckerli der beiden nicht vertausche.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
25. März 01:07
Bei uns bin ich diejenige die gut 80-90% der Zeit mit den beiden verbringt. Somit bin ich auch zum größten Teil für die Erziehung zuständig.

Was allerdings bei uns derzeit immer mal wieder für Diskussionen sorgt ist folgende Situation: Unsere beiden Damen geraten hin und wieder in Streit. Mein Mann sucht in diesen Situationen immer nach der jeweiligen Schuldigen. Meine Ansicht ist das es komplett egal ist, welche der beiden Damen den Streit ausgelöst hat. Sie haben sich in unserer Wohnung einfach nicht zu "kloppen"😉. Genau das mache ich den beiden dann auch klar.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Marita
25. März 05:48
Gibt es bei uns nicht. 😊 Er funkt nicht dazwischen. -- Aber ich habe mal eine andere Frage vielleicht was für einen neuen Thread Du schreibst: "Gestern haben mein Mann und ich uns gekabbelt, weil ich den Jungspund per Rückruf zurück gerufen habe. Nachdem er auf meine verbale Korrektur nicht gehört hat, wollte ich los und ihn zurück holen (Konsequentes Durchsetzen). Mein Mann ist dazwischen gefunkt, hat gesagt Ori hat uns angeschaut (Signal verstanden), ist nochmal einige Schritte weitergelaufen, pinkelt und ich soll dann nochmal den Rückruf anwenden (Kompromiss)." Also schreibst du einmal von Konsequentes durchsetzen und Kompromiss. Ich z.B. hätte weder wie du noch wie dein Mann reagiert. Ich hätte mich umgedreht und wäre einfach gegangen. In die komplette andere Richtung. Was wäre das? 😅😂
Geht zwar am Thema vorbei, aber:
Ori ist ein sehr unsicherer Hund.
Wir haben das am Anfang auch Mal so gemacht, bis wir festgestellt haben, dass er recht panisch wird wenn er nicht mitbekommen hat, wo wir hin sind (unbekannte Umgebung).

Sind wir daheim unterwegs, könnte ihm das nicht egaler sein und setzt sich in Bewegung wenn es ihm passt.

Wir haben einfach festgestellt, dass für ihn den Rückruf durchsetzen am besten funktioniert, wenn wir hin gehen, ihn kommentarlos an die Stelle mitnehmen von der wir ihn gerufen haben, die Verhaltenskette dann dort beenden und ihn wieder freigeben.
Anschließend wird er kurze Zeit später nochmal abgerufen und, welch Wunder, er weiß genau was er zu tun hat😅.