Meine Trainerin wollte damals ein "Schade" Kommando einführen. Bzw. Eigentlich ist das kein Kommando, sondern nur ein Hinweis für den Hund.
Der Gedanke war, u.a. Beim Rückruftraining den Hund dann damit einsammeln bzw nicht zur Ablenkung lassen, wenn er nicht von alleine gekommen ist. Aber trotzdem sollte natürlich möglichst so aufgebaut werden, dass man es nicht braucht, nur Mensch verkalkuliert sich ja auch mal.
Man könnte das ganze ja auch bei einer Art free shaping einsetzen, quasi als "probier weiter" Signal.
Ich habs aber nie genutzt. Ich sag das nämlich im zweifel so freundlich, dass Wayne (der generell echt nicht gut mit Wortkommandos ist) dann wedelt und freudig vor mir steht und nichts mehr probiert 😅
Je nach Hundetyp könnte das denke ich aber gut funktionieren, um den Hund auf nette Art und Weise darauf hinzuweisen, dass das aktuelle nicht gewollt ist und er weiter probieren soll. Ich kenne es aber auch ohne darauf folgende Korrektur, also der Hund soll selbstständig und möglichst freudig weiter probieren. Folgt jedes Mal eine Korrektur, finde ich es nicht sinnvoll, denn dann kann ich auch direkt zb bei dir das Platz kommando setzen. In dem Fall wirkt mir das "Falsch" wie ein reines Strafwort, das rein hemmend wirkt.