Home / Forum / Erziehung & Training / Kommando "Falsch" - Sinnvoll oder Nicht?

Verfasser-Bild
Sarah
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 42
zuletzt 16. Feb.

Kommando "Falsch" - Sinnvoll oder Nicht?

Ein paar Mal ist mir nun das Kommando "Falsch" begegnet. Dieses soll eingesetzt werden, wenn der Hund etwas falsches macht, wie zum Beispiel an der Leine ziehen, wenn er Fuß gehen soll; neben einem laufen, wenn er eigentlich hinter einem laufen soll oder wenn er Sitz anstatt Platz macht. Bsp.: Man sagt dem Hund "Platz", doch er macht "Sitz". Also fügt man ein "Falsch" ein und korrigiert den Hund in ein "Platz". Was haltet ihr von so einem Kommando? Ist das sinnvoll? Würde der Hund das überhaupt verknüpfen können? Ich lasse meine Meinung erstmal außen vor und bin gespannt auf Eure Ideen dazu😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
Beliebteste Antwort
14. Feb. 12:24
Also dieses Kommando kenn ich tatsächlich gar nicht… und ich würde es glaube ich auch nicht benutzen(meine Meinung) ich korrigiere meinen Hund immer mit der Ausgangsposition und dann wiederhole ich es noch einmal 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
14. Feb. 12:03
Ich sage "Nein", aber im selben, von dir geschilderten Kontext.
Dann korrigiere ich und lobe natürlich die korrekte Ausführung.
Generell verwende ich diese Art der Korrektur aber so selten wie möglich und gehe danach lieber wieder die notwendigen Schritte zurück im Training, da ich einige Hunde kannte, die die Kor bereits mit "eingebaut" hatten und Kommandos immer erst nach dieser korrekt ausgeführt haben. Ist wie beim Doppelkommando. Reicht ja noch, wenn ich mich beim dritten "Platz" hinlege oder beim 5. rufen zu Dir komme...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Andrea
14. Feb. 12:24
Also dieses Kommando kenn ich tatsächlich gar nicht… und ich würde es glaube ich auch nicht benutzen(meine Meinung) ich korrigiere meinen Hund immer mit der Ausgangsposition und dann wiederhole ich es noch einmal 🤷‍♀️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
14. Feb. 12:32
Meine Trainerin wollte damals ein "Schade" Kommando einführen. Bzw. Eigentlich ist das kein Kommando, sondern nur ein Hinweis für den Hund.
Der Gedanke war, u.a. Beim Rückruftraining den Hund dann damit einsammeln bzw nicht zur Ablenkung lassen, wenn er nicht von alleine gekommen ist. Aber trotzdem sollte natürlich möglichst so aufgebaut werden, dass man es nicht braucht, nur Mensch verkalkuliert sich ja auch mal.

Man könnte das ganze ja auch bei einer Art free shaping einsetzen, quasi als "probier weiter" Signal.

Ich habs aber nie genutzt. Ich sag das nämlich im zweifel so freundlich, dass Wayne (der generell echt nicht gut mit Wortkommandos ist) dann wedelt und freudig vor mir steht und nichts mehr probiert 😅
Je nach Hundetyp könnte das denke ich aber gut funktionieren, um den Hund auf nette Art und Weise darauf hinzuweisen, dass das aktuelle nicht gewollt ist und er weiter probieren soll. Ich kenne es aber auch ohne darauf folgende Korrektur, also der Hund soll selbstständig und möglichst freudig weiter probieren. Folgt jedes Mal eine Korrektur, finde ich es nicht sinnvoll, denn dann kann ich auch direkt zb bei dir das Platz kommando setzen. In dem Fall wirkt mir das "Falsch" wie ein reines Strafwort, das rein hemmend wirkt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Caro
14. Feb. 13:11
Ich gehe auch eher zurück zur Ausgangsposition und wiederhole das Kommando. Wenn Lucy sich etwas neues erarbeitet und auf dem richtigen Weg ist, lässt sie sich gut mit einem "Ja! Ja! Ja!" anfeuern. Das wirkt, denke ich, auch motivierender als ein "Falsch", alleine der eigenen inneren Haltung wegen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melissa
14. Feb. 14:08
Also ich benutze ein Wort für „nicht korrekt“ und lasse den Hund dann weiter denken. Mit free shaping aufgebaut und dann in den Alltag integriert aber da gibt es bei mir sowieso nur verbales Lob bzw Feedback

Benutze es aber auch nicht immer und es ist nicht wirklich ein Kommando sondern ein Feedback ob das was der Hund tut das ist was ich meinte
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
14. Feb. 14:16
Könntest du vielleicht den Aufbau von „Falsch“ im Header erklären? Der würde mich interessieren, finde es sonst schwierig das einzuordnen.
Ich kenne bisher auch nur „Schade“, quasi um dem Hund zu signalisieren, dass er sich die Chance auf eine Belohnung, durch nicht korrekte Ausführung, verspielt hat.

Mir kommt da in erster Linie der Hang von Menschen in den Kopf diverse Kommandos massiv zu missbrauchen, wenn man sie so benennt 🫣
Siehe „Nein“, „Aus“ oder den Rückruf.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carola
14. Feb. 14:28
Wenn meine Hunde beim Befehl nicht richtig ausführen also z.B Sitz statt Platz oder auch bei Tricks wenn sie voreilig sind und etwas machen was sie gar nicht sollen benutze ich das Wort"Fehler" und fange noch mal von vorne an.
Das ist in dem Sinne auch keine Korrektur sondern für den Hund ein Hinweis dass ich das was er tut so nicht möchte. Natürlich gibt es bei fehlerhafte Ausführung auch keine Belohnung. Wird die Aufgabe dann korrekt ausgeführt gibt es die Belohnung.
Ich benutze es allerdings nur wenn wir konzentriert trainieren im Alltag benutze ich es nie.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
14. Feb. 16:20
Das Kommando "falsch" kenne ich nicht. Wenn meine Hündin ein Kommando nicht ausführt, gibt es keine Belohnung und wiederhole das Kommando einfach nochmals. Den Sinn für das Kommando "falsch" sehe ich gerade nicht, aber vielleicht stehe ich auf dem Schlauch 🤔
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
14. Feb. 16:26
Wenn meine Hunde beim Befehl nicht richtig ausführen also z.B Sitz statt Platz oder auch bei Tricks wenn sie voreilig sind und etwas machen was sie gar nicht sollen benutze ich das Wort"Fehler" und fange noch mal von vorne an. Das ist in dem Sinne auch keine Korrektur sondern für den Hund ein Hinweis dass ich das was er tut so nicht möchte. Natürlich gibt es bei fehlerhafte Ausführung auch keine Belohnung. Wird die Aufgabe dann korrekt ausgeführt gibt es die Belohnung. Ich benutze es allerdings nur wenn wir konzentriert trainieren im Alltag benutze ich es nie.
So mache ich es auch mit 'Schade'. Ich finde das ein Wort mit zwei Silben auch etwas neutraler, weicher ausgesprochen werden kann, als Hinweis. Falsch klingt strenger ..jedenfalls für mein menschliches Gehör.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Maria
14. Feb. 16:58
Meine Trainerin wollte damals ein "Schade" Kommando einführen. Bzw. Eigentlich ist das kein Kommando, sondern nur ein Hinweis für den Hund. Der Gedanke war, u.a. Beim Rückruftraining den Hund dann damit einsammeln bzw nicht zur Ablenkung lassen, wenn er nicht von alleine gekommen ist. Aber trotzdem sollte natürlich möglichst so aufgebaut werden, dass man es nicht braucht, nur Mensch verkalkuliert sich ja auch mal. Man könnte das ganze ja auch bei einer Art free shaping einsetzen, quasi als "probier weiter" Signal. Ich habs aber nie genutzt. Ich sag das nämlich im zweifel so freundlich, dass Wayne (der generell echt nicht gut mit Wortkommandos ist) dann wedelt und freudig vor mir steht und nichts mehr probiert 😅 Je nach Hundetyp könnte das denke ich aber gut funktionieren, um den Hund auf nette Art und Weise darauf hinzuweisen, dass das aktuelle nicht gewollt ist und er weiter probieren soll. Ich kenne es aber auch ohne darauf folgende Korrektur, also der Hund soll selbstständig und möglichst freudig weiter probieren. Folgt jedes Mal eine Korrektur, finde ich es nicht sinnvoll, denn dann kann ich auch direkt zb bei dir das Platz kommando setzen. In dem Fall wirkt mir das "Falsch" wie ein reines Strafwort, das rein hemmend wirkt.
Ich kenne auch das "schade"
Klingt für mich auch neutraler als "falsch".
Nutze es manchmal beim rally o oder tricktraining. Aber eher selten, weil ich Dante damit manchmal eher aufdrehe und er energischen weiter versucht das richtige komando zu finden.
Bei ihm hilft ein "halt" oder so besser, damit er einmal komplett runter fährt und neu konzentrieren kann.

Aber wie gesagt, als "schade" kenne ich es auch und dient meines Verständnis dem hund mitzuteilen, dass er gerade etwas falsch gemacht hat und wenn er es nächstes besser macht eben auch eine Belohnung "winkt". So hab ich es zumindest immer genutzt