Home / Forum / Erziehung & Training / Hundeschule - wie erkenne ich, ob sie zu mir und meinen Hund passt?

Verfasser-Bild
Nicole
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 8
zuletzt 11. Juli

Hundeschule - wie erkenne ich, ob sie zu mir und meinen Hund passt?

Hallo, Ich möchte mit meinem Welpen (11 Wochen) gerne zur Hundeschule/Welpentreff. Wir waren am Wochenende zum reinschnuppern bei einer Schule. Meine Frage ist jetzt: Was muss ich bei meinem Hund und mir beachten? Wie merke ich das es für uns beide die richtige Schule ist?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
Beliebteste Antwort
11. Juli 09:12
Guten Morgen Nicole,

Ist das dein erster Hund?

In erster Linie sollten dir die Trainingsmethoden zusagen und du als Mensch solltest die Erklärungen und Übungen leicht verstehen.

Wenn es jetzt erstmal um die Welpengruppe geht würde ich auch darauf achten, dass die Welpen nicht einfach sich selbst überlassen sind, sondern da auch schon der Lehrer passend dazu erklärt was im Spiel gerade passiert, was man laufen lassen kann, wo man als Besitzer mal eingreift und ein Spiel auch unterbricht wenn’s zu einseitig wird etc pp.

Dein Hund sollte sich natürlich generell wohlfühlen und einfach mit Spaß bei der Sache dabei sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
11. Juli 09:12
Guten Morgen Nicole,

Ist das dein erster Hund?

In erster Linie sollten dir die Trainingsmethoden zusagen und du als Mensch solltest die Erklärungen und Übungen leicht verstehen.

Wenn es jetzt erstmal um die Welpengruppe geht würde ich auch darauf achten, dass die Welpen nicht einfach sich selbst überlassen sind, sondern da auch schon der Lehrer passend dazu erklärt was im Spiel gerade passiert, was man laufen lassen kann, wo man als Besitzer mal eingreift und ein Spiel auch unterbricht wenn’s zu einseitig wird etc pp.

Dein Hund sollte sich natürlich generell wohlfühlen und einfach mit Spaß bei der Sache dabei sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
11. Juli 09:22
Guten Morgen Nicole, Ist das dein erster Hund? In erster Linie sollten dir die Trainingsmethoden zusagen und du als Mensch solltest die Erklärungen und Übungen leicht verstehen. Wenn es jetzt erstmal um die Welpengruppe geht würde ich auch darauf achten, dass die Welpen nicht einfach sich selbst überlassen sind, sondern da auch schon der Lehrer passend dazu erklärt was im Spiel gerade passiert, was man laufen lassen kann, wo man als Besitzer mal eingreift und ein Spiel auch unterbricht wenn’s zu einseitig wird etc pp. Dein Hund sollte sich natürlich generell wohlfühlen und einfach mit Spaß bei der Sache dabei sein.
Hallo Nicole,
Wir hatten früher immer Hunde, aber dieser ist mein erster eigener Hund.
Aus diesem Grund gehe ich zum ersten Mal selber mit meinem Hund zur Schule. Zusätzlich wohne ich jetzt auch weiter weg und kann nicht auf schon bekannte Schulen meiner Eltern oder Schwester zurückgreifen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Diana
11. Juli 09:44
Ich bin der Meinung das man auch nicht nur an das oben genannte denken sollte, sondern auch das man auf sein eigenes Bauchgefühl achten sollte.
Ich war mit Buddy in einer Hundeschule, die mir mehrfach empfohlen wurde, aber mir nicht zusagte.
Irgendwie hatte ich das Gefühl da falsch aufgehoben zu sein.
Jetzt bin ich mit Buddy in einem Verein, natürlich mit Trainer, ect. und da fühlen Buddy und ich uns richtig wohl. 💞☺️💕
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
11. Juli 09:51
Hallo Nicole, Wir hatten früher immer Hunde, aber dieser ist mein erster eigener Hund. Aus diesem Grund gehe ich zum ersten Mal selber mit meinem Hund zur Schule. Zusätzlich wohne ich jetzt auch weiter weg und kann nicht auf schon bekannte Schulen meiner Eltern oder Schwester zurückgreifen.
Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung in deiner Gegend wenn du das oben mal mit einfügst.

Oder du schaust dir einfach 2-3 in deiner Umgebung an und entscheidest dann nach deinem Gusto.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
11. Juli 10:05
Danke für die Tipps und Hilfe.
Ich werde mich weiter im Landkreis Vechta umschauen.
Zusätzlich werde wir mehr auf unser Bauchgefühl und das Verhalten meines Hundes achten.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
11. Juli 10:10
Ich bin der Meinung ein guter Trainer nimmt sich die Zeit das zukünftige Team zusammen zu führen und Situativ Methoden findet um sowohl Hund als auch Mensch gut zu erreichen und das gewünschte Trainingsziel bestmöglich zu erreichen.
Hier wird auch nicht nur der Hund Trainiert sondern der Mensch bekommt beigebracht Achtsam mit seinem Vierbeiner und dessen Sprache zu sein auch diese besser verstehen zu können.

Ein guter Trainer zeigt auch auf wenn er mal nicht weiter weiß und entweder vermittelt er an eine kompetente Stelle oder beschäftigt sich selbst eingehend mit dem Thema ganz nach dem Motto man kann nicht alles gleich gut es gibt einfach für einige Themen Leute die es besser können.

Ein guter Trainer lässt seinen Kunden nicht mit seinen Ängsten und Sorgen alleine und findet gemeinsam mit dem Menschen und an dessen Vorstellungen und Typus angepasst den perfekten Trainingsweg für die Beiden.

Und egal welche Methode er findet hierbei sollte niemals das Wohl des Tieres noch die Moralvorstellungen des Menschen und dessen würde herabgewürdigt werden.

Ein Trainer sollte einem Kunden auch immer erklären warum er das eine oder das andere macht und Ihn nachvollziehbar zeigen wie und warum er eine Maßnahme macht so das der Kunde irgendwann Autark mit seinem 4 Beiner arbeiten kann. Und er achtet immer darauf ob die angewandte Methode zum Lerntyp des Hundes passt und Erfolge hierüber überhaupt erzielt werden können. Auch prüft er immer wieder nach auf welchem Stand seine Schützlinge nach und nach sind. Denn es gibt nicht nur DEN EINEN WEG da unsere Hunde sehr individuell sind müssen auch die Methoden je nach Charakter Typ und Mensch angepasst werden um einen Erfolg verbuchen zu können.

Das ist meiner Meinung nach das gute und gewissenhafte Vorgehen eines guten Trainers.

Du und dein Hund solltet ohne Angst und bedenken jede Frage stellen können und euch rundum betreut und wohl fühlen in der Schule.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Diana
11. Juli 10:19
Ich bin der Meinung ein guter Trainer nimmt sich die Zeit das zukünftige Team zusammen zu führen und Situativ Methoden findet um sowohl Hund als auch Mensch gut zu erreichen und das gewünschte Trainingsziel bestmöglich zu erreichen. Hier wird auch nicht nur der Hund Trainiert sondern der Mensch bekommt beigebracht Achtsam mit seinem Vierbeiner und dessen Sprache zu sein auch diese besser verstehen zu können. Ein guter Trainer zeigt auch auf wenn er mal nicht weiter weiß und entweder vermittelt er an eine kompetente Stelle oder beschäftigt sich selbst eingehend mit dem Thema ganz nach dem Motto man kann nicht alles gleich gut es gibt einfach für einige Themen Leute die es besser können. Ein guter Trainer lässt seinen Kunden nicht mit seinen Ängsten und Sorgen alleine und findet gemeinsam mit dem Menschen und an dessen Vorstellungen und Typus angepasst den perfekten Trainingsweg für die Beiden. Und egal welche Methode er findet hierbei sollte niemals das Wohl des Tieres noch die Moralvorstellungen des Menschen und dessen würde herabgewürdigt werden. Ein Trainer sollte einem Kunden auch immer erklären warum er das eine oder das andere macht und Ihn nachvollziehbar zeigen wie und warum er eine Maßnahme macht so das der Kunde irgendwann Autark mit seinem 4 Beiner arbeiten kann. Und er achtet immer darauf ob die angewandte Methode zum Lerntyp des Hundes passt und Erfolge hierüber überhaupt erzielt werden können. Auch prüft er immer wieder nach auf welchem Stand seine Schützlinge nach und nach sind. Denn es gibt nicht nur DEN EINEN WEG da unsere Hunde sehr individuell sind müssen auch die Methoden je nach Charakter Typ und Mensch angepasst werden um einen Erfolg verbuchen zu können. Das ist meiner Meinung nach das gute und gewissenhafte Vorgehen eines guten Trainers. Du und dein Hund solltet ohne Angst und bedenken jede Frage stellen können und euch rundum betreut und wohl fühlen in der Schule.
Genau das haben wir jetzt im Verein.
Gemeldet sind wir für Rally Obedience und im Ansatz machen wir das auch mit, aber Buddy und ich haben noch andere Baustellen an den wir arbeiten müssen.
Die Trainer haben das erkannt und arbeiten im Moment noch anders mit uns. Der Parkur ist erstmal nebensächlich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sarah
11. Juli 10:59
Bei uns war es relativ schnell klar. Wir haben uns ich glaube nur 2 Hundeschulen angeschaut bis wir die richtige gefunden haben. Die erste war fast ein negative Beispiel 😅 Direkt zu Anfang des Gesprächs wurde uns von einem Brustgeschirr abgeraten, da der Welpe dann ja weiß, dass er arbeiten muss. Es ging dann 30 minuten nur über das Thema, wie schlimm ein Geschirr ist & wie toll ein Halsband.
Der Welpe muss natürlich erstmal lernen, wenn überhaupt gewünscht, dass er mit einem Geschirr arbeiten soll. Und jeder Hundetrainer rät bei Welpen von einem Halsband ab. Dann haben wir uns noch eine Unterrichtsstunde angeschaut. Und ich sag euch, das war wie auf einem Militärplatz😂 26 Hunde auf einem Platz mit 3 Trainern, wovon einer die Befehle gebrüllt hat. Naja da wussten wir auf jeden Fall was wir nicht wollen 😊
Hundeschule 2 hat uns direkt gefallen (Martin Rütter Dogs). Es begann erstmal damit, dass wir über die Rasse unseres Welpen gesprochen haben & worauf wir zukünftig achten müssen. Dort sind wir dann auch geblieben.
Im Prinzip solltest du dich wohlfühlen & dir sicher sein, dass dir sowohl die kleinschrittige Erziehung als auch die Körpersprache deines Hundes beigebracht wird.