Home / Forum / Erziehung & Training / Hund fängt an mich anzuknurren wenn er von der couch runter soll.

Verfasser-Bild
Havok
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 122
zuletzt 28. Nov.

Hund fängt an mich anzuknurren wenn er von der couch runter soll.

Hallo meine Lieben ich melde mich heute noch mal zu Wort und zwar habe ich folgende Situation: mein 1,5 Jahre alter Schäferhund Teenager durfte bei uns von Anfang an wo er 1,4 Jahre alt war auf die Couch. Er hatte auch genau gewusst wenn wir sagen dass er runter soll ging ja auch runter und der kam auch nur hoch wenn wir es immer erlaubt haben. Doch jetzt nach ungefähr einem Monat ist dieses Verhalten komplett anders. Er entscheidet einfach für sich auf die Couch zu kommen ohne dass sie ihm es sagen obwohl er weiß dass er erst die Erlaubnis braucht. Also springt er freuen mäßig auf die Couch und legt sich direkt hin. Wenn ich nun aber mit normalen Laufschritt auf ihn zugehe leicht von der Seite kommend setzt er sich sofort hin Start mir in die Augen und knurrt mich an. Ich bleibe jedoch vor ihm stehen und weiche nicht von der Stelle somit gebe ich ihm sonst das Gefühl dass er mit dem Knurren Erfolg hat und er ist damit schafft dass ich weggehe das soll er daraus schließlich nicht lernen. Ich sage ihm dann dennoch in normaler bestimmender Stimme dass er runter soll und das Knurren wird lauter. Und er fängt dann auch an manchmal seine Lefzen hochzuziehen und ja es mag sein dass das waghalsig ist aber ich halte dennoch meine Hand vor deine Schnauze um zu sehen ob er mich wirklich beißen wollte. Das macht ja meistens aber nicht weil die ist anscheinend so vermutlich ist ein Angstzustand ist. Und für alle die es wissen hatte ich schon mal im Forum Beitrag wo ich bereits beschrieben habe dass der Hund vom Vorbesitzer geschlagen und im Zwinger gehalten wurde. Noch renne ich auf diesen Hund direkt zu sondern rede immer mit normaler bestimmen der Stimme und setze keine körperlichen Züchtigungen ein. Warum hat es aber funktioniert und nun funktioniert es nicht mehr mit dem Couch verhalten. Es kommt mir fast so vor als würde er diesen Platz für sich beanspruchen. Was ist denn da jetzt los? Wie soll ich mich verhalten?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ronja
11. Nov. 07:45
Das klingt für mich nach Ressourcenverteidigung... entweder mit der Hausleine oder Kissen den Hund kommentarlos vom Sofa holen... evtl. auch schon körpersprachlich wegschicken, wenn er im Bereich vor dem Sofa ist (aber keine Verletzungen riskieren). Bisher hat er scheinbar die Erfahrung gemacht, dass ihn dieses Verhalten zum Erfolg bringt. Und nicht auf den Hund einreden oder sonst besondere Aufmerksamkeit geben, wenn er sich so verhält, weil das eine Bestätigung ist. Direkt in die Augen starren ist provozierend/ drohend. Und prüfen wie konsequent ihr im Alltag sonst mit dem Hund seid und wer die meisten Entscheidungen trifft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelika
11. Nov. 07:53
Hhhmmm ich würde ihm dann erst mal ein Maulkorbtraining machen und vielleicht eine Hausleine oben lassen, wo du ihn kommentarlos wieder runter bringen kannst… und einen Trainer der sich das ansieht…..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jochen
11. Nov. 08:19
Super Kommentare, selten, dass ich alle „tierisch gut“ finde. Ihr solltet auch unbedingt aufpassen, dass er niemals was mit seinem Knurren erreicht, denn wenn er erst die Lernerfahrung sammelt, ich knurre, dann werden meine Wünsche erfüllt, wird es sehr schwer. Also immer versuchen diese Knurrsituationen zu antizipieren, also gar nicht erst entstehen zu lassen. Er muss Vertrauen zu euch aufbauen, das kann Jahre dauern. Hunde schätzen immer die Menschen mit der klarsten Kommunikation am meisten, also klare Regeln aufbauen und konsequent einhalten.
Viel Erfolg, wenn ihr dran bleibt, wird es sich lohnen, Schäferhunde sind ganz besonders.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
T
11. Nov. 08:39
Wir hatten diese Situation auch. Zu wenig Grenzen für den Hund und -ich geb's zu- Tendenzen zum verhätscheln😬 Das Sofa ist für manche Hunde eine wichtige Ressource, die es zu verteidigen gilt. Unserer dachte auch, es wäre die Vorstufe zur Weltherrschaft. Den Zahn haben wir ihm dann gezogen.
Wir haben den Hund zuerst mit Leckerchen vom Sofa gelockt, damit es nicht zum beißen kommt, die Situation also diplomatisch gelöst. Und danach als feste Regel eingeführt, dass der Hund nicht mehr auf's Sofa darf. Er wird auf seinen Platz geschickt. Wenn wir nicht da sind, blockieren wir die Sitzfläche, damit er dann nicht einfach drauf geht.
Das Problem war sofort erledigt. Heute "fragt" er wieder, wenn er zum kuscheln kommen möchte, und manchmal bitten wir ihn hoch.😉 Ressourcenverteidigung ist seitdem aber kein Thema mehr.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nadine
11. Nov. 09:12
Ich würde auch sagen, bitte holt euch einen Trainer! Und bei der Vorgeschichte bitte besondere darauf achten, dass nicht mit Zwang gearbeitet wird.

Bei mir wäre auch erst mal eine Hausleine dran, mit der ich ihn einfach mitnehmen kann - ohne auf Konfrontation zu gehen, möglichst beiläufig.

Ich möchte auch noch erwähnen, dass ich die Einstellung "er darf mit dem Knurren keinen Erfolg haben" sehr bedenklich finde. Denn ein Hund der lernt, er hat mit knurren keinen Erfolg, der beißt zu. Einen Hund der genau das gelernt hat habe ich hier übernommen und er konnte zum Glück das Knurren wieder lernen, aber ich sag dir, das war kein Spaß.

Bist du dir denn sicher, dass er den Platz auf dem Sofa verteidigt und nicht einfach ein Problem mit deiner Art der Annäherung hat?

Meine erste Pflegehündin hat Futter verteidigt, keine anderen Ressourcen. Ich konnte anfangs beim füttern nicht im gleichen Raum sein. Der Weg hier war nicht "ich setze mich durch, das ist meins!", sondern "du hast was davon, wenn ich in der Nähe bin" und viiiel Arbeit am Vertrauen. Und heute lebt sie mit einem mittlerweile 6 jährigen Kind zusammen, ohne Probleme. Es wird natürlich noch drauf geachtet, aber das Problem hat sich erledigt.

Also mein Ansatz bis der Trainer da ist: die Situation so gut es geht vermeiden (also schon vorher eingreifen), mit Hausleine mit so wenig Konfrontation wie möglich lösen wenn nötig, auf keinen Fall Starrwettkämpfe veranstalten! (wenn meiner wo liegt wo er nicht soll, lade ich ihn übrigens einfach zu mir ein. Wenn ich genervt und vorgebeugt auf ihn zugehe, fühlt er sich auch bedroht und es kann sein, dass er mal knurrt. Dann geh ich ein Schritt zurück, korrigiere meine Körpersprache und lade ihn freundlich ein. Ja, sein knurren hatte dann Erfolg, aber er hat gelernt dass ich es wahrnehme und macht es dadurch nur sehr selten. Und entspannt direkt wieder und ich kann unmittelbar nach der Situation alles mit ihm tun, wenns sein muss)

Und wie schon geschrieben, bitte einen Maulkorb auftrainieren. Aber einen gut sitzenden beißsicheren aus Metall, alles andere ist Müll. (Gute Marken: Chopo, JVM/Safety First, MF, Chic&scharf Eigenmarke. Für Hilfe kannst du mir gern schreiben.)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Havok
11. Nov. 17:40
Ich würde an deiner Stelle Testungen ob er beisen würde erstmal lassen. Wenn du direkt Frontal vor ihm stehst, schneidest du ihn eigentlich den Weg von der Couch runter ab. Als zweites pack eine Hausleine dran, damit hier gar nicht diskutiert werden muss und er deine Grenze auch einhält. Dabei einfach ganz ruhig und kommentarlos ihn mit der Leine vom Sofa auf seine Platz bringen. Kann sein das es öfter nötig ist, bleib dabei immer ganz ruhig und konsequent. Es kann sein das er hald nun langsam bei euch ankommt und einfach mal Testes was geht und was nicht.
Das Problem dabei ist dann fängt er an sich zu wehren und schwenkt seinen Kopf wild hin und her
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Havok
11. Nov. 17:47
Havok du hattest ja im letzten Thread schon geschrieben, dass der Hund dich laut angeknurrt hat, wenn du ihn zum Gassi einladen wolltest (oder so ähnlich?). Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, wie du die Situation letztendlich gelöst hattest. Wie habt ihr das Problem denn damals in den Griff bekommen und was ist insgesamt seitdem passiert? Der letzte Stand war ja, dass du das Gefühl hattest dein Hund hätte Angst vor dir, aber nicht vor deiner Frau. Wie reagiert der Hund denn, wenn deine Frau ihn von der Couch schickt? Knurrt er sie auch an? Ich denke die Infos könnten helfen, die Situation besser einzuschätzen.
Früher wenn ja auf der Couch war habe ich auch problemlos gesagt dass er runter von der Couch soll und es hat auch funktioniert so doch jetzt Zeit ungefähr eine Woche fängt er an mich an zu knurren und ja ganz am Anfang also vor einer Woche wo das passiert ist bin ich beim ersten Mal sehr laut geworden weil ich einfach überfordern mit der Situation war. Und nein meine Frau knurrt ja überhaupt nicht an im Gegenteil wenn ich komme versteckt er sich hinter ihr und wenn sie ihn von der Couch runter bittet dann macht er das auch ohne zu zögern ohne zu knurren das heißt also mein Hund akzeptiert mich in dem Punkt nicht und wenn ich ihn streicheln möchte bewegt er seinen Kopf weg oder geht sogar komplett weg von mir
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
11. Nov. 18:46
Früher wenn ja auf der Couch war habe ich auch problemlos gesagt dass er runter von der Couch soll und es hat auch funktioniert so doch jetzt Zeit ungefähr eine Woche fängt er an mich an zu knurren und ja ganz am Anfang also vor einer Woche wo das passiert ist bin ich beim ersten Mal sehr laut geworden weil ich einfach überfordern mit der Situation war. Und nein meine Frau knurrt ja überhaupt nicht an im Gegenteil wenn ich komme versteckt er sich hinter ihr und wenn sie ihn von der Couch runter bittet dann macht er das auch ohne zu zögern ohne zu knurren das heißt also mein Hund akzeptiert mich in dem Punkt nicht und wenn ich ihn streicheln möchte bewegt er seinen Kopf weg oder geht sogar komplett weg von mir
Wie weit seit ihr denn mit eurem Training, dass er dich mehr akzeptiert?
Was für Übungen macht ihr?
Habt ihr einen Trainer an der Hand?
Es wird ja nicht immer eine Situation sein, die jetzt gerade mal blöd läuft und ihr dann daran arbeitet. Es ist die Gesamtsituation, seine Herkunft, eure Unwissenheit (ist nicht böse gemeint), euer/dein Verhalten. All das muss betrachtet werden und das am besten von aussen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Stefan
11. Nov. 19:03
Wie von anderen schon geschrieben, hol dir einen Profi, der lokal den Hund beurteilt und dir hilft, du bist insgesamt in einer hoch kritischen Situationen durch mehrere ungünstige Faktoren. Alter des Hundes, Vorgeschichte, eure kurze Zeit gemeinsam. Alle anderen Ratschläge KÖNNEN richtig sein, sind ggf. aber genau der falsche Weg und dann auch gefährlich. Beispiel Hausleine: kann richtig sein, sollte er aber Schläge mit der Leine oder an der Leine bekommen haben, kann das gewaltig schief gehen. Daher hol dir jemanden der den Hund lesen kann, und weiß wie man sowas schrittweise und sicher angeht. Ich finde es etwas unverantwortlich in einer solchen Situation konkrete Handlungsempfehlungen auszusprechen, als würde es um Zirkus Tricks gehen. Der Hund ist an einem kritischen Punkt, und eine blöde Situation erzeugt u.U. Monate an Erziehungsrückschritt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
11. Nov. 19:03
Früher wenn ja auf der Couch war habe ich auch problemlos gesagt dass er runter von der Couch soll und es hat auch funktioniert so doch jetzt Zeit ungefähr eine Woche fängt er an mich an zu knurren und ja ganz am Anfang also vor einer Woche wo das passiert ist bin ich beim ersten Mal sehr laut geworden weil ich einfach überfordern mit der Situation war. Und nein meine Frau knurrt ja überhaupt nicht an im Gegenteil wenn ich komme versteckt er sich hinter ihr und wenn sie ihn von der Couch runter bittet dann macht er das auch ohne zu zögern ohne zu knurren das heißt also mein Hund akzeptiert mich in dem Punkt nicht und wenn ich ihn streicheln möchte bewegt er seinen Kopf weg oder geht sogar komplett weg von mir
Genau das habe ich schon beim ersten tread vorausgesagt das es so kommen wird wenn du weiter so ihn bedrängst er geht jetzt aus Unsicherheit drohend vor ohne Trainer und vernünftiges Handel wird es nicht lange dauern bis es zu einem beißvorfall kommt