Hm... Von meinem Stand aus, wieder eine Diskrepanz zwischen Erziehung und Training. Training klappte, Erziehung hat aber nicht gefruchtet. Erziehung soll um Gottes Willen nicht heißen, dem Hund massiv zuzusetzen! Aber bestimmte grenzen wären ab dem knurren für mich überschritten, weswegen Couch dann erstmal komplett wegfällt. Ich denke, er braucht eine alternative - den zugewiesenen Hundeplatz. Ich denke auch, dein Hund ist einfach ein starker selbstbewusster Charakter zu Hause und hat schlicht seinen Ruheplatz verteidigt (dem du ihm ja auch schon "zugewiesen" hattest).
Meist festigt sich dass dann wenn ihr weg seit und der Hund auch alleine auf der Couch chillt. Und bäm , nur weil du jetzt da bist musst du die gemütlichkeit dominieren? (Aus Sicht des Hundes) du müsstest doch schon wissen, dass er da liegt.
Jup. Ich würde im Allgemeinverhalten drauf achten, dass er hoflichkeiten dir ggü beachtet. Kein drängeln, nichts wegnehmen, er ballert nicht durch türen/Tore wenn ihr das passiert, wartet bevor er sein fressen haben darf, hat klare Grenzen mit Ressourcen wie spielis - ihr gebt es frei, ihr nehmt es auch wieder an euch. Solche Sachen können in der Grunderziehung solche Umgangsweisen vom Hund beeinflussen.
Es ist schwierig wenn der Hund knurrt. Vor allem nicht zu diskutieren, souverän und standhaft zu bleiben ohne dabei innerlich hochzukochen. Daher vlt wirklich besser erstmal, Hund von der Couch. Nach dem knurren würde ich meine unter umständen sogar mal ein paar Minuten aus dem Raum befördern. Einlass, wenn ich durchgeatmet und drüber weg bin.