Home / Forum / Erziehung & Training / Hilfe, Hund macht alles kaputt wenn er alleine ist.

Verfasser
Nadine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 146
zuletzt 7. Juni

Hilfe, Hund macht alles kaputt wenn er alleine ist.

Ich brauche hilfe meine Hündin macht bei mir zu Hause alles kaputt
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
8. Apr. 18:02
Okay danke ich versuche mal die drei sachen
Nur mal so am Rand, alleine bleiben Training kann Monate dauern. Das ganze muss langsam stattfinden. Wenn es zu viel ist, müsst ihr wahrscheinlich zurück und neu beginnen.
 
Beitrag-Verfasser
Nadine
8. Apr. 18:02
Mir ging es eher darum herauszufinden, welche Art Beschäftigung überhaupt stattfindet, also ob überhaupt ansatzweise mal sowas wie Training oder "sinnvolle"/artgerechte Beschäftigung oder "nur" spielen stattfindet.
Ja ich treffe mich jeden Sonntag mich mit ihrer mama von meiner Hündin und da wird immer trainiert und dann mach ich es weiter
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
8. Apr. 18:06
Ich bin ein gutes Zuhause für Sie Sie liebt auch meine kleine Tochter
Aber Deine Hündin kommt vielleicht zu kurz , Baby alleinerziehend und Junghund ist schon eine Herausforderung .Versuche einen Hundesitter zu ordern , es gibt tierlieb Menschen die das auch unentgeltlich machen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cordula
8. Apr. 18:07
Wenn dir das Geld für einen Trainer fehlt, kannst du auch nach Hundeschulen oder Vereinen schauen. Da kosten die Kurse oft nicht viel, man bekommt auf jeden Fall Tipps zum Umgang auch zu Hause. Und man lernt Hundemenschen kennen und kann vielleicht gegenseitige Betreuung vereinbaren. Aber das alles braucht Zeit zu organisieren, bis dahin musst du dafür sorgen, dass sie nicht alleine bleiben muss, so wie es die anderen auch schon gesagt haben. Und klar, die Pubertät führt dazu, dass Gelerntes kurzzeitig vergessen wird, Körper und Gehirn machen enorme Entwicklungsprozesse durch, da können Stress und Unsicherheiten durchaus entstehen oder wieder hochkommen. Deine Hündin braucht jetzt Sicherheit und Zuverlässigkeit, liebevolle Konsequenz und jede Menge Verständnis. War sie denn schon läufig? Falls die erste Läufigkeit ansteht könnte sie das noch zusätzlich stressen.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
8. Apr. 18:08
Ich hab halt immer so gemacht das sie ne halbe Stunde alleine war und das hat gut geklappt und dann sind wir halt immer höher gegangen und seit ein monat macht sie es wider kann das sein weil sie am 3.3.24 ein jahr alt geworden ist
In der Pubertät gibt's immer wieder Rückschritte, das ist normal. Das ist wie beim menschlichen Teenie, die sind teilweise für Jahre zu nichts zu gebrauchen 😉
Wichtig ist nur jetzt schnell das Training wieder auf zu nehmen und den Hund nicht länger alleine zu lassen, als es für ihn grade geht. Und das können am Anfang auch wieder nur fünf Minuten sein, da musst du jetzt durch. Sonst wird das Problem nur schlimmer und dein Hund hat dauerhaft Stress und das will man ja wirklich nicht. Du hast schon viele gute Tipps bekommen, wenn du dich daran hältst, dann wird das bestimmt wieder!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cordula
8. Apr. 18:10
Ja ich treffe mich jeden Sonntag mich mit ihrer mama von meiner Hündin und da wird immer trainiert und dann mach ich es weiter
Vielleicht kannst du ja auch dort Unterstützung bei der Betreuung bekommen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mary-Lou
8. Apr. 18:10
Ja ich treffe mich jeden Sonntag mich mit ihrer mama von meiner Hündin und da wird immer trainiert und dann mach ich es weiter
Was sagen die Besitzer der Mutterhündin denn zu dem Problem? Sie kennen dich und deinen Hund ja besser als wir.
 
Beitrag-Verfasser
Nadine
8. Apr. 18:14
Wenn dir das Geld für einen Trainer fehlt, kannst du auch nach Hundeschulen oder Vereinen schauen. Da kosten die Kurse oft nicht viel, man bekommt auf jeden Fall Tipps zum Umgang auch zu Hause. Und man lernt Hundemenschen kennen und kann vielleicht gegenseitige Betreuung vereinbaren. Aber das alles braucht Zeit zu organisieren, bis dahin musst du dafür sorgen, dass sie nicht alleine bleiben muss, so wie es die anderen auch schon gesagt haben. Und klar, die Pubertät führt dazu, dass Gelerntes kurzzeitig vergessen wird, Körper und Gehirn machen enorme Entwicklungsprozesse durch, da können Stress und Unsicherheiten durchaus entstehen oder wieder hochkommen. Deine Hündin braucht jetzt Sicherheit und Zuverlässigkeit, liebevolle Konsequenz und jede Menge Verständnis. War sie denn schon läufig? Falls die erste Läufigkeit ansteht könnte sie das noch zusätzlich stressen.
Sie war schon läufig
 
Beitrag-Verfasser
Nadine
8. Apr. 18:15
In der Pubertät gibt's immer wieder Rückschritte, das ist normal. Das ist wie beim menschlichen Teenie, die sind teilweise für Jahre zu nichts zu gebrauchen 😉 Wichtig ist nur jetzt schnell das Training wieder auf zu nehmen und den Hund nicht länger alleine zu lassen, als es für ihn grade geht. Und das können am Anfang auch wieder nur fünf Minuten sein, da musst du jetzt durch. Sonst wird das Problem nur schlimmer und dein Hund hat dauerhaft Stress und das will man ja wirklich nicht. Du hast schon viele gute Tipps bekommen, wenn du dich daran hältst, dann wird das bestimmt wieder!
Ja ich versuche die Sachen einfach aus
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja &
8. Apr. 18:15
Ich kann mir leider keine Trainer leisten
Sorry, aber wenn ich das lese bekomme ich grüne Pickel im Gesicht.

Was machst du denn, wenn dein Hund ernsthaft erkrankt?

Mein Hund musste schon mit 10 Monaten für 3 Tage in die Klinik.