Home / Forum / Erziehung & Training / Geschlossene Box, eure Meinungen

Verfasser-Bild
Leonie
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 534
zuletzt 5. Juni

Geschlossene Box, eure Meinungen

Da das Thema grade in einem anderen Thread aufkam und ich dort nicht den Rahmen sprengen wollte, eröffne ich hier mal meinen eigenen. Es geht darum, dass geschlossene Hundeboxen gesetzlich verboten sind. Ich persönlich habe Arkani als Welpe nachts in seiner Box neben dem Bett schlafen lassen, so habe ich immer gehört wenn er sich meldet und er war sehr schnell stubenrein. Auch heute nehme ich die Box noch mit wenn wir im Urlaub sind. Wenn wir anderswo übernachten bellt er sonst bei jedem kleinen Geräusch, wenn ich die Box zu mache schläft er entspannt durch (wenn er sich nach ein paar nächten an den Ort gewöhnt hat, kann ich sie wieder aufmachen und er schläft entspannt). Außerdem ist er noch beim Auto fahren in der geschlossenen Box und ganz selten wenn wir bei Freunden mit Hunden sind, da er die anderen Hunde irgendwann nervt. Da kann man ihn auch gut auf die Decke schicken, aber er bleibt dann wachsam und beobachtet die anderen Hunde. Wenn die Box zu ist, kann er auch schlafen. Er ist niemals in der geschlossenen Box wenn keiner von uns in der Nähe ist und niemals zur Bestrafung. Für ihn ist die Box ein positiver Rückzugsort, den er auch von sich aus aufsucht. Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen. Mir geht es hier nicht um Ratschläge, für Arkani und mich funktioniert es sehr gut wie wir es handhaben. Ich möchte nur gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema hören.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
24. Mai 13:09
Ein Pulverfass 😅🍿 Kurzum: wir nutzen Boxen (auch geschlossen) im Auto und in der Welpenzeit. Unter Aufsicht, positiv aufgebaut. Die Formulierung im Gesetz bezieht sich auf Zwinger bzw. die Haltung in Raumeinheiten. Ich würde mal behauptet, dass niemand hier seinen Hund in einer Box hält. Ich finde gut, dass es solche gesetzlichen Vorgaben gibt, dadurch wird verhindert, dass Menschen tatsächlich auf die Idee kommen oder es richtig finden, ihre Hunde dauerhaft wegzusperren oder an der Kette zu halten. Ausgelegt wird dieser Abschnitt aber immer wieder gern auch auf strukturierte Aufenthalte in der Box. Quatsch, meiner Meinung nach. Man kann ja gerne Boxen für sich ablehnen und auch nicht benötigen. Schön. Aber diese Tierschutzkeule immer wieder zu Schwingen ist albern. Denken wir doch mal weiter: würde man diese Vorgaben tatsächlich auf alles anwenden, dürfte niemand mehr mit seinem Hund campen fahren. Wir unterschreiten im Urlaub aber sowas von die Vorgaben für Zwingerhaltung mit unseren Hunden im Wohnwagen... Schock, schwere Not, ruft die Polizei 🙃 Und wegen allen Campern mit Hund gleich mit. Zumal vor den WoMos oft auch noch "Anbindehaltung" herrscht 😱🤭 Aber mal im ernst: kommt es nicht drauf an, wie das Gesamtverhältnis aussieht? Ich glaube schon, also ganz entspannt bleiben 😉
Auch hier gibt es unbedarfte Zeitgenossen, die feststellen, dass ein Hund mehr Aufmerksamkeit und Training benötigt als vermutet oder die, die gegenüber robusteren Erziehungsmaßnahmen offener sind, oder Menschen die eine Patentlösung für alles haben wollen ohne die Ursachen zu ergründen zB. aufgeregter Hund in der Pubertät, Hund knabbert Dinge an, Hund stalked Besitzer, Hund bellt wenn es klingelt und rennt zur Tür, Hund schreddert Kissen wenn er alleine sein muss...Und die lautet halt oft 'Box'..Hier ist ein kleiner Hinweis auf Tierschutzrelevanz wichtig und auch ein Hinweis auf andere Lösungsmöglichkeiten..Auch wenn die anstrengend sein können bzw. zeitintensiv.
Eine gut aufgebaute Box als Rückzugsort sollte meiner Meinung nach vom Hund freiwillig betreten werden und auch wieder verlassen werden können.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
24. Mai 13:26
Für mich persönlich ist die Box ein NoGo…. und mittlerweile auch gegen das Tierschutzgesetz. Aber wenn du sie so nutzt wie du schreibst und ihr damit klar kommt ( in erster Linie natürlich dein Hund) dann ist es doch ok. Ich habe wie gesagt meine Probleme damit. 🙃😏
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
24. Mai 13:32
Ein bisschen Offtopic, aber in dem Zusammenhang eigentlich ziemlich lustig.
Bekannte hatte mal Auflangen wegen Tierschutzwiedriger Hundehaltung, weil der Hofhund (mit Job, also wirklich ein Wachhund) tagsüber stundenweise in eine Pferdebox gesperrt war, damit er nicht ausflippt wenn Publikumsverkehr auf dem Hof herrschte.
Laut VetAmt für den Hund zu klein, für ein Pferd allerdings sogar über mindestmaß, auch mehrere Stunden am Tag.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
24. Mai 14:17
Ein bisschen Offtopic, aber in dem Zusammenhang eigentlich ziemlich lustig. Bekannte hatte mal Auflangen wegen Tierschutzwiedriger Hundehaltung, weil der Hofhund (mit Job, also wirklich ein Wachhund) tagsüber stundenweise in eine Pferdebox gesperrt war, damit er nicht ausflippt wenn Publikumsverkehr auf dem Hof herrschte. Laut VetAmt für den Hund zu klein, für ein Pferd allerdings sogar über mindestmaß, auch mehrere Stunden am Tag.
Puuuuh also zu Hofhund halte ich besser mal meinen Mund 🤬, und wegsperren in eine Pferdebox absolut indiskutabel!! Wie wäre es mit Erziehen???? Oder aber ins Haus zu lassen?? Mir fehlt da die „lustige Stelle“, sorry bei sowas bin ich komplett humorlos!!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Marita
24. Mai 14:24
Wir nutzen sowohl daheim als auch im Auto Boxen für Ori.
Daheim hat er seine "3-Zimmer-Wohnung", in der er sowohl seinen Schlafplatz hat, als auch seinen Wassernapf und Co.

Die Box ist sein Safe-Space, dort kommt er zur Ruhe und ist innerhalb weniger Minuten im Land der Träume.
Nachts lassen wir die Box geschlossen (oder wenn er Tags über ganz dringend schlafen muss).
Mit zwei weiteren älteren Hunde im Haushalt geht es hierbei tatsächlich in vielen Situationen auch um die Sicherheit sowohl für die Großen, als auch für den Kleinen.

Je älter er wird, umso mehr schleichen wir die Box aus. Sie wird allerdings trotzdem immer sein Rückzugsort bleiben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie -
24. Mai 14:34
Wir nutzen sowohl daheim als auch im Auto Boxen für Ori. Daheim hat er seine "3-Zimmer-Wohnung", in der er sowohl seinen Schlafplatz hat, als auch seinen Wassernapf und Co. Die Box ist sein Safe-Space, dort kommt er zur Ruhe und ist innerhalb weniger Minuten im Land der Träume. Nachts lassen wir die Box geschlossen (oder wenn er Tags über ganz dringend schlafen muss). Mit zwei weiteren älteren Hunde im Haushalt geht es hierbei tatsächlich in vielen Situationen auch um die Sicherheit sowohl für die Großen, als auch für den Kleinen. Je älter er wird, umso mehr schleichen wir die Box aus. Sie wird allerdings trotzdem immer sein Rückzugsort bleiben.
Entschuldige aber ist der Hund da an einer Leine an der Heizung fest gebunden?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
24. Mai 14:37
Unsere beiden Hundedamen habe ich von Anfang an in kleinen Schritten an ihre Boxen gewöhnt. Gerade Nachts kamen sie am Anfang gerade in den Boxen am besten zur Ruhe. Die erste Zeit habe ich Nachts immer quasi halb mit in der Box gelegen.
Mittlerweile sind die Boxen bei uns immer geöffnet und die Damen können selbst entscheiden wo sie schlafen.

Enie liegt gerne nur zur hälfte in der Box. Tessa zieht sich auch tagsüber gerne mal in ihrer Box zurück. Sie geht rein, zieht das Törchen etwas zu und legt damit es auch so bleibt oft ihre Pfote in den Wassernapf.

Wenn man die Hunde nicht einfach so ( ohne Training/ Gewöhnung) in die Box steckt und dann Stundenlang drin lässt, ist für mich eine Box vollkommen OK. Allerdings sollte die Box auch groß genug für den Hund sein😉.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Claudia
24. Mai 14:47
Puuuuh also zu Hofhund halte ich besser mal meinen Mund 🤬, und wegsperren in eine Pferdebox absolut indiskutabel!! Wie wäre es mit Erziehen???? Oder aber ins Haus zu lassen?? Mir fehlt da die „lustige Stelle“, sorry bei sowas bin ich komplett humorlos!!
Der Hund hatte vollen Familienanschluss hat mit der Familie im Haus gewohnt und auch dort geschlafen. Und seinen Job Fremde fern zu galten hat er geliebt, war nur eben schwierig für ihn, wenn die Familie draußen mit fremden Leuten unterwegs war und er im Haus bleiben sollte.
In dee Box hat er gelegen und gepennt, bis er wieder raus durfte, um wieder seinem Job nachzugehen.

Ich finde es typisch deutsch, das es ok ist ein 700kg Pferd in diese Box zu sperren, aber bei einem 90kg Hund hast du das VetAmt auf dem Hof stehen. Das finde ich im sarkastischen Sinn witzig.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
24. Mai 15:01
Noch eine Stimme für die Box. Suki liebte sie, egal ob offen oder zu. In der Welpenzeit stand die Box bei mir direkt am Kopf. Die Tür war soweit offen das mein Arm reinpasste um Körperkontakt herzustellen. Später bestand Suki sogar darauf das die Tür geschlossen war, bedeutet sie legte sich erst dann zum ruhen hin wenn die zu war. Nach dem ruhen meldete sie sich und die Tür wurde wieder geöffnet. Wir kauften dann eine mit zwei Türen, eine war halt immer entriegelt aber angelehnt. Die wurde aber auch von Suki nie genutzt. Mit 7Monaten hatte sie dann keine Lust mehr auf die Box (erste Läufigkeit). Sie lag dann lieber auf dem Sofa. Die Boxen war immer sehr groß und nie ganz mit Kissen etc ausgelegt. Stellungswechsel und auch ein Platzwechsel auf kühlen Untergrund waren möglich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
24. Mai 15:05
Wir haben auch so eine Box, sehr praktisch. Auch im Auto ist unser Hund viel entspannter, da er seine Ruhe hat, er springt schon von ganz eine rein.
Hund und Box kommt mit uns überall hin. Unser Hund ist in der Box auch vor lästigen Kinder sicher, die ihn ständig angrabschen wollen. So hat er seine Ruhe. Im freien beim Picknick spendet es ihm auch Schatten, er mag Ungeziefer nicht auch da ist unser kleiner in der Box geschützt