Home / Forum / Erziehung & Training / Australien sheperd mix 9 wochen alt verfolgt mich auf schritt und tritt

Verfasser-Bild
J.
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 27
zuletzt 13. Sept.

Australien sheperd mix 9 wochen alt verfolgt mich auf schritt und tritt

Hi leute ... in der ersten Woche war ich so stolz das mein welpe mir überall hin folgt so das ich sogar ohne leine spazieren kann .. leinenführigkeit wird natürlich geübt. Das Problem ist aber nun das er nicht zur Ruhe kommt weil er mich ständig überwacht und so nicht zur Ruhe kommt. Steh ich auf und gehe in die Küche, dann verfolgt er mich .. egal wie tief er scheinbar schläft ... statt 18 stunden schläft er vieleicht 10 stunden insgesamt und ist somit immer überdreht. Ich habe es auch mit mehr auslastung probiert .. das hat aber den gegenteiligen Effekt. Ich habe von Anfang an darauf geachtet ruhiges Verhalten zu loben und wildes spiele zu ignorieren. Nun stecke ich ein wenig fest da ich nun auch an meine reseven komme da ich auch immer schauen muss was er gerade studiert wie wespenfangen ...möbel anknabern etc. Und ja spielzeig hat er genug ... als Notlösung führe ich nun ein das er abends B eine gewisse Uhrzeit in seiner Box bleiben muss. Natürlich habe ich ihn vorher daran gewöhnt und er geht freiwillig rein und raus .. spielt darin und Frist auch sein Leckerli darin... Ist die türe aber zu wird ca. 30 Minuten terror ohne Ende gemacht und rumgepinkelt .. natürlich durch die Aufregung... ich bleibe dabei im Raum und beachte ihn aber nicht danke vorab für eure hilfe lg johnbob
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
Beliebteste Antwort
13. Aug. 16:42
Du bist jetzt seine Bezugsperson und Ersatz für Mama und Geschwister. Ist also ganz normal, dass er da sein will wo du bist. Unsere Aussie Hündin verfolgte uns in dem Alter auch immer und fand nur Ruhe, wenn sie direkt bei uns war. Die Box stand dann anfangs halt immer da, wo wir waren und sie ging dann auch gern rein und hat drin gepennt. Ich glaube du musst dem Kleinen einfach noch bissle Zeit geben, um sich einzugewöhnen... Mit 9 Wochen ist der doch gerade erst bei euch eingezogen und alles ist neu. Wenn er älter ist, muss man schon aufpassen, dass er nicht zu extremem Hüten neigt und ihn auf jeden Fall langsam steigernd alleine lassen. Und er braucht unbedingt das Kommando, dass jetzt Ruhe ist mit Spielen und Aufgedrehtsein und dass jetzt geschlafen wird! Aber wie gesagt, das geht erst später, so ab 4.Monat. Jetzt muss er erst noch seinen Platz bei euch finden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Astrid
13. Aug. 14:42
Also, Mickie hat das Anfangs auch gemacht. Ich bekam den Tipp, dass ich in der Wohnung ständig das Zimmer wechsel, wenn er hinterherläuft direkt wieder in ein anderes Zimmer, das so lange so weitermachen, bis es ihm zu blöd wird und sich irgendwo niederläßt, dann weiter die Zimmer wechseln und hoffen dass er liegen bleibt. Er wird dich beobachten, aber irgendwann gibt er auf. Sage dabei nichts, keinen Blickkontakt, mach dein Ding, wenn du nichts zu tun hast, schlepp einfach irgendwas ins andere Zimmer, beachte den Hund nicht, lobe ihn auch nicht, wenn er sich niedergelassen hat, sag nichts dazu, und berühre ihn dann auch nicht. Ich habs damit geschafft, dass er mir nicht mehr folgt. Beobachten tut er mich noch immer, aber es ist ja auch ein Hütehund mit drin, der ist immer wachsam, daran ändert sich meist nichts.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joey
13. Aug. 15:01
Du solltest ihn untertags immer wieder in der geavhlossenen Box schlafen lassen. Versuche ihn ganz langsam an das Türeschließen der Box zu gewöhnen. Anfangs nur ein paar Sekunden schließen und dann sofort belohnen und wieder aufmachen. Steiger dich dann langsam zu mehreren Minuten. Wenn er dann anfängt zu winseln warte bis er ganz kurz ruhig ist (2 Sekunden reichen schon) und gib ihm ein Leckerchen. Mein 9 Wochen alter Border Collie würde ohne seine Box auch niemals zur Ruhe kommen, aber so klappt das schon nach 2 Tagen Training wunderbar, und er schläft genug untertags. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karina
13. Aug. 15:40
Du solltest ihn untertags immer wieder in der geavhlossenen Box schlafen lassen. Versuche ihn ganz langsam an das Türeschließen der Box zu gewöhnen. Anfangs nur ein paar Sekunden schließen und dann sofort belohnen und wieder aufmachen. Steiger dich dann langsam zu mehreren Minuten. Wenn er dann anfängt zu winseln warte bis er ganz kurz ruhig ist (2 Sekunden reichen schon) und gib ihm ein Leckerchen. Mein 9 Wochen alter Border Collie würde ohne seine Box auch niemals zur Ruhe kommen, aber so klappt das schon nach 2 Tagen Training wunderbar, und er schläft genug untertags. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
Ich versuche es schon 10Jahre wenn ich aufstehe kommen die mir immer hinterher das ist wahrscheinlich der Beschützerinstinkt 🤔😊
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
13. Aug. 16:42
Du bist jetzt seine Bezugsperson und Ersatz für Mama und Geschwister. Ist also ganz normal, dass er da sein will wo du bist. Unsere Aussie Hündin verfolgte uns in dem Alter auch immer und fand nur Ruhe, wenn sie direkt bei uns war. Die Box stand dann anfangs halt immer da, wo wir waren und sie ging dann auch gern rein und hat drin gepennt. Ich glaube du musst dem Kleinen einfach noch bissle Zeit geben, um sich einzugewöhnen... Mit 9 Wochen ist der doch gerade erst bei euch eingezogen und alles ist neu. Wenn er älter ist, muss man schon aufpassen, dass er nicht zu extremem Hüten neigt und ihn auf jeden Fall langsam steigernd alleine lassen. Und er braucht unbedingt das Kommando, dass jetzt Ruhe ist mit Spielen und Aufgedrehtsein und dass jetzt geschlafen wird! Aber wie gesagt, das geht erst später, so ab 4.Monat. Jetzt muss er erst noch seinen Platz bei euch finden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kathi
13. Aug. 16:54
Mein Aussie hatte früher auch Probleme zu entspannen also haben wir ihn dazu "gezwungen" zu entspannen indem er in einen anderen Raum gebracht wurde. Wenn er runter gekommen ist durfte er wieder zu uns, aber sobald er wieder unruhig wurde oder ähnliches wurde er wieder rausgebracht.🙈
Ist denke mal ein ähnliches Prinzip wie die Box, nur das wir nicht mehr im selben Raum sind, und bei uns war es sehr effektiv 🙌
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anke
13. Aug. 18:36
Hallo mein Marley ist ein Australien Shepherd/Sheltie Mix und 2 Jahre
Von Anfang an folgte er mir überall hin und das macht er heute noch
Da meint man dass er tief schläft, schleicht sich raus und schwupp steht er wieder hinter mir
Shepherd möchten gefordert werden oder Aufgaben bekommen aber nicht zu viel da ansonsten immer mehr verlangt wird
Marley findet kein Ende und würde nach dem Hundetraining immer weiter machen
Wir haben ihn von klein an an die Box gewöhnt
Diese steht offen im Wohnzimmer so dass er jederzeit sich zurück ziehen kann
Anfangs natürlich mit Leckerchen und immer wieder streicheln und loben sobald er sich hin gelegt hat
Es braucht Geduld und Zeit aber es lohnt sich
Wenn Marley völlig überdreht ist oder wir sind unterwegs wo viel los ist dann heißt es Box und er geht rein, legt sich hin und fährt vollkommen runter
Es ist nicht nur für mich angenehm sondern auch für Marley da es ansonsten Stress pur ist
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen
LG
Anke
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kira
13. Aug. 20:01
Hallo, lies Dir mal den folgenden Artikel durch.

https://www.australian-shepherds.de/2018/11/01/wie-viel-bewegung-braucht-ein-aussie/

Es ist ein Bericht von einer anerkannten Zuchtstätte, die aus eigener Erfahrung weiß wovon sie schreibt. Außerdem würde ich mit jedem Welpen eine gute Hundeschule, die eine Welpengruppe hat, besuchen. Da solltest Du individuelle Anregungen und Antworten für Deinen Hund finden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Hans J
13. Aug. 20:06
Ich versuche es schon 10Jahre wenn ich aufstehe kommen die mir immer hinterher das ist wahrscheinlich der Beschützerinstinkt 🤔😊
Ich sehe da eher einen Kontrollzwang 😀
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anke
13. Aug. 20:10
Hallo, lies Dir mal den folgenden Artikel durch. https://www.australian-shepherds.de/2018/11/01/wie-viel-bewegung-braucht-ein-aussie/ Es ist ein Bericht von einer anerkannten Zuchtstätte, die aus eigener Erfahrung weiß wovon sie schreibt. Außerdem würde ich mit jedem Welpen eine gute Hundeschule, die eine Welpengruppe hat, besuchen. Da solltest Du individuelle Anregungen und Antworten für Deinen Hund finden.
Welpenschule ist wichtig
Marley ist auch mit 2 Jahren noch beim Hundetraining unser Großer schon seit 5 Jahren und es macht immer richtig viel Spaß
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kira
13. Aug. 20:14
Welpenschule ist wichtig Marley ist auch mit 2 Jahren noch beim Hundetraining unser Großer schon seit 5 Jahren und es macht immer richtig viel Spaß
Ich mache es ebenso. Die Hunde haben Spaß und wir lernen immer wieder etwas Neues dazu, außerdem treffen wir dort Gleichgesinnte.