Home / Forum / Ernährung / Woran erkennt man dass ein Hund bestimmtes Futter nicht verträgt?

Verfasser-Bild
Arno
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 11
zuletzt 8. Aug.

Woran erkennt man dass ein Hund bestimmtes Futter nicht verträgt?

Hallo Dogoramas, Woran erkennt man, bzw. macht ihr fest, ob euer Hund bestimmtes Futter nicht verträgt? Man liest hier ja in gefühlt jedem 2. Beitrag, dass das mitunter problematisch sein kann. Will nur sicher gehen, dass ich nicht irgendetwas übersehe oder falsch einschätze. Danke!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
Beliebteste Antwort
8. Aug. 08:13
Da gibt es unzählige Anzeichen
Durchfall
Erbrechen
Sodbrennen
Ohrenentzündungen
Pfoten knabbern
Hauptprobleme jeglicher Art und bestimmt auch noch Sachen die ich nicht aufgezählt habe
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Aug. 08:13
Da gibt es unzählige Anzeichen
Durchfall
Erbrechen
Sodbrennen
Ohrenentzündungen
Pfoten knabbern
Hauptprobleme jeglicher Art und bestimmt auch noch Sachen die ich nicht aufgezählt habe
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Arno
8. Aug. 08:17
Da gibt es unzählige Anzeichen Durchfall Erbrechen Sodbrennen Ohrenentzündungen Pfoten knabbern Hauptprobleme jeglicher Art und bestimmt auch noch Sachen die ich nicht aufgezählt habe
Danke für die Antwort! Die Symptome können aber ja auch andere Ursachen haben, bzw. sind in geringem Umfang (mal abgesehen von Ohrentzündung) normal. Wo ziehst du da die Grenze?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Aug. 08:18
Danke für die Antwort! Die Symptome können aber ja auch andere Ursachen haben, bzw. sind in geringem Umfang (mal abgesehen von Ohrentzündung) normal. Wo ziehst du da die Grenze?
Was hat dein hund für Anzeichen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
8. Aug. 10:06
Ich selbst würde bei auftretenden Symptome eh zum Tierarzt gehen. Dort wird ja dann festgestellt ob es eine Krankheit wie " Magen Darm" ...sein könnte oder am Futter. Ich denke besonders nach einer Futterumstellung sollte man verstärkt darauf achten. Wenn ein Hund ein festes Futter bereits ne längere Zeit bekommt und dann sowas auftritt wird es eher nicht am Futter liegen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Brenda
8. Aug. 10:07
Danke für die Antwort! Die Symptome können aber ja auch andere Ursachen haben, bzw. sind in geringem Umfang (mal abgesehen von Ohrentzündung) normal. Wo ziehst du da die Grenze?
Wenn die Symptome ständig auftreten, in kurzen Intervallen, liegt der Verdacht nahe. Das sind Erfahrungswerte, auch der Tierärzte. Die kostengünstigste und zugleich sicherste Variante, um das zu ermitteln, ist eine Ausschlussdiät. Dann sollte der Verdacht über schon sehr nahe liegen, sonst nimmt man sich eine wertvolle Chance, die man nie wieder bekommt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Aug. 10:29
Wenn die Symptome ständig auftreten, in kurzen Intervallen, liegt der Verdacht nahe. Das sind Erfahrungswerte, auch der Tierärzte. Die kostengünstigste und zugleich sicherste Variante, um das zu ermitteln, ist eine Ausschlussdiät. Dann sollte der Verdacht über schon sehr nahe liegen, sonst nimmt man sich eine wertvolle Chance, die man nie wieder bekommt.
Eine Ausschluss Diät ist auch die einzige Möglichkeit es festzustellen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Wiebke
8. Aug. 11:24
Bei uns ist es vor allem Kratzen unter den Achseln. Watson verträgt zum Beispiel - nach Eigenanamnese - kein Huhn und keinen Thunfisch. Wir hatten eine Ausschlussdiät gestartet und sind dann aber bei der Fleischsorte der Wahl (Lamm) hängen geblieben, da er es gut verträgt.
Letztes Jahr habe ich eine Futterumstellung auf ein anderes Futter versucht, auch Monoprotein Lamm, da hatte er aber tierischen Durchfall.
Andere Ursachen wurden tierärztlich abgeklärt bzw. ausgeschlossen. Bin dann doch wieder zum alten zurück.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Arno
8. Aug. 13:22
Bei uns ist es vor allem Kratzen unter den Achseln. Watson verträgt zum Beispiel - nach Eigenanamnese - kein Huhn und keinen Thunfisch. Wir hatten eine Ausschlussdiät gestartet und sind dann aber bei der Fleischsorte der Wahl (Lamm) hängen geblieben, da er es gut verträgt. Letztes Jahr habe ich eine Futterumstellung auf ein anderes Futter versucht, auch Monoprotein Lamm, da hatte er aber tierischen Durchfall. Andere Ursachen wurden tierärztlich abgeklärt bzw. ausgeschlossen. Bin dann doch wieder zum alten zurück.
Wie lange habt ihr den Durchfall bei der Umstellung „ausgehalten“?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
8. Aug. 13:24
Wie lange habt ihr den Durchfall bei der Umstellung „ausgehalten“?
Bei einem Hund mit 4 Monaten darf man überhaupt kein Durchfall aushalten. Wurde kot eingeschickt giardien usw ausgeschlossene
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Arno
8. Aug. 13:45
Bei einem Hund mit 4 Monaten darf man überhaupt kein Durchfall aushalten. Wurde kot eingeschickt giardien usw ausgeschlossene
Ich hatte glaube ich nirgendwo erwähnt dass ich akut betroffen bin. Es ging mir hier vor allem darum mal zu sammeln worauf geachtet werden sollte. Auch mit 4 Monaten wegen jeder Verstimmung zum TA zu rennen ist vielleicht doch etwas übertrieben.