Home / Forum / Ernährung / Futter für Junghund aus dem Tierschutz

Verfasser-Bild
Vic
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 113
zuletzt 14. Mai

Futter für Junghund aus dem Tierschutz

Hallo zusammen, unser bald ein Jahr alter (vermutlich) kroatischer Schäferhund Mischling aus dem Tierschutz bekommt derzeit morgens Rinti Sensible und abends Josera Sensi plus. So richtig happy bin ich damit nicht. Er bekam anfangs nur das Josera, damit hat er aber sehr viel getrunken und unheimlich viele Haufen (in wechselnder Konsistenz) gemacht. Mit dem Nassfutter morgens ist das zwar besser aber noch nicht zufriedenstellend. Ich möchte aber jetzt auch nicht ständig das Futter wechseln und erhoffe mir daher hier guten Rat, womit wir vielleicht generell besser zurecht kommen könnten. Er ist aktuell ca. 45-47 cm groß und wiegt 11,7 kg. Wir sind grundsätzlich für alles offen, würden aber Trockenfutter bevorzugen. Wäre das Plantinum vielleicht eine gute Wahl? Ich werde zusätzlich sicherheitshalber auch noch ein Blutbild beim Tierarzt machen lassen um anderes auszuschließen aber derzeit vermute ich die Problematik beim Futter. Würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen. Liebe Grüße Vicky und Remy
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
Beliebteste Antwort
25. Apr. 19:37
Nun, dann benenne doch die Punkte die falsch sind.
Ich halte die Diskussion für einigermaßen nutzlos, aber hier deine Aussagen als Zitate und ich zerlege das mal und schreibe im einzelnen, und was ich dazu sagen kann

1.
Die Fleischangaben im Trockenfutter sind z.B. meistens auf das frische auf das frische Fleisch bezogen, vor dem Trocknen.
Durch hohen Wasseranteil, viel Verlust beim trocknen.
Dadurch stimmen die Anteiligen Angaben dann meist nicht mehr.

☑️ ist manchmal so und manchmal auch nicht. Sollte man nicht pauschalisieren. Fast richtig, aber kann man nicht allgemein pauschal so sagen.
Für Halter mit etwas Sachverstand wäre es auch kein Nachteil.
Leute ohne Durchblick lassen sich halt Blenden durch große Zahlen. Das ist der richtige Teil deiner Botschaft.
____________
Nächste Behauptung

Trockenfutter quillt im Magen auf, kann bei zu geringer Flüssigkeitsaufnahme zu Verdauungsproblemen führen.

⛔☑️⛔ Anteilig zufreffend, aber nicht jedes Trockenfutter quillt im Magen auf und selbst WENN es das tut, dann muss das nicht unbedingt schädlich sein oder zu Problemen führen.
Ist also kein systematischer Nachteil.
Auch Magendrehung kann man nicht statistisch nachweislich darauf zurückführen
____________
Nächste Behauptung

Nierenschäden:
Das absorbierte Wasser aus dem Trockenfutter fehlt in anderen Körperregionen, was die Nieren überlastet und im schlimmsten Fall zu Harnsteinen oder sogar irreversiblen Nierenschäden führen kann.

⛔ natürlich ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme wichtig und trocken gefütterte Hunde trinken halt in der Regel einfach mehr. Die sind ja auch nicht doof und wenn die durstig sind trinken wir was Flüssigkeit sollte natürlich ständig bereitgestellt werden.
Passiert im allgemeinen und dann ist alles grün. ✅

Da kann Steffi vielleicht noch Details beitragen.

____________
Nächste Behauptung

Allergien:
Magerwertige Inhaltsstoffe und Gluten im Trockenfutter können Futtermittelallergien und Darmentzündungen auslösen.

⛔⛔☑️
Mit magerwertig meinst du wahrscheinlich "minderwertig" und das ist zwar teilweise richtig, hat nichts systematisch was mir der Fütterungsform zu tun.
Minderwertig füttern kannst du auch aus der Dose oder roh oder gekocht.
Hier werden zutrefflinge Fakten unnötig pauschalisiert, um die vor den eigenen Karren zu spannen. Hast du wahrscheinlich irgendwo mal gelesen und selbst nicht wirklich verstanden.
AM Ende deshalb unsinnig als Argument gegen eine bestimmte Fütterungsform.


Zu Gluten ⛔⛔⛔
Urban Legend und unsinnige Panikmache von Wichtigtuern oder Werbetreibenden.
Auf Gluten KANN zwar ein Hund tatsächlich allergisch oder unverträglich reagieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer, als wenn Fleisch von Huhn und Rind Probleme macht. Futtermittelallergien sind eh eher unwahrscheinlich und meistens liegt es anders anderem und in weniger als 1% liegt es tatsächlich an Gluten.
Da wäre es gerechtfertig da sein. Futtermittelhersteller Werbung damit machen das ein Futtermittel kein kein Huhn oder kein Rind enthält. Selbst die Werbung das gar kein Fleisch in dem Futter enthalten ist wäre was Allergien angeht fachlich zutreffender. Kommt aber Haltern dann halt nicht so gut an

____________
Nächste Behauptung

Zahnerkrankungen:
Während manche argumentieren, dass die harte Konsistenz des Trockenfutters die Zähne reinigt, behaupten andere, dass es eher Zahnstein und Zahnerkrankungen fördert.


Schau mal in die Stellungnahme und die Listen der VOHC (steht für Veterinary Oral Health Council).
Da sind sogar verschiedene Trockenfutter und Produkte aufgelistet, die als besonders wirksam gegen Zahnbeläge erachtet werden
Wenn andere Leute irgendwelchen Unsinn rausposaunen wollen und du das alles glaubst, ist mir das schnurz.
Beziehe dich besser nicht auf Leute die irgendwelchen Mist erzählen sondern auf falsche die sich mit dem Kram auskennen und darüber sinnvoll aufklären.
Dort stehen die Fakten und werden nach fachlicher Überprüfung serviert von Leuten, die sich mit dem Kram auskennen.

____________
Nächste Behauptung

Ernährungsbedingte Krankheiten:
Die hohe Energie- und Nährstoffdichte in Trockenfutter kann zu Leberverfettung, Diabetes und anderen Erkrankungen führen.

⛔⛔⛔
Eine hohe Nährstoffdichte hat meistens mit hohem Fettgehalt zu tun. Das kann dann ungesund sein ist aber eher eine Eigenschaft von Barf als von Trockenfutter und die Leber bekommt von anderen Dingen Probleme und hier wird wahrscheinlich eher die Pankreas die Grätsche machen.
Da kann Steffi vielleicht noch Details beitragen.

____________
Nächste Behauptung

Jedes Trockenfutter enthält Konservierungsstoffe und
Bei der Zubereitung werden so hohe Temperaturen genutzt, dass eh alles gute raus ist.
Mangelernährung usw.

⛔⛔⛔⛔.

Stimmt nicht . Wieder kompletter Unsinn und da widersprichst du dir selbst.
Sowohl bei Trockenfutter als auch bei Konserven ist das Futter ausreichend konserviert steckt teilweise schon im Namen oder ist runtergetrocknet auf eine gesetzlich vorgeschriebene geistfeuchte von unter 14% und ist damit auch ohne Konservierungsstoffe haltbar.

Egal ob nass oder trocken kommt der führungsstoffe sind nicht notwendig werden aber in beiden Fällen teilweise eingesetzt. Das muss nicht sein und hat für die Firma und deren Organisation eventuell Vorteile.
Ist unnötig und nicht systematisch bedingt bei Nass- und Trockenfutter.
Muss man nicht machen und manche tun es.


____________

Am Ende:

Ich kann kaum fassen, dass ich mir so viel Zeit genommen habe, um jede einzelne Behauptung einzeln zu kommentieren...
Ich tue das nur für die stillen mit Leser.

Aber am Ende ist tatsächlich NICHTS, also echt rein gar nichts dabei, was ich in deinem Posting für sinnvoll und richtig und fachlich zutreffend beurteilen könnte.

Du meinst das wahrscheinlich gut, aber ich würde dir dringend empfehlen, dir soliden Sachverstand anzuschaffen oder einfach mehr zu lesen aus valide Quellen.
Manches stimmt ein bisschen aber ich habe keinen Punkt gesehen in deiner Aussage wo ich einen grünen Haken setzen könnte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
19. Apr. 18:32
Wenn Trockenfutter, dann würde ich ihnen empfehlen das kalt gepresste Trockenfutter zu kaufen. Das Industriell hergestellte beinhaltet nur "Schrott".
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cat
19. Apr. 19:29
Ich finde es schwierig ein gutes Trockenfutter zu finden. Da ist eig. immer was drin, was unnötig ist. Tales & Tails finde ich noch ok. Bei Nassfutter sieht es meiner Meinung nach besser aus.

Trockenfutter würde ich aber generell eher online suchen und nicht im Zoofachhandel. Die dort bekannten Marken sind wirklich Schrott 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vic
19. Apr. 19:37
Wenn Trockenfutter, dann würde ich ihnen empfehlen das kalt gepresste Trockenfutter zu kaufen. Das Industriell hergestellte beinhaltet nur "Schrott".
Über einen konkreten Tipp würde ich mich freuen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
19. Apr. 20:00
Schau dir mal das Futter von " das gesunde Tier " an.
Da gibt es verschiedene Sorten, auch verschiedene Größen. Wir haben das cosmo mini und das " in form". Wir finden das echt gut. Alles drin was rein gehört und nix überflüssiges. Warum füttert ihr denn sensibel Futter? Hat er Probleme, Magen/Darm...?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lena
19. Apr. 20:11
Über einen konkreten Tipp würde ich mich freuen.
Dr. Jutta Ziegler Onlineshop. Das ist keine Werbung, nur ne Empfehlung 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Simone
19. Apr. 20:39
Dr. Jutta Ziegler Onlineshop. Das ist keine Werbung, nur ne Empfehlung 😉
Nicht bedarfsgerecht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vic
19. Apr. 21:01
Schau dir mal das Futter von " das gesunde Tier " an. Da gibt es verschiedene Sorten, auch verschiedene Größen. Wir haben das cosmo mini und das " in form". Wir finden das echt gut. Alles drin was rein gehört und nix überflüssiges. Warum füttert ihr denn sensibel Futter? Hat er Probleme, Magen/Darm...?
Das war aus Vorsicht, weil er aus dem Tierschutz ist und ich hier so häufig gelesen habe, dass die Hunde da häufig zu Problemen neigen und einige auch erstmal eine Darmsanierung gemacht haben.
Als robust würde ich Remy auch nicht bezeichnen. Er frisst ausnahmslos alles aber vertragen tut er bei weitem nicht alles.

Und danke für den Tipp, schau ich mir an :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Cat
19. Apr. 21:02
Über einen konkreten Tipp würde ich mich freuen.
Markus Mühle vielleicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vic
19. Apr. 21:04
https://www.limnea-bestcare.de/

Der ist hier in der Nähe von uns, was haltet ihr denn davon? Ich hab leider nicht genug Ahnung um die Inhaltsstoffe wirklich bewerten zu können aber vielleicht kann es ja hier jemand :)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tim
19. Apr. 21:25
Wolfsblut wild plain ist top