Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / " Needful Things " fürs Mantrail...Erfahrahrungsberichte, Empfehlungen, Austsausch..was nutzt ihr ?

Verfasser-Bild
Sonja
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 33
zuletzt 23. Mai

" Needful Things " fürs Mantrail...Erfahrahrungsberichte, Empfehlungen, Austsausch..was nutzt ihr ?

An alle Mantrailer die, die die es noch werden wollen....🙃 . Wie für jeden (Hunde)- Sport gibt es auch für das Mantrail neben der "Grundausrüstung" so manch Dinge/Zubehör.. einige nützlich....🤓....andere eher hinderlich..🙄... einige na ja...🥴... Was nutzt ihr so, was waren Fehlkäufe ( auch Grundausrüstung) , auf was würdet ihr nicht meh verzichten wollen ...berichtet mal von euren Erfahrungen.. auch gerne Diskussion über Sinn und Unsinn einiger Zubehörteile ....aber bitte immer schön freundlich bleiben (und keine Xtreme/ "beeinflussende" Produktwebung)
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
23. Mai 08:11
Frage in die Runde: Verwendet eigentlich jemand "Rückdämpfer" beim Trailen? Unsere Trainerin hat man einen zum ausprobieren mitgebracht, ich/wir kann/könnten mir diesem nicht arbeiten . War mir zu lang und zu elastisch.... eigentlich balso vom Prinzip/Idee her wären die ja nicht schlecht., besonders wenn man so einen Kaliber Von Mantrailer (knapp 45kg) an der Schleppe hat 😉 Gibt's da unterschiedliche in länge und Elastizität?
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Mai 08:15
Das ist ähnlich bzw genauso wie die Norwegergeschirre ... Die sind eigentlich hinderlich an den Schultern...
Jup, deswegen gibt's hier nur noch Halsband. Die Jäger die ich kenne nutzen auch keine Geschirre. Inzwischen kann ich das nachvollziehen. Ich hatte sogar das Problem, dass Zugstopphalsbänder mit Kette nach vorne rutschen und dann vor den Beinen rumhängen (was bestimmt auch unangenehm ist). Deswegen gibt's hier nur noch leichte Halsbänder ohne Zugstopp, oder steife aus Biothane oder Leder. Alles Erfahrungswerte.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
23. Mai 08:16
Frage in die Runde: Verwendet eigentlich jemand "Rückdämpfer" beim Trailen? Unsere Trainerin hat man einen zum ausprobieren mitgebracht, ich/wir kann/könnten mir diesem nicht arbeiten . War mir zu lang und zu elastisch.... eigentlich balso vom Prinzip/Idee her wären die ja nicht schlecht., besonders wenn man so einen Kaliber Von Mantrailer (knapp 45kg) an der Schleppe hat 😉 Gibt's da unterschiedliche in länge und Elastizität?
Wie lang war der denn? Ich hatte hier mal ein 30cm Teil. Bei einem 17kg Hund hat das ganz gut geklappt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Miriam
23. Mai 08:21
Frage in die Runde: Verwendet eigentlich jemand "Rückdämpfer" beim Trailen? Unsere Trainerin hat man einen zum ausprobieren mitgebracht, ich/wir kann/könnten mir diesem nicht arbeiten . War mir zu lang und zu elastisch.... eigentlich balso vom Prinzip/Idee her wären die ja nicht schlecht., besonders wenn man so einen Kaliber Von Mantrailer (knapp 45kg) an der Schleppe hat 😉 Gibt's da unterschiedliche in länge und Elastizität?
Wir arbeiten gar nicht mit Rückdämpfern, auch nicht bei großen, schweren und sehr motivierten Hunden. 😅
Bei uns ist die Leine immer leicht auf Spannung, damit wir über die Leine kommunizieren können. Durch ein leichtes Drehen im Handgelenk erinnern wir die Hunde daran, dass sie noch bei der Arbeit sind, wenn sie mal kurz privat schnüffeln wollen. Das stelle ich mir mit so einem Rückdämpfer schwer vor.
Wenn der Hundi zu viel zieht, gehe ich leicht in die Knie, lehne mich zurück und bremse ihn aus und richtige mich wieder auf, wenn er langsamer läuft und konzentrierter bei der Sache ist. Das hat er nach 3 Terminen gut verstanden. Seitdem haben wir einen angenehmen Zug, über den er mir kommuniziert, ob er den Trail noch in der Nase hat und ich wie gesagt mal mit kleinen Erinnerungen, falls er sich mal nicht konzentriert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
23. Mai 08:45
Frage in die Runde: Verwendet eigentlich jemand "Rückdämpfer" beim Trailen? Unsere Trainerin hat man einen zum ausprobieren mitgebracht, ich/wir kann/könnten mir diesem nicht arbeiten . War mir zu lang und zu elastisch.... eigentlich balso vom Prinzip/Idee her wären die ja nicht schlecht., besonders wenn man so einen Kaliber Von Mantrailer (knapp 45kg) an der Schleppe hat 😉 Gibt's da unterschiedliche in länge und Elastizität?
Ich mal wieder die nicht trailt.😅 Aber ich trainiere Captain gerade für die internationale Ausdauerprüfung (20km fahrradfahren🥵😂). Eigentlich war ich nie ein Freund von diesen Ruckdämpfern. Aber jetzt für das Training finde ich es eigentlich ganz angenehm. Ich habe den auf dem Bild. Alles andere wäre mir auch zu lang. Ist ganz einfach von Trixie. Ich hab den im Futterhaus gekauft und glaube ich nur 10€ bezahlt.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
23. Mai 14:45
Wir arbeiten gar nicht mit Rückdämpfern, auch nicht bei großen, schweren und sehr motivierten Hunden. 😅 Bei uns ist die Leine immer leicht auf Spannung, damit wir über die Leine kommunizieren können. Durch ein leichtes Drehen im Handgelenk erinnern wir die Hunde daran, dass sie noch bei der Arbeit sind, wenn sie mal kurz privat schnüffeln wollen. Das stelle ich mir mit so einem Rückdämpfer schwer vor. Wenn der Hundi zu viel zieht, gehe ich leicht in die Knie, lehne mich zurück und bremse ihn aus und richtige mich wieder auf, wenn er langsamer läuft und konzentrierter bei der Sache ist. Das hat er nach 3 Terminen gut verstanden. Seitdem haben wir einen angenehmen Zug, über den er mir kommuniziert, ob er den Trail noch in der Nase hat und ich wie gesagt mal mit kleinen Erinnerungen, falls er sich mal nicht konzentriert.
Das "Problem" ist , also eigentlich ist es kein "Problem", bei Rionnag ist nicht das "privat schnüffeln" und auch nicht das er "zu viel zieht", also hochmotiviert ist und damit ein stetiger Zug herrscht, ( ist beim MT ja normal) da lässt er sich gut regeln bremsen entweder durch das Kommando langsamer oder zürucklehnen wie beim "Wasseski-fahren" oder "Skilift". Sondern da er manchmal die letzten paar Meter vor dem Ziel (Versteckperson) nochmal mindestens das doppelte drauflegt, also an Zugkraft und Tempo und "zwar von jetzt auf gleich🙃" .da kannan gar nicht so schnell reagieren, der "Ruck" geschieht in einem Bruchteil einer sekunde..🤗 und wenn es dann noch im dichten Unterholz ist also unebener Boden oder steil bergab ist es nun ja.....sagen wie mal so ein guter "Dämpfer" wäre manchmal nicht schlecht..🙃🤣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
23. Mai 15:04
Wie lang war der denn? Ich hatte hier mal ein 30cm Teil. Bei einem 17kg Hund hat das ganz gut geklappt.
Hmm schätze mal 40 oder 50 cm , auf jedenfalls länger als ein A4 Blatt ( das ist ja knapp 30cm 😉) ...Das es bei einem unter 20kg Hund klappt kann ich mir schon vorstellen aber bei mehr als doppelten Gewicht...🙃🤔😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Silke
23. Mai 15:39
Hmm schätze mal 40 oder 50 cm , auf jedenfalls länger als ein A4 Blatt ( das ist ja knapp 30cm 😉) ...Das es bei einem unter 20kg Hund klappt kann ich mir schon vorstellen aber bei mehr als doppelten Gewicht...🙃🤔😉
Dann schau dir doch mal die Ruckdämpfer von Trixie an. Ich habe den in Größe S/M. Captain hat zwar nur knapp 20kg aber für Attila mit seinen 40kg habe ich von Trixie auch nur die Sachen in Größe S/M (Halsbänder natürlich ausgeschlossen) gekauft.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
23. Mai 15:52
Wir haben ein Geschirr von niggeloh mit integriertem Ruckdämpfer.
Im Video haben wir die Versteckperson das erste Mal auf einem Hochsitz versteckt. Man sieht die Konfusion von Carl weil er weiß er hat sie gefunden aber er sieht sie nicht. Am Ende hat er sie gesehen und seine Belohnung bekommen.
Der Ruckdämpfer ist Gold wert bei uns. Man sieht gut auf dem Video wie er sich spannt
Das Geschirr sitzt allerdings nur wenn richtig Zug auf der Leine ist sonst wabbelt das nur im Nacken rum.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kassandra
23. Mai 15:58
Ansonsten ist unsere Ausrüstung Recht überschaubar.
Gute Kleidung und Schuhe.
Kleiner Turnbeutel für Wasser, Gebrauchsträger in ZIP Beutel kleine Leckerlidosen .
Handschuhe nutzen wir nur im Winter.
Halstuch hatten wir am Anfang, hat Carl nur noch mehr aufgeregt also gibt es das Geschirr.
LeuchtWesten findet bei uns irgendwie in der mantrailing Gruppe keiner gut. Deshalb sind alle ohne unterwegs. Im Winter hat jeder dann seine eigene reflektion oder Licht dabei.