Frage in die Runde: Verwendet eigentlich jemand "Rückdämpfer" beim Trailen? Unsere Trainerin hat man einen zum ausprobieren mitgebracht, ich/wir kann/könnten mir diesem nicht arbeiten . War mir zu lang und zu elastisch.... eigentlich balso vom Prinzip/Idee her wären die ja nicht schlecht., besonders wenn man so einen Kaliber Von Mantrailer (knapp 45kg) an der Schleppe hat 😉 Gibt's da unterschiedliche in länge und Elastizität?
Wir arbeiten gar nicht mit Rückdämpfern, auch nicht bei großen, schweren und sehr motivierten Hunden. 😅
Bei uns ist die Leine immer leicht auf Spannung, damit wir über die Leine kommunizieren können. Durch ein leichtes Drehen im Handgelenk erinnern wir die Hunde daran, dass sie noch bei der Arbeit sind, wenn sie mal kurz privat schnüffeln wollen. Das stelle ich mir mit so einem Rückdämpfer schwer vor.
Wenn der Hundi zu viel zieht, gehe ich leicht in die Knie, lehne mich zurück und bremse ihn aus und richtige mich wieder auf, wenn er langsamer läuft und konzentrierter bei der Sache ist. Das hat er nach 3 Terminen gut verstanden. Seitdem haben wir einen angenehmen Zug, über den er mir kommuniziert, ob er den Trail noch in der Nase hat und ich wie gesagt mal mit kleinen Erinnerungen, falls er sich mal nicht konzentriert.