Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / Geschirr und Leinenkombi um den Jagdtrieb besser zu lenken

Verfasser-Bild
Joanne
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 15
zuletzt 4. Mai

Geschirr und Leinenkombi um den Jagdtrieb besser zu lenken

Hallo zusammen, Meine Labrador Mix Hündin hat ein ausgeprägtes Jagdverhalten. Sobald sich irgendetwas schnell bewegt ist sie hinterher. Ich suche nach passenden Equipment um sie besser halten zu können. Als einmal ein Hase direkt neben ihr aus dem Gebüsch geschossen kam gab es kein Halten mehr. Sie hat mir im vollen Tempo (25kg auf 6 Meter Anlauf) die Leine aus der Hand gerissen. Sie hat auf nichts reagiert, ist hinterher ins Dornengestrüpp und hat sich dort verfangen ("zum Glück"). Das war vielleicht ein Stress. Für mich und den Hund. Gibt es da Leinen mit guten Griff? Ich hatte leider eine Flexi Leine dran und die eignet sich für sowas überhaupt nicht. Bin für jede Hilfe dankbar
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joanne
19. Apr. 19:37
Vielleicht kann ich dir jetzt einen Rat geben ☺️ erstmal würde ich das Geschirr dran lassen, stell dir vor sie prescht so los mit Halsband, das kann für sie sehr schmerzhaft sein. Dann würde ich eine kürzere Leine (2,5m-3m) nehmen, am besten eine gummierte, breitere Leine. Die ist schön griffig. Flexileine würde ich nicht mehr benutzen, die Dinger sind gefährlich und die Leine ist auf Dauerzug. Hast du schon eine für euch passende Trainingsmethode gegen den Jagdtrieb gefunden? 🙂
Also für alle Mal ein Update,
Ich habe ein passendes Ausbruchsicheres Geschirr mit 2 Führungsringen geholt (Rücken und Brust). Außerdem hat das Geschirr einen Haltegriff. Dazu habe ich eine gummierte Leine mit Handschlaufe geholt die 1,5 m lang ist. Für den Auslauf haben wir eine 10 Meter Schleppleine. Wenn wir in den Feldern unterwegs sind führt mein Partner sie auch primär da er mehr Kraft hat bis wir das Abrufen besser geübt haben.
Bis jetzt hatten wir mehrere Hasenbegegnungen und sie kam
1) nicht aus dem Geschirr raus
2) Dank der kurzen Leine konnte mein Partner sie direkt kurz nehmen und wir konnten sie ablenken

Vielen Dank für euer Feedback das hat viel geholfen. 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joanne
19. Apr. 19:38
Und ja die Flexleine ist aussortiert. Die hatten wir von den vorherigen Besitzern übernommen und er hatte gesagt sie ließe sich wunderbar daran führen.. Naja am Ende ist alles immer Anders 🤷🏼
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Esther
19. Apr. 19:39
Nimm ein Geschirr, welches vorne noch einen Ring hat und hänge die Leine doppelt ein, oder nimm zwei Leinen. Damit kannst du die Kraft abfangen und umlenken, das ist nicht so schwer. Mein Hund hat danach automatisch aufgehört, weil er gemerkt hat, dass es nichts bringt.
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
19. Apr. 19:42
Also für alle Mal ein Update, Ich habe ein passendes Ausbruchsicheres Geschirr mit 2 Führungsringen geholt (Rücken und Brust). Außerdem hat das Geschirr einen Haltegriff. Dazu habe ich eine gummierte Leine mit Handschlaufe geholt die 1,5 m lang ist. Für den Auslauf haben wir eine 10 Meter Schleppleine. Wenn wir in den Feldern unterwegs sind führt mein Partner sie auch primär da er mehr Kraft hat bis wir das Abrufen besser geübt haben. Bis jetzt hatten wir mehrere Hasenbegegnungen und sie kam 1) nicht aus dem Geschirr raus 2) Dank der kurzen Leine konnte mein Partner sie direkt kurz nehmen und wir konnten sie ablenken Vielen Dank für euer Feedback das hat viel geholfen. 🥰
Hört sich super an 😃👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Elli
4. Mai 19:49
Es gibt gummierte leinen. Gibts in allen längen bei julius k9. Ich hab mir das Material bestellt und selbst eine gemacht