Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpe kommt nicht zur Ruhe

Verfasser-Bild
Martin
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 189
zuletzt 4. Mai

Welpe kommt nicht zur Ruhe

Hallo zusammen, habe eine Frage in die Runde. Mein 11 Wochen junger Retriever Welpe schafft es einfach nicht zur Ruhe zu kommen und zu schlafen. Ich habe für ihn eine eine ruhige, reizarme Ruheumgebung im Schlafzimmer neben dem Bett eingerichtet wo er mittlerweile auch (wenn er denn mal schläft) die Nächte verbringt. Die ersten Tage hat er das Ruheplätzchen gut angenommen und viel geschlafen. Da er noch nicht länger alleine sein kann, bleibe ich in der Nähe, aber versuche ihn in Ruhe zu lassen. Wir haben feste Routinen zum Lösen, futtern, etc und dann wieder ausruhen die überraschend gut funktionieren (er macht 3 mal am Tag Haufen, wonach man die Uhrzeit stellen kann). Mittlerweile ist es leider so, wann immer es wieder zum ausruhen geht er alles versucht um mich zu aktivieren und nicht zu schlafen. Beispielsweise dadurch dass er Möbel anknabbert, bissig und aggressiv wird (für sein Alter kann er schon sehr fest zu beißen, und er kennt den Unterschied zwischen spielerischen Knuffs und festen Bissen), und noch mehr. Schlussendlich, er tut Dinge auf die ich zwar möglichst ruhig und liebevoll, aber dennoch reagieren muss (und sicher erkennt er trotz Ruhe&Liebe schon an meiner Stimme das ich beim 100sten Mal auch unentspannt werde, er also Erfolg hatte). All das heizt seine Stimmung dann immer mehr auf, so dass an ein Entspannen seinerseits nicht mehr zu denken ist und es 1-2 weitere Stunden dauert bis er wieder zur Ruhe kommt. Körperlich ist er gesund, kleine weh-wehchen wie Bauchschmerzen kennen wir schon, aber scheint nicht die Ursache zu sein (haben aber bald auch unseren regulären Termin beim Tierarzt). Ich würde mal davon ausgehen, dass er geistig genug ausgelastet ist und auch die täglich neuen Reize ihn weder über noch unterfordern. Einzig bzgl körperlicher Bewegung bin ich mir nicht sicher, ob er da unterfordert ist (wir bewegen uns derzeit nur im Hinterhof an der Leine), aber das ist bei einem 11 Wochen alten Welpen sicher auch schwer einzuschätzen. Will das alles jetzt noch nicht überbewerten, aber statt 20 schläft er derzeit kaum 12 Stunden am Tag, was mir wirklich Sorgen bereitet. Unabhängig von der "Auslastung", hat jemand evtl eine Idee wie wir es schaffen können dass er genug Ruhe bekommt? Danke und viele Grüße Martin
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
4. Mai 11:54
Oh ja mein Trainer hat mir ganz viele Nerven gerettet gerade in der Anfangszeit. 😅🙏 Wir dachten nämlich auch ganz naiv als Ersthund halter das kleine Hunde ganz einfach ohne Trainer zu erziehen sind. 🙈 Rassetypisch sollte Emmi nämlich laut Beschreibung ein Renterhund sein.😂 Da dachten wir Na klar das passt doch zu uns. Haha da hat sie uns den Stinkefinger gezeigt von wegen unser kleiner Wirbelwind. Unser Trainer hat uns gezeigt das alles nochmal neu zu sondieren und einzuschätzen. Er hat uns manchmal ausgelacht wenn ich mich aus heutiger Sicht mich über Pippi Fax und ganz normale Welpen Quatsch Dinge aufgeregt habe. Dann kam er gleich mit ner ganz einfachen Lösung um die Ecke auf die ich nie gekommen wäre. Thema Box war bei uns eine sehr große Hilfe aber auch nur weil sie offen war und sie direkt gern rein gegangen ist und wir das positiv verstärkt haben. Emmi benötigt solche Anker auch sonst im Alltag. Kristian nicht unbedingt aber es ist hilfreich wenn er seinem Wachinstinkt nachkommen will. Er geht aber auch gern in die Box. Aber du hast Recht nicht für jeden funktioniert das so wie bei uns. Da gibt es wieder andere Lösungen. Danke für dein Feedback. Sehr hilfreich 👍👍👍
Bitte gerne 👍
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvi
4. Mai 12:03
https://dogorama.app/de-de/forum/Welpen_Junghunde/Tipps_und_Tricks_fuer_alle_Erst-Welpenbesitzer-rKr8hHzNCyN9dmQzDdQH/ Allgemeine Tipps stehen zum Beispiel in diesem tollen Thread erstellt von der Züchterin Nicole. Das würde ich mir für alle auch wünschen das die Züchter bei solchen Fragen auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Bei uns ist das zum Glück der Fall. Wenn sie aus dem Tierheim oder privat gekauft sind dann geht das natürlich leider nicht. Da muss man sich belesen oder einen Trainer hinzu holen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
4. Mai 13:53
Diese neue „ Mode“ Hunde in Boxen zu sperren und sich das dann schön zu reden, finde ich unerträglich. Wie wäre es mit Erziehung und Bonding? Aber ein Zwinger in der Wohnung ist ja so schön praktisch!🤮
Du solltest den Hund nie in die Box sperren es sollte ein Rückzugsort sein wo er durch das höhlenmäßige rundum (Deckung) zur Ruhe kommt und sich sicher fühlt.Meine liebt ihre Box dorthin zieht sie sich zurück wenn sie ihre Ruhe haben will und die Box ist nie versperrt !
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Christa
4. Mai 14:15
Ist da ein Zeitlimit festgesetzt? Wielange ist okay? 20-30Min.? Eine Stunde? Meine wartet nie alleine im Auto. War also für mich nie ein Thema.
Bei uns ist’s verboten Hunde überhaupt alleine im Auto zu lassen aber immer wieder passiert es in der heißen Jahreszeit dass Hunde einen Hitzschlag erleiden und sterben 🥵und der HH ? es waren ja nur 10 Minuten 🤮 passiert auch unglaublicherweise mit Kleinkindern die einfach vergessen werden sowas ist einfach ohne Worte 😱😱😱
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
4. Mai 14:27
Bei uns ist’s verboten Hunde überhaupt alleine im Auto zu lassen aber immer wieder passiert es in der heißen Jahreszeit dass Hunde einen Hitzschlag erleiden und sterben 🥵und der HH ? es waren ja nur 10 Minuten 🤮 passiert auch unglaublicherweise mit Kleinkindern die einfach vergessen werden sowas ist einfach ohne Worte 😱😱😱
Hab weder Kinder noch Hunde bisher alleine im Wagen gelassen. Da ist schon sooo viel richtig blöd gelaufen. Da wäre mir das Risiko einfach zu hoch.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Michaela
4. Mai 14:43
Hab weder Kinder noch Hunde bisher alleine im Wagen gelassen. Da ist schon sooo viel richtig blöd gelaufen. Da wäre mir das Risiko einfach zu hoch.
Leider gibt es dennoch genug Leute, die das wider besseres Wissen immer noch machen.....
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
4. Mai 19:47
Eigentlich tausche ich mich auch gerne mit anderen aus, aber leider wird man direkt persönlich angegriffen, ( von wegen Hundetrainerin , ja das bin ich. Habe einen Abschluss und bin auch bei der IHK eingetragen und beim Vet. Und selbstständig) . Ich meine z.b Laufstall und Box , die kann offen als Sicherheit dienen muss aber nicht. Da gibt es einfach Grenzen. Nicht jeder Hund mag diese und nicht jeder weiß das man den Hund erst an eine gewöhnen muss und das manche Halter einfach denken könnten, rein und Ruhe. Daraus können sich wieder neue Probleme ergeben.Oder einfach daran verzweifeln das der Hund nicht drin bleibt.Weideholz z.b für einen Welpen? Holz ist generell für Hunde gefährlich, es z.b kann im Rachen stecken bleiben und die Hunde können sich schwer verletzen. Manche Ideen und Vorschläge sind gut. Z,b rausgehen in die Umgebung oder den Welpen an alles zu gewöhnen,Aber jemanden zu verurteilen nur weil er sich nicht die „ passende Rasse ausgesucht hat“ finde ich nicht richtig. Das kann ich auch nicht mit meinen Kunden machen die zu mir kommen. Dann käme niemand mehr. Und nicht jeder Hundehalter kann die Ideen umsetzen, manche tun sich sehr schwer,sie richtig zu verstehen. Grade Ersthundehalter sind dann meistens sehr verunsichert.Und ein Trainer kann dem Halter auch zeigen wie man es richtig macht und ist dann auch mit Rat und Tat dabei.
Bei frischem, saftigen Holz splittert nicht leicht was. Und generell stellt sich halt die Frage, ob man alles verbieten soll, nur weil es nicht 100% restrisikofrei ist...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
4. Mai 20:06
Bei frischem, saftigen Holz splittert nicht leicht was. Und generell stellt sich halt die Frage, ob man alles verbieten soll, nur weil es nicht 100% restrisikofrei ist...
Das muss jeder letztendlich selbst entscheiden,ich habe persönlich schon genug weiche Stöckchen oder Holz aus Rachenräume holen müssen oder zum Tierarzt Hunde bringen müssen deswegen.Es gibt ja auch gummistöcke oder auch andere Alternativen.🙄
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sylvi
4. Mai 22:10
Bei frischem, saftigen Holz splittert nicht leicht was. Und generell stellt sich halt die Frage, ob man alles verbieten soll, nur weil es nicht 100% restrisikofrei ist...
Wir haben bei unserer Tierärztin einen 1 Hilfe Kurs gemacht. Sie hat uns allen dort ans Herz gelegt unseren Hunden keine Stöckchen zu werfen oder sie Stöcke kauen zu lassen. Das wären die meisten Unfälle weswegen sie Hunde operiert. Von ganzen Stöcken und Splittern im Maul befreien muss. Ich hab mir das zu Herzen genommen. Zumal es ja genug Alternativen gibt.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button