Home / Forum / Welpen & Junghunde / Welpe kommt nicht zur Ruhe

Verfasser-Bild
Martin
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 189
zuletzt 4. Mai

Welpe kommt nicht zur Ruhe

Hallo zusammen, habe eine Frage in die Runde. Mein 11 Wochen junger Retriever Welpe schafft es einfach nicht zur Ruhe zu kommen und zu schlafen. Ich habe für ihn eine eine ruhige, reizarme Ruheumgebung im Schlafzimmer neben dem Bett eingerichtet wo er mittlerweile auch (wenn er denn mal schläft) die Nächte verbringt. Die ersten Tage hat er das Ruheplätzchen gut angenommen und viel geschlafen. Da er noch nicht länger alleine sein kann, bleibe ich in der Nähe, aber versuche ihn in Ruhe zu lassen. Wir haben feste Routinen zum Lösen, futtern, etc und dann wieder ausruhen die überraschend gut funktionieren (er macht 3 mal am Tag Haufen, wonach man die Uhrzeit stellen kann). Mittlerweile ist es leider so, wann immer es wieder zum ausruhen geht er alles versucht um mich zu aktivieren und nicht zu schlafen. Beispielsweise dadurch dass er Möbel anknabbert, bissig und aggressiv wird (für sein Alter kann er schon sehr fest zu beißen, und er kennt den Unterschied zwischen spielerischen Knuffs und festen Bissen), und noch mehr. Schlussendlich, er tut Dinge auf die ich zwar möglichst ruhig und liebevoll, aber dennoch reagieren muss (und sicher erkennt er trotz Ruhe&Liebe schon an meiner Stimme das ich beim 100sten Mal auch unentspannt werde, er also Erfolg hatte). All das heizt seine Stimmung dann immer mehr auf, so dass an ein Entspannen seinerseits nicht mehr zu denken ist und es 1-2 weitere Stunden dauert bis er wieder zur Ruhe kommt. Körperlich ist er gesund, kleine weh-wehchen wie Bauchschmerzen kennen wir schon, aber scheint nicht die Ursache zu sein (haben aber bald auch unseren regulären Termin beim Tierarzt). Ich würde mal davon ausgehen, dass er geistig genug ausgelastet ist und auch die täglich neuen Reize ihn weder über noch unterfordern. Einzig bzgl körperlicher Bewegung bin ich mir nicht sicher, ob er da unterfordert ist (wir bewegen uns derzeit nur im Hinterhof an der Leine), aber das ist bei einem 11 Wochen alten Welpen sicher auch schwer einzuschätzen. Will das alles jetzt noch nicht überbewerten, aber statt 20 schläft er derzeit kaum 12 Stunden am Tag, was mir wirklich Sorgen bereitet. Unabhängig von der "Auslastung", hat jemand evtl eine Idee wie wir es schaffen können dass er genug Ruhe bekommt? Danke und viele Grüße Martin
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Tatiana
3. Mai 13:37
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bundestieraerztekammer.de/btk/dtbl/archiv/2022/artikel/DTBl_03_2022_Hundeboxen.pdf&ved=2ahUKEwivpP3bsfGFAxVI7rsIHctdBC8QFnoECBsQAQ&usg=AOvVaw1WUQsBo64ToDMoPNosEGzp
Hier steht es nochmal genauer erläutert! Und so wie ich das sehe, bezieht sich Absatz 2 auf die Zwingerhaltung.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
3. Mai 14:31
Ist da ein Zeitlimit festgesetzt? Wielange ist okay? 20-30Min.? Eine Stunde? Meine wartet nie alleine im Auto. War also für mich nie ein Thema.
Ich glaub das offizielle Limit liegt bei 20 oder 30 Minuten, sofern kein Transport stattfindet. ein reguläres Rettungshundetraining dauert zB 4-8 Stunden und so lang sind die Hunde auch im Auto, jeder Hunde ist innerhalb dieser Zeit etwa 4-6 mal für 5-30 Minuten draußen und wird gearbeitet. Eigentlich ist das nicht zulässig
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
3. Mai 14:36
Das stimmt so nicht ganz. "Nach  § 6 Abs. 2 Tierschutz-Hundeverordnung ergibt sich, dass die Unterbringung des Hundes in Boxen nur für die vorübergehende Unterbringung gestattet ist und nur so lange andauern darf, wie der rechtfertigende Grund hierfür vorliegt." Es ist zeitlich also nicht festgelegt. Wenn es also aus diversen Gründen nötig ist, den Welpen anfangs für 6h in der Nacht in der geschlossenen Box zu halten, bevor noch anderes schlimmes passiert, dann ist das eben so. Da muss man abwägen - was ist schlimmer? Ein Welpe, der etwas gefressen hat und ggf. operiert werden muss oder gar en etwas erstickt.. Ein Welpe, der einen Stromschlag bekommt.. Ein Welpe, der die Treppe runter fällt und sich im dümmsten Fall etwas bricht.. Ein "Wasser"schaden im alten Fischgrat Boden.. Oder eben ein Welpe, der über Nacht sicher in einer geschlossenen Box liegt und in dieser Zeit ohnehin schläft. Wir sprechen hier ja auch nicht von einer Dauerlösung. Es ist nur die Anfangszeit, bis er sich eingewöhnt hat und durchschläft.
Was du beschreibst sind aber keine rechtfertigenden Gründe. Ein rechtfertigender Grund wäre Post operativ, weil der Hund sich nicht bewegen darf oder hund hängt an einer Infusion, weswegen der Bewegungsradius eingeschränkt werden soll. Nur nochmal zur Klarstellung: das entspricht nicht meiner Meinung oder Einstellung, sondern der Gesetzeslage. Und ja, es gab die Fälle, bei denen Leute angezeigt wurden, weil der Welpe über Nacht in der Box geschlafen hat. Da kam dann das Vetamt vorbei und hat kontrolliert, dass keinerlei Boxen mehr im Haus aufgebaut sind
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
3. Mai 14:56
Mein lieber man über was ihr euch da unterhalten ist unter aller...... ich hole mir einen welpen und sperr ihn ein egal wieviel stunden unglaublich warum hole ich mir dann einen ???? Das gehört verboten
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Steffi
3. Mai 14:58
Mein lieber man über was ihr euch da unterhalten ist unter aller...... ich hole mir einen welpen und sperr ihn ein egal wieviel stunden unglaublich warum hole ich mir dann einen ???? Das gehört verboten
Es ist verboten 😉. Ein Welpe sollte aber so oder so 20-22 Stunden schlafen und nicht dem persönlichen Vergnügen dienen
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
3. Mai 15:06
Ich glaub das offizielle Limit liegt bei 20 oder 30 Minuten, sofern kein Transport stattfindet. ein reguläres Rettungshundetraining dauert zB 4-8 Stunden und so lang sind die Hunde auch im Auto, jeder Hunde ist innerhalb dieser Zeit etwa 4-6 mal für 5-30 Minuten draußen und wird gearbeitet. Eigentlich ist das nicht zulässig
Danke für die Info.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
3. Mai 15:15
Mein lieber man über was ihr euch da unterhalten ist unter aller...... ich hole mir einen welpen und sperr ihn ein egal wieviel stunden unglaublich warum hole ich mir dann einen ???? Das gehört verboten
Komm ma runter! Kennst hier keinen und auch keinen der Hunde und urteilst erst mal maximal empört ab. Trag doch einfach mal mit Beispielen was zum Thema bei, etwas das Leute wie Singles z.B. auch praktikabel leisten können. Stänkern und Fäkalsprache, auch wenn die weg-gepünktchend ist, DAS hat keinen Wert.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
3. Mai 19:13
Einer der Gründe dür das Verbot ist,dass Hunde auf Grund ihres Schlafverhaltens ( ich glaube man nennt es polymorph) häufig ihre Schlafplätze wechseln wollen. Das gehört zu ihrem natürlichen Verhalten. Insofern ist das für einen eingesperrten Hund relevant und trägt nicht zum Wohlbefinden bei.
Wie gesagt, meiner hatte als Welpe eine XL Box, da konnte er drin rumgehen und sich von einer Ecke in die anderen oder in die Mitte der Box legen. Unbeaufsichtigt in der Wohnung rumstromern war mir angesichts vieler Verlängerungskabel zu heikel. Er hat diese paar Monate Beschränkung schadlos überstanden und hat schon lange fast die ganze Wohnung zur Verfügung.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
3. Mai 19:16
Meine wechselt nachts nie die Schlafplätze. Die pennt entweder mit mir auf dem Sofa (kommt am WE öfter mal vor😅) oder in ihrem Hundebett im Schlafzimmer. Da wo die sich zur Schlafenszeit hinlegt bleibt die auch, trotz offener Türen. Sowas gibt es also wohl auch.
Oh, Guinness wandert viiiiel. Mal Couch, mal neben Couch an Parkett, mal Eck an der Bar, mal Niesche neben der Küche, oft Badezummer, hin und wieder Box vor Schlafzimmer.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Joe
3. Mai 19:22
Das längere warten im Auto ist auch verboten, Stichwort Diensthunde, Rettungshunde, aber auch Hunde am Sportplatz. Da ist aktuell ganz klar: wo kein Kläger, da kein Richter
Auch hier macht halt wieder die Vernunft den Unterschied. Guinness nach sehr ausgiebigem Winterspaziergang und vorher getränkt am späteren Nachmittag für ca 2 Stunden gut eingepackt in seiner Box im Auto, während ich nebenan den kleinen Weihnachtsmarkt besucht hab. Seh ich 0,0 Problem. Das Selbe bei Frühlingstemperaturen - absolutes Nogo.
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button