Home / Forum / Welpen & Junghunde / Weigert sich spazieren zu gehen

Verfasser-Bild
Laura
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 102
zuletzt 2. Mai

Weigert sich spazieren zu gehen

Hey ihr, ich hätte da ein Problem mit meinen Hund und ich würde mich freuen wenn mir dabei einer helfen könnte:) Ich habe meinen Labrador seit sie schon klein war (11 Wochen) sie liebte es Spazieren zu gehen immer und damals konnte ich noch große Spaziergänge machen… Als sie größer wurde (ungefähr 7-8 Lebensmonat) seit dem hasst sie es spazieren zu gehen:( wir wohnen in der Stadt und sie geht nicht weiter als raus in den Garten oder wenns gut läuft eine kleine Runde um den Block.. jedoch wenn wir auch nur diese kleine Runde machen zieht sie entweder wie Sau oder sie weigert sich das ich sie ziehen muss.. Das Problem ist ich getraue mich ja nicht mal mehr sie richtig zu ziehen weil dann kommen diese „Möchtegern tierlieber“ die meinen das ich meinen Hund quäle….. Sie weigert sich auch meist so das sie mir aus den Hunde geschirren raus kommt. Ich weis mir nicht mehr zu helfen wie ich das Problem lösen könnte Mich würds freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte!
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
18. Feb. 22:32
Versuche doch mal mit einem Halsband oder Gar ohne Leine, sie ist ja seid Jahren dein Hund, an dich gewöhnt und bestimmt abrufbar. Mehr als umdrehen und nach hause gehen wird sie ja nicht 🙆🏽‍♀️ Taste dich damit mal langsam ran vllt fühlt sie/er sich ja sehr eingeengt oder das Geschirr scheuert oder drückt. Meiner Läuft ohne leine auch deutlich besser als mit :)
Der Hund ist 13 Monate alt- da kann man nicht wirklich von „seit Jahren dein Hund“ sprechen … In der Stadt ohne Leine ist für mich dadrüberhinaus kein guter Ratschlag.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Annett
18. Feb. 23:40
Das ist kein Sicherheitsgeschirr. Ein Sicherheitsgeschirr hat immer einen zweiten Gurt weiter hinten ( nach dem Brustkorb, wo der Hund wieder schmaler wird). Deshalb kann er sich auch dort nicht rauswinden. Auf dem Foto siehst du so eins.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Grzekan
19. Feb. 08:31
Ich würde vermuten, dein labbi ist mitten in der "Angstphase". Wichtig dann wäre es ihr möglich viel Sicherheit zu vermitteln, positiv bestärken, Selbstvertrauen aufbauen und viel, sehr viel Geduld. Anstatt zu ziehen, setz dich mal zu ihr. Streicheln, beruhigendes Reden, Gemeinsames langsames rantasten daran, was ihr Angst macht... Geh dabei ruhig voran und lass sie beobachten. Die Leute werden dich egal was du tust für verrückt erklären 😵‍💫 daher biete deinem Hund ausreichend Schutz und die Phase geht vorbei
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
19. Feb. 12:28
Hallo 👋 oh das ist ja nicht so toll und macht bestimmt auch keinem Spass. Ich würde auf jeden Fall erst einmal ein Sicherheitsgeschirr holen besser is. Und viel Ruhe . Wenn du ihr das Geschirr anlegst Ruhe rein mit was positiven verknüpfen wenn sie stehenbleibt und den rückwärts Gang reinlegt stehenbleiben Ruhe kraulen kein Stress. Gehst du mit ihr denn immer die gleiche runde ? Vielleicht findet sie die total blöd oder sie hat da etwas sehr negatives erlebt. Kannst du mir ihr Auto fahren? Irgendwo wo nix ist grosse Wiese Feldweg oder so und dann nochmal ganz ruhig von vorne versuchen . Geht vielleicht schonmal jemand mit ? Ihren best Buddy mitnehmen ? Mir tut das voll leid und ich kann verstehen das du auch langsam echt frustriert sein muss.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Renate
20. Feb. 07:10
Hallo Laura! Es gab schon viele gute Ratschläge und Tipps, aber an der Vielzahl der Lösungsansätze sehe ich auch, dass es dich überfordern könnte, die für euch richtige Methode zu finden. Ich kenne deine finanzielle Situation nicht, aber ich würde mir da unbedingt einen guten Hundetrainer zur Unterstützung suchen und unbedingt Einzeltraining buchen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelina
20. Feb. 07:32
Bei uns sieht das momentan auch so aus was ich gelernt habe ist die Lösung einfach stehen bleiben. Schau in die Richtung in die du gehen willst. Die Leine sollte stramm sein aber nicht so das sich das Geschirr schon über die Schulterblätter zieht und sobald der Hund sich bewegt total freuen und Loben egal ob es verbal ist oder mit Leckerlis am besten funktioniert beides zusammen. Keks läuft die ersten paar Meter dann zwar sehr langsam und es dauert eine Ewigkeit aber hab einfach Geduld. Viele die vorbeilaufen werden stehen bleiben oder blöde Kommentare abgeben oder den Hund locken wollen aber sei da hartnäckig anderen Menschen gegenüber und bitte Sie freundlich weiterzugehen. Keks ist auch meistens davon irritiert und beängstigt wenn andere Menschen um ihn herum stehen. Du musst deinem Hund zeigen dass du ihn beschützt und seine Ängste wahrnimmst zu viel ziehen verstärkt die Unsicherheit nur und führt dazu dass der Hund immer weiter zu macht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
20. Feb. 07:34
Bei uns sieht das momentan auch so aus was ich gelernt habe ist die Lösung einfach stehen bleiben. Schau in die Richtung in die du gehen willst. Die Leine sollte stramm sein aber nicht so das sich das Geschirr schon über die Schulterblätter zieht und sobald der Hund sich bewegt total freuen und Loben egal ob es verbal ist oder mit Leckerlis am besten funktioniert beides zusammen. Keks läuft die ersten paar Meter dann zwar sehr langsam und es dauert eine Ewigkeit aber hab einfach Geduld. Viele die vorbeilaufen werden stehen bleiben oder blöde Kommentare abgeben oder den Hund locken wollen aber sei da hartnäckig anderen Menschen gegenüber und bitte Sie freundlich weiterzugehen. Keks ist auch meistens davon irritiert und beängstigt wenn andere Menschen um ihn herum stehen. Du musst deinem Hund zeigen dass du ihn beschützt und seine Ängste wahrnimmst zu viel ziehen verstärkt die Unsicherheit nur und führt dazu dass der Hund immer weiter zu macht.
Danke ☺️
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelina
20. Feb. 07:38
Bei uns sieht das momentan auch so aus was ich gelernt habe ist die Lösung einfach stehen bleiben. Schau in die Richtung in die du gehen willst. Die Leine sollte stramm sein aber nicht so das sich das Geschirr schon über die Schulterblätter zieht und sobald der Hund sich bewegt total freuen und Loben egal ob es verbal ist oder mit Leckerlis am besten funktioniert beides zusammen. Keks läuft die ersten paar Meter dann zwar sehr langsam und es dauert eine Ewigkeit aber hab einfach Geduld. Viele die vorbeilaufen werden stehen bleiben oder blöde Kommentare abgeben oder den Hund locken wollen aber sei da hartnäckig anderen Menschen gegenüber und bitte Sie freundlich weiterzugehen. Keks ist auch meistens davon irritiert und beängstigt wenn andere Menschen um ihn herum stehen. Du musst deinem Hund zeigen dass du ihn beschützt und seine Ängste wahrnimmst zu viel ziehen verstärkt die Unsicherheit nur und führt dazu dass der Hund immer weiter zu macht.
Die Leine sollte dabei nicht länger als 2m sein sonst führt die Distanz dazu das der Hund sich zu sehr alleine fühlt. Wenn mich das Verhalten Anfang des gassis zu sehr aufregt atme ich ganz tief durch und rede mit ihm erkläre ihm zb warum es mich stresst das er sich nicht bewegt das ist nicht für den Hund sondern für dich das du mit dem was du aussprichst einfach reflektierst und das bringt meist auch viel Ruhe rein. Das wichtigste ist nicht mit Bestrafung arbeiten sondern nur mit positiver Bestätigung
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Daniela
20. Feb. 07:44
Meine Frage scheint vor ein paar Tagen untergegangen zu sein, daher stelle ich sie nochmal: Du schreibst, dass du deinen Hund seit er 11 Wochen alt ist, bei dir hast und dass du von Anfang an „sehr große“ Spaziergänge gemacht hast mit ihm. Was bedeutet „sehr groß“ und wie oft am Tag / in der Woche? Da die Kleinen zu Anfang den Folgetrieb haben und hinterher laufen, auch wenn sie eigentlich gar nicht mehr können frage ich mich, ob es vielleicht zu früh zu einer Überlastung gekommen ist und nun Schmerzen ihre Lauffreude behindern? Dass sie in fremder Umgebung ganz gerne läuft ist für mich kein Argument gegen diese Vermutung, da dann die Aufregung und Freude die Schmerzen auch mal „wegdrücken“ kann. Ich würde den Bewegungsapparat in jedem Fall abchecken lassen beim TA.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Angelina
20. Feb. 07:45
Die Leine sollte dabei nicht länger als 2m sein sonst führt die Distanz dazu das der Hund sich zu sehr alleine fühlt. Wenn mich das Verhalten Anfang des gassis zu sehr aufregt atme ich ganz tief durch und rede mit ihm erkläre ihm zb warum es mich stresst das er sich nicht bewegt das ist nicht für den Hund sondern für dich das du mit dem was du aussprichst einfach reflektierst und das bringt meist auch viel Ruhe rein. Das wichtigste ist nicht mit Bestrafung arbeiten sondern nur mit positiver Bestätigung
Also alles was negativ ist ignorieren und sobald der Hund etwas sollte es noch so klein sein der Schritt macht loben als hätte dein Hund grade das beste gemacht was man sich vorstellen kann🙈 Hoffe dir hilft der Trainings Ansatz und ganz viel Geduld und nerven für den Prozess es wird immer wieder Rückschritte geben aber in der Ruhe liegt die Kraft. Hunde spiegeln meistens das andere Ende der Leine bist du entspannt kann dein Hund dich als starken "Rudelführer" akzeptieren und wird dir genauso entspannt folgen
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button