Home / Forum / Welpen & Junghunde / Weigert sich spazieren zu gehen

Verfasser-Bild
Laura
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 102
zuletzt 2. Mai

Weigert sich spazieren zu gehen

Hey ihr, ich hätte da ein Problem mit meinen Hund und ich würde mich freuen wenn mir dabei einer helfen könnte:) Ich habe meinen Labrador seit sie schon klein war (11 Wochen) sie liebte es Spazieren zu gehen immer und damals konnte ich noch große Spaziergänge machen… Als sie größer wurde (ungefähr 7-8 Lebensmonat) seit dem hasst sie es spazieren zu gehen:( wir wohnen in der Stadt und sie geht nicht weiter als raus in den Garten oder wenns gut läuft eine kleine Runde um den Block.. jedoch wenn wir auch nur diese kleine Runde machen zieht sie entweder wie Sau oder sie weigert sich das ich sie ziehen muss.. Das Problem ist ich getraue mich ja nicht mal mehr sie richtig zu ziehen weil dann kommen diese „Möchtegern tierlieber“ die meinen das ich meinen Hund quäle….. Sie weigert sich auch meist so das sie mir aus den Hunde geschirren raus kommt. Ich weis mir nicht mehr zu helfen wie ich das Problem lösen könnte Mich würds freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte!
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
18. Feb. 12:15
Könnte es einen Zusammenhang mit dem Zeitpunkt geben?
Naja das war ihre erste und danach war sie plötzlich scheinschwanger
 
Beitrag-Verfasser
Petra
18. Feb. 12:17
Hallo, ich würde mal zum Tierarzt gehen. Vielleicht liegt da ein körperliches Problem vor?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Babs
18. Feb. 12:18
Naja das war ihre erste und danach war sie plötzlich scheinschwanger
Zeitlich gesehen könnten die Hormone ein bissel verrückt spielen. Unsere wollte plötzlich nicht mehr ins Auto. Ist aber wirklich nur eine Idee.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Noelle
18. Feb. 12:37
Naja das war ihre erste und danach war sie plötzlich scheinschwanger
Also bei meiner kommt die Scheinschwangerschaft erst 4-6 Wochen später,war sie sicher Scheinschwanger oder vlt überfordert mit den eigenen Hormonen, interesse der Rüden etc?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
18. Feb. 12:41
Also bei meiner kommt die Scheinschwangerschaft erst 4-6 Wochen später,war sie sicher Scheinschwanger oder vlt überfordert mit den eigenen Hormonen, interesse der Rüden etc?
Also ihre Zitzen waren extremst vergrößert und sie wurde auch immer wieder extremst aufdringlich dann habe ich mir Meinungen dazu geholt von von allen Seiten wurde mir gesagt das sie scheinschwanger sei
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Noelle
18. Feb. 12:59
Also ihre Zitzen waren extremst vergrößert und sie wurde auch immer wieder extremst aufdringlich dann habe ich mir Meinungen dazu geholt von von allen Seiten wurde mir gesagt das sie scheinschwanger sei
Alles klar, ich frage nur weil mir das halt arg knapp vom zeitlichen Ablauf vorkam. Wie ist die Scheinschwangerschaft weg gegangen? Langsam von alleine ausgeschlichen oder musstet ihr etwas gegen die Milchproduktion geben? Wenn sie bis zum 14.1. Läufig war und danach Scheinschwanger könnten die Hormone ja ihr insgesamt unsicheres Verhalten noch verstärken? Das braucht etwas Zeit bis sich das wieder einpendelt. Falls es so ist kann ein TA oder Homöopath unterstützend was geben- damit sie wieder sie selbst wird und in der Lage ist positive Ereignisse zu erleben und zu speichern. Auf jeden Fall würde ich zum TA und das mal abklären lassen. Die Schilddrüse kann auch sehr zu unsicherem Verhalten beitragen. Kenne 2 Hunde die mächtig Probleme hatten. Bei einem reichten Schilddrüsenmedis, der andere hat zusätzlich 1.5 Jahre etwas angstlösendes Medikament bekommen ( ein lautes Auto oder Motorrad und er hat 3 Std gezittert). Das konnte nun langsam ausgeschlichen werden da er ausreichend positive Erfahrungen sammeln konnte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Mary-Lou
18. Feb. 13:05
Das könnte durchaus der Knackpunkt sein. Die Sicherheit die der andere Hund ihr gab ist weg.
Aber der andere Hund ist doch erst vor 4 Wochen verstorben und Laura schreibt, dass es seit 5 Monaten so geht. Das war dann doch schon lange vorher und auch lange vor der Läufigkeit.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Katrin
18. Feb. 13:47
Aber der andere Hund ist doch erst vor 4 Wochen verstorben und Laura schreibt, dass es seit 5 Monaten so geht. Das war dann doch schon lange vorher und auch lange vor der Läufigkeit.
Es ging darum das es ja mit dem älteren Hund zusammen trotzdem klappte da sie sich an ihm orientieren konnte. Diese Orientierung ist nun seit Wochen weg. Dazu dann noch das Hormonchaos vor, während und nach der ersten Läufigkeit. Das ist schon ne harte Nummer für einen Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Friedel
18. Feb. 14:11
Sie geht mit meinen Eltern nicht wirklich mit wir hatte davor zwei Hund und dann sind wir immer zusammen gegangen und das hat auch gut geklappt weil der andere war schon älter und er wusste wie man sich verhält auf der Straße mit ihm war super und wenn er zum Beispiel vor gegangen is dann ist Maya auch also sie hat ihm immer nach gemacht und jetzt vor 4 wochen ist er leider verstorben
Ah, das wäre auch ein Hilfsansatz: Kennst du jemand mit einen sicheren Hund, so dass Ihr eventuell (nach Kennlernphase) gemeinsam das Gassugehen wieder aufbauen könnt?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Laura
18. Feb. 14:12
Ah, das wäre auch ein Hilfsansatz: Kennst du jemand mit einen sicheren Hund, so dass Ihr eventuell (nach Kennlernphase) gemeinsam das Gassugehen wieder aufbauen könnt?
Meine Nachbarin evt. Sie hat auch ein Labrador und mit den versteht sie sich supi
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button