Home / Forum / Welpen & Junghunde / Tipps und Tricks für alle Erst-Welpenbesitzer

Verfasser-Bild
Nicole
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 219
zuletzt 5. Mai

Tipps und Tricks für alle Erst-Welpenbesitzer

Eins vorweg, egal wo euer Hund herkommt Seriöse Zucht oder seriöser Tierschutz oder oder oder. Im Prinzip ticken alle Welpen relativ ähnlich. Ich möchte versuchen euch mit dieser kleinen Anleitung eine erste Hilfe an die Hand zu geben bzw. Helfen eventuell schon im Vorfeld Probleme zu verhindern. Grundsätzlich gilt immer: bei Zweifeln oder Fragen raus damit und zögert niemals euch Hilfe zu holen, wenn ihr das Gefühl habt ihr stoßt an eure Grenzen. Dafür gibt es eine Fülle an kompetenten Trainern und erste Anlaufstelle kann auch sicher immer der Züchter eures Hundes oder der Vermittler eures Hundes sein. Puppy Gebrauchsanweisung 1. Fütterungsempfehlung Fütterung 3-4 mal am Tag, 15 Minuten, danach das Futter entfernen, eventuelle Reste zur nächsten Mahlzeit wieder anbieten. Beispiel: 07.00 Uhr Trockenfutter/Nassfutter/Barf 11.00 Uhr Trockenfutter/Nassfutter/Barf 17.00 Uhr Trockenfutter/Nassfutter/Barf 23.00 Uhr Snack (kann auch weggelassen werden) 2. Schlafen und Ruhen WICHTIG: auf Ruhezeiten achten !! Der Welpe sollte zwischen 18 – 22 Stunden am Tag schlafen/dösen. Ähnlich wie bei kleinen Kindern werden auch Welpen überdreht und doof, wenn sie zu wenig Schlaf haben. Beruhigen Sie ihren Welpen indem Sie mit ihm irgendwo Platz nehmen halten Sie ihn etwas beide Hände liegen Unterhalb vom Halsansatz und streicheln Sie in langen ruhigen Bewegungen wie in Zeitlupe oder geben Sie ihm einen Kauartikel zur Beschäftigung. Kauen ist anstrengend und macht Welpen in der Regel müde. In der Nacht schläft der Welpe idealerweise auf dem für ihn vorgesehenen Platz. Da der Welpe in der Regel alleine schlafen wird, denken Sie daran, dass der Welpe versuchen wird Sie unter Einsatz seiner Stimme vom Gegenteil zu überzeugen. Jetzt liegt es an Ihnen mit der Situation umzugehen: Variante 1 Sie reagieren in dem Sie den Welpen aus seiner Schlafstätte/Käfig entlassen und er wird die nächsten 15 Jahre in Ihrem Schlafzimmer und/oder in Ihrem Bett schlafen. Variante 2 Sie sind vorbereitet, der Welpe hat einen Kauartikel zur Beruhigung, der Wassernapf steht bereit und der Toilettengang ist erfolgreich erledigt. Der Welpe wird stimmlich, Sie ignorieren dies im wesentlichen halten eventuell mal die Hand runter und der Welpe wird sich nach einiger Zeit beruhigen. Bleiben Sie konstant und spätestens nach einer Woche haben es 95% aller Welpen verstanden und bringen sich auch schon selbst zu Bett, wenn Sie regelmäßig zur selben Zeit zu Bett gehen. (Natürlich lässt sich auch später etwas wieder abtrainieren oder umtrainieren, aber einfacher ist es von Anfang an strukturiert vorzugehen) Seien sie darauf eingestellt, dass ihre ersten Nächte kurz und von Unterbrechungen durchzogen sein können. Jedoch schaffen die meisten Welpen 5-6 Stunden ohne Toilettengang während der Nacht. 3. Regel: Nach einem aktiven, ereignisreichen Tag folgt ein Ruhetag!!! Gönnen Sie dem Kleinen Geist eine Pause zum Verarbeiten der vielen neuen Eindrücke, meines Erachtens ist das mitunter eine der wichtigsten Regeln und kann bei vielen Welpen das Stadium der akuten Reizüberflutung verhindern. 4. Sauberkeit: Pottytraining Anatomisches vorweg: Welpen haben keine bis wenig Kontrolle über Ihre Blase, bewusste Kontrolle haben sie erst zwischen dem 6/7 Lebensmonat. Unfälle passieren und sind kein Grund für Besorgnis. Das wichtigste ist wie fast bei allem Ihr Timing. Beobachten Sie Ihren Welpen gut. vermehrtes Schnüffeln, im Kreis drehen, Breitbeiniger Gang, hecheln, fiepen und Rücken aufkrümmen sind Indikatoren, dass ihr Welpe auf die Toilette muss. Sofort (!!!) nach dem Schlafen/Fressen/Spielen etc. die Möglichkeit zum Lösen geben. Immer im zum angestrebten Löseplatz bringen. Am besten den Welpen hochnehmen und selber hinbringen. Dies verhindert unnötige Unfälle im Haus. Seien Sie präpariert und stellen Sie sich Schlüpfschuhe, Jacke und Haustürschlüssel bereit, denn jede Sekunde zählt. Es dauert eben solange es dauert bis ihr Welpe stubenrein ist. Beharrlich und Geduldig sollten sie bleiben. Es ist erstmal normal, dass ihr Welpe sich in vorrangig möglichst sicherer Umgebung und ohne große Ablenkung lösen möchte. Daher müssen Sie gerade in der Großstadt eventuell auch eine extra Portion Geduld mit ihrem Welpen mitbringen und wenn Sie kein eigenes Grundstück bzw. Oder einen sicher Eingezäunten Garten haben, wo der Welpe die Chance hat sich auch ohne Halsband/Geschirr und Leine völlig frei lösen kann. Verbinden Sie ein draußen verrichtetes Geschäft immer mit einem Lob eventuell nutzen sie auch gleich ein Kommando wie ‚go potty‘. Ignorieren Sie ein drin verrichtetes Geschäft oder inflagranti ernutzt, hey, den Hund unterbrechen und ebenfalls wieder rausbringen. 5. Fellpflege Bürsten Sie Ihren Welpen gelegentlich mit einer weichen Bürste (Babybedarf) oder gönnen Sie ihm gelegentlich eine Massage mit einem Noppengummihandschuhe (Pferdebedarf). Besorgen Sie sich bei langhaarigen Rassen das richtige Handwerkszeug. Einschlägige Shops beraten Sie dahingehend gerne. Hin und wieder schadet auch ein Bad mit einem für Hunde geeigneten Shampoo nicht. 6. Kinder & Freunde/Bekannte Spielen immer unter Aufsicht. Beim Hochheben des Welpen sollten Kinder sitzen um Sturzgefahr zu vermindern. Der Welpe darf nicht an Kindern/Personen knabbern! Achtung Kinderspielzug wegräumen, Kleinteile können verschluckt werden. Uns ist klar, dass Freunde und Bekannte sofort Ihren neuen Hund sehen wollen, raten aber dies eine Woche zurückzustellen damit der Welpe sich zuerst an sein neues Heim und die Bezugspersonen (Sie!!) gewöhnen kann. Wenn der Welpe frisst oder schläft ist das seine Auszeit/Ruhephase die respektiert werden muss!! 7. Bewegung Faustregel 5min/Lebensmonat/Tag (Bsp: 6 Monate alt = 30 Minuten täglich) Bitte beachten Sie hierbei handelt es sich lediglich um eine Faustregel und gerade die erste Woche reichen völlig reine Lösespaziergänge aus. Es geht hierbei auch weniger um die Bewegung an sich es geht um Konzentrationsfähigkeit und dem aussetzen von Reizen. 8. Treppen zeigen Sie ihrem Welpen Treppen und wie man diese rauf und runter geht. Langsam!!! In Maßen!!! Kein Jagen rauf und runter um Schäden an der Patella zu vermeiden 9. Regeln und Grenzen Machen Sie vom ersten Tag an alles so wie Sie es künftig haben möchten. Es ist ihr Haus und es gelten ihre Regeln und es wird ihr Hund für die nächsten X Jahre. Das wichtigste Kommando für Ihren Hund ist ein ,No‘. Sie werden es am häufigsten von allen Kommandos verwenden und im Zweifel kann es ihm das Leben retten. Die Mutterhündin würde ihrem Welpen eine Grenze setzen, indem Sie Ihr Maul um seinen Fang legt und dabei eventuell knurrt bis der Welpe sein Verhalten stoppt Wir Menschen können dieses Verhalten imitieren durch unsere Hand, legen Sie diese von oben über den Fang ihres Welpen ,halten’ Sie für 1-3 Sekunden und sagen sie ihr Kommando: No In der Regel kapieren das Welpen relativ schnell und nach kurzer Zeit reicht das Kommando völlig aus. Belesen Sie sich zum Thema Beisshemmung trainieren und bieten Sie ihrem Welpen erst gar nicht Hände und Füße zum kauen an. Also einfach gar nicht! Nehmen Sie sich Zeit und bleiben Sie entspannt. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. In den ersten Tagen muss ihr Hund lediglich seinen neuen Namen lernen und weiter an seinem Sauberkeitstraining arbeiten. Geben Sie ihm/ oder ihr die Gelegenheit die Welt in Ruhe zu erfahren. Setzen sie sich z.B. auf eine Parkbank und lassen Sie die Parkbesucher an sich vorbeiziehen. Ihr Welpe bekommt dadurch die Gelegenheit die Welt erstmal für sich selbst zu bewerten, während Sie der gelassene Ruhepol an seiner Seite sind. Ihr Welpe lernt durchs beobachten auch indem er Sie und ihre Reaktionen beobachtet. 10. Geeignete Spielpartner bedenken Sie die Gewichtsklasse ihres Hundes. Geeignete Spielpartner sind bestenfalls in seiner oder ähnlicher Größe. Selbstverständlich sollte auch ein kleiner Welpe Große Hunde kennenlernen, aber diese sollten souverän und kontrollierbar sein. Ein 30-50 kg schwerer, stürmischer Hund ist kein geeigneter Spielgefährte für einen Welpen mit 3 oder 15 Kilo. Ein Auflegen der Pfote kann Ihren Welpen bereits verletzen! 11. Impfungen und Entwurmungen diese hat ihr Welpe bereits erhalten und mit 12 Wochen muss die Folgeimpfung erfolgen incl. Tollwut. Eventuell eine Woche vorher Kotuntersuchung auf Würmer und ggfs nochmals entwurmen 12. Zecken und Zeckenschutz Welpen regelmäßig auf Zecken untersuchen und diese entfernen. Lassen Sie sich von Ihrem TA bezüglich medikamentösen Zeckenschutz beraten, es gibt verschiedene Präparate (Tabs, Spot-ons, Pflanzliches) 13. Krallenpflege regelmäßige Kontrolle der Krallen auf Länge! Je nach Rasse gibt es hier unterschiede, ich für meinen Teil, würde das gerade in Welpenalter machen denn nie wieder lernt es sich so leicht wie jetzt. Darum rate ich dazu kürzen Sie einmal die Woche lediglich die vordersten Spitzen der Krallen. Nutzen Sie einen elektrischen Dremel oder eine scharfe Krallenzange. Sie werden sich fragen warum so oft? Nie wieder lernt ihr Hund einfacher und sehr häufig, kenne Welpen das bereits aus dem Züchterhaushalt. Der Welpe wird früher oder später testen ob Sie hier nachgiebig werden. Bleiben Sie beharrlich und einmal begonnen brechen Sie die Krallenpflege nicht ab! Nach Kampf erfolgt immer Aufgabe. Warten Sie einfach ab und halten Sie Ihren Welpen bis er aufhört zu zappeln und schneiden/dremmeln Sie erst dann weiter verbunden mit einem Lob. Noch eine Anmerkung zum Schluss Welpen sind nicht immer brav, es geht auch mal was zu Bruch und sie testen ihre Grenzen aus. Bleiben Sie ruhig und beharrlich und für ihren Welpen klar lesbar. Dieses kleine Regelwerk soll lediglich eine Stütze darstellen und beruht allein auf meinen Erfahrungen als Mehrhundehalter und Züchterin. Habt ihr noch weitere Vorschläge die ihr für wichtig haltet? PS: in den Kommentaren finden sich zum Teil weiterführende Erklärungen, lesen lohnt sich!
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
16. Feb. 10:49
Danke für die Tipps! Unser Welpe ist Samstag eingezogen. Nachts fiept er noch manchmal, da hat er leider Aufmerksamkeit bekommen da ich dachte er müsse sich lösen, aber er wollte ur Aufmerksamkeit und hat die ganze Nacht schon durchgepennt. Habe dm Sonntag gleich Leute getroffen die meinten ein Grosser stürmischer Junghans sollte mit meinem Welpen spielen dürfen, dachte aber auch dass er sich da leicht verletzten kann. Schon nervig wenn Leute dann sagen: Jetzt lass ihn....
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim weiteren zusammenwachsen. Irgendwann wirst du bemerken, das Toiletten fiepen ein anderes ist wie ein ich möchte Aufmerksamkeit. Vielleicht noch als zusätzliche Ergänzung. Es gibt Welpen die auch nachts rausmüssen. Je nach dem wie gut die Vorbereitung bis zu diesem Zeitpunkt war. Aber viele schaffen tatsächlich nachts ein Zeitfenster von 5-6 Stunden da sie sich ja in der Regel auch weniger oder nicht viel bewegen. Es ist also empfehlenswert die ersten Nächte auf etwas Schlaf zu verzichten.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Boris
16. Feb. 10:50
Super Artikel, vielen Dank! Mit dem "alleine schlafen" bzw "Variante 2" klingt super. Nach 1 Woche alleine schlafen, ein Traum! Unser Welpe (16Wochen) schläft in seinem Körbchen im EG, und wir abwechselnd bei ihm Nähe Terrassentür im EG, er muss nachts zwischen 2 bis 4 Uhr seine Geschäfte erledigen. Letzte Fütterung ist 19h abends. Der Züchter hatte ihn immer 20:30h abends gefüttert, das haben wir schon vorverlegt... Wie können wir bald alle alleine schlafen, unser Schlafzimmer ist im OG, wo er nicht hin kommt / darf? Woher weiss ich, wann er wirklich muss und nicht heult, weil er nicht alleine sein will? Danke & LG
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
16. Feb. 11:13
Super Artikel, vielen Dank! Mit dem "alleine schlafen" bzw "Variante 2" klingt super. Nach 1 Woche alleine schlafen, ein Traum! Unser Welpe (16Wochen) schläft in seinem Körbchen im EG, und wir abwechselnd bei ihm Nähe Terrassentür im EG, er muss nachts zwischen 2 bis 4 Uhr seine Geschäfte erledigen. Letzte Fütterung ist 19h abends. Der Züchter hatte ihn immer 20:30h abends gefüttert, das haben wir schon vorverlegt... Wie können wir bald alle alleine schlafen, unser Schlafzimmer ist im OG, wo er nicht hin kommt / darf? Woher weiss ich, wann er wirklich muss und nicht heult, weil er nicht alleine sein will? Danke & LG
Hallo Boris, Ich zum Beispiel höre bei meinen Welpen nach einiger Zeit einen Unterschied heraus, ob es ein Toiletten fiepen ist, oder ein ich will nicht alleine sein fiepen. Wann machst du den letzten eigentlichen Toiletten Gang, Bzw. Wann den ersten Morgens? Um wieviel Uhr soll er ins Bett? Grundsätzlich ist es für Hundewelpen nicht unbedingt natürlich vom Pack getrennt zu sein, bei seinen Geschwistern würde er sich vermutlich einfach wieder ankuscheln und weiterschlafen. Wichtig vielleicht auch zu erwähnen wenn er nachts aufwacht und du ihn in den Garten lässt, keine Spiele und nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Reines raus, Geschäft erledigen und wieder rein ins Körbchen. Es kann sein, dass der Raum zu groß ist in dem er jetzt untergebracht ist und er mehr Begrenzung braucht. (Bei den meisten Züchtern sitzen Welpen wortwörtlich hinter Gittern) und sind mittels Welpenzäunen räumlich beschränkt. Du kannst versuchen dir zum Beispiel gegen 1.30 einen Wecker zu stellen und ihn von dir aus hinausbringen/also bevor er eigentlich müsste. Im schlimmsten Fall riskierst du einen Unfall im Haus.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Denise
16. Feb. 11:29
Toller Beitrag 👍🏼 mein Welpe zieht in 11 Tagen ein und natürlich hab ich schon Hundeerfahrung, aber es ist der erste Welpe und ich hab mich viel informiert, aber so ein Beitrag ist nochmal sehr hilfreich ☺️ danke dafür ☺️👍🏼
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Boris
16. Feb. 11:31
Hallo Boris, Ich zum Beispiel höre bei meinen Welpen nach einiger Zeit einen Unterschied heraus, ob es ein Toiletten fiepen ist, oder ein ich will nicht alleine sein fiepen. Wann machst du den letzten eigentlichen Toiletten Gang, Bzw. Wann den ersten Morgens? Um wieviel Uhr soll er ins Bett? Grundsätzlich ist es für Hundewelpen nicht unbedingt natürlich vom Pack getrennt zu sein, bei seinen Geschwistern würde er sich vermutlich einfach wieder ankuscheln und weiterschlafen. Wichtig vielleicht auch zu erwähnen wenn er nachts aufwacht und du ihn in den Garten lässt, keine Spiele und nicht zu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Reines raus, Geschäft erledigen und wieder rein ins Körbchen. Es kann sein, dass der Raum zu groß ist in dem er jetzt untergebracht ist und er mehr Begrenzung braucht. (Bei den meisten Züchtern sitzen Welpen wortwörtlich hinter Gittern) und sind mittels Welpenzäunen räumlich beschränkt. Du kannst versuchen dir zum Beispiel gegen 1.30 einen Wecker zu stellen und ihn von dir aus hinausbringen/also bevor er eigentlich müsste. Im schlimmsten Fall riskierst du einen Unfall im Haus.
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Wir füttern eingeweichtes Trockenfutter: 7h / 13h / 19h. Abends dann letzter Haufen ca. 19.30-20h und pinkeln um ca. 0h, und dann 2h oder 4h. Nachts bekommt er keine Aufmerksamkeit, nur schnell Tür auf und raus lassen, dann wieder Körbchen, ohne Streicheln ider Spiele oder Ansprache. Dann morgens wieder kurz vor der 7h-Fütterung, weil wir ihn dazu motivieren, sonst Malheur bei Fütterung. Ins Körbchen soll er ca. 20:30h. Der Raum im EG ist schon recht groß, da hast du Recht....
 
Beitrag-Verfasser
Dogorama-Mitglied
16. Feb. 11:38
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Wir füttern eingeweichtes Trockenfutter: 7h / 13h / 19h. Abends dann letzter Haufen ca. 19.30-20h und pinkeln um ca. 0h, und dann 2h oder 4h. Nachts bekommt er keine Aufmerksamkeit, nur schnell Tür auf und raus lassen, dann wieder Körbchen, ohne Streicheln ider Spiele oder Ansprache. Dann morgens wieder kurz vor der 7h-Fütterung, weil wir ihn dazu motivieren, sonst Malheur bei Fütterung. Ins Körbchen soll er ca. 20:30h. Der Raum im EG ist schon recht groß, da hast du Recht....
Wir hatten Dora lange in ner Box nachts. Allerdings im Schlafzimmer. Mittlerweile schläft sie unten. Og und dg sind hundefrei klappt auch ganz gut 😁EG und Keller darf sie hin. Oben ist es hauptsächlich frei wegen der Katze
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
16. Feb. 11:42
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung! Wir füttern eingeweichtes Trockenfutter: 7h / 13h / 19h. Abends dann letzter Haufen ca. 19.30-20h und pinkeln um ca. 0h, und dann 2h oder 4h. Nachts bekommt er keine Aufmerksamkeit, nur schnell Tür auf und raus lassen, dann wieder Körbchen, ohne Streicheln ider Spiele oder Ansprache. Dann morgens wieder kurz vor der 7h-Fütterung, weil wir ihn dazu motivieren, sonst Malheur bei Fütterung. Ins Körbchen soll er ca. 20:30h. Der Raum im EG ist schon recht groß, da hast du Recht....
Okay. Versuche mal die letzte Fütterung ohne einweichen zu machen und schau ob sich dadurch etwas verändert. Das wäre jetzt mal mein erster Ansatz. Und versuch macht klug! Und keine Sorge er wird da rauswachsen mit der Zeit. Mit Wachstum der Blase wächst auch ihre Kapazität! Auch dir alles Liebe zum Familienmitglied und viel Spaß beim weiteren zusammen wachsen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
16. Feb. 11:51
Toller Beitrag 👍🏼 mein Welpe zieht in 11 Tagen ein und natürlich hab ich schon Hundeerfahrung, aber es ist der erste Welpe und ich hab mich viel informiert, aber so ein Beitrag ist nochmal sehr hilfreich ☺️ danke dafür ☺️👍🏼
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude beim gemeinsamen Wachsen!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nicole
16. Feb. 11:52
Das war sehr aufschlussreich zu lesen, danke dir.
Gern geschehen!
 
Beitrag-Verfasser
Sandra
16. Feb. 11:58
Das war sehr aufschlussreich
 

Du willst mitreden?

Lade dir Dogorama kostenlos im App Store oder Play Store herunter und schon kann es losgehen!
Playstore-Button Appstore-Button