Home / Forum / Welpen & Junghunde / Junghund 11 Monate - Gassifrequenz

Verfasser-Bild
Caro
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 17
zuletzt 10. Apr.

Junghund 11 Monate - Gassifrequenz

Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, wie oft bzw. in welchem Abstand eure Junghunde so ungefähr raus müssen? Es geht mir nicht um eure generelle Tagesroutine, was Spaziergänge angeht, sondern wirklich die Zeit von "Blase entleert" bis "Hallo, Blase wieder voll, ich muss mal!". Doro ist jetzt fast 11 Monate alt und während sie nachts ihre 7-8 Stunden aushält und morgens meist gegen 6:30 Uhr anfragt ob wir mal rausgehen könnten, schwankt die Frequenz tagsüber variabel zwischen manchmal nur knapp 3 - maximal 5 Stunden. Natürlich wird das daran liegen, dass sie tagsüber mehr trinkt und auch frisst, aber ich frage mich, ob wir irgendwas falsch gemacht haben, wenn sie manchmal schon nach 3 Stunden wieder anzeigt? Genauso ist es manchmal tagsüber mit ihrem großen Geschäft. Eiiigentlich ist der Ablauf folgendermaßen: Zwischen 6:30 - 7 Uhr irgendwann aufstehen und direkt ne kurze Runde raus (Ca 15-20 Min), da löst sie sich (Pieseln und großes Geschäft) Dann gegen 8 Uhr Frühstück & danach ruhen Gegen 11:30 Uhr kurze Mittagsrunde (ca. 15-20 Min), da meist nur Pieseln. 14 Uhr Mittagsportion & Ruhen Gegen 16:30/17 Uhr gibt es eine große Runde (ca eine gute Stunde), meist aufs Feld, bisschen schnüffeln, bisschen üben (Rückruf o.ä.) - da macht sie meistens ihr zweites großes Geschäft. Abends gegen 22/22:30 Uhr dann nochmal kurz vor dir Tür zum Pieseln. Ab und zu wird sie aber dann zwischendrin unruhig und muss mindestens pieseln - manchmal bin ich mir auch 100%ig sicher, dass auch ein Häufchen ansteht, manchmal hab ich auch Recht, manchmal aber scheinbar nicht bzw sie löst sich dann nicht sondern findet rumschnüffeln und junghundtypisch komplett überdreht inkl. Leinebeißen besser - und dödelt dann hier drin trotzdem wieder unruhig rum und flippt beim nächsten Gassi höchstwahrscheinlich wieder rum, WEIL ihr ja eben trotzdem noch das unerledigte Häufchen auf die Hirnwindungen drückt 😅 dadurch verschiebt sich dann aber oft die ja eigentlich regelmäßige Häufchenfrequenz und dann dauert es Tage bis es sich wieder eingependelt hat. Ist das normal für einen jungen, noch sehr aufgeregten Hund? Machen wir was falsch? Müssen wir einfach "stur" an der Routine festhalten, um ihr einen Rahmen vorzugeben?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Helene
Beliebteste Antwort
18. März 14:06
Ist bei uns mit 14 Monaten ca so wie bei dir beschrieben. In der Nacht hält sie 8 Stunden aus, tagsüber sind es auch 3-5 Stunden. Je aktiver und "aufgedrehter" sie ist, desto öfter muss sie, wenn wir zb Besuch haben.
In unserer aktuellen Routine gehen wir inkl erster und letzter Runde insg. 5 mal raus.
Kot absetzen muss sie meistens ca 3x am Tag, aber auch erst seit wir ihr Futter umgestellt haben. Habe mal gelesen ein erwachsener, gesunder Hund sollte 2-3x am Tag Kot absetzen.
Diese Routine hat sich jetzt bei uns erst so ergeben, weil es zu unserem Alltag und anscheinend auch zu unserer Hündin passt (sie schläft dazwischen), aber ich finde es schwierig an einer festen Routine festzuhalten bei einem so jungen Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lisa-Eileen
18. März 13:55
Kommt drauf an wie groß der Hund ist und wie er gefüttert wird.
Rocket bekommt Abends sein Futter,über Nacht wird verdaut und morgens/ vormittags wird alles bei ner großen Runde ausgeschieden.
Im Alter deiner Hündin gabs nochmal Abends ne kleine Runde welche aber eher unnötig war und daher iwann wegfiel.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Helene
18. März 14:06
Ist bei uns mit 14 Monaten ca so wie bei dir beschrieben. In der Nacht hält sie 8 Stunden aus, tagsüber sind es auch 3-5 Stunden. Je aktiver und "aufgedrehter" sie ist, desto öfter muss sie, wenn wir zb Besuch haben.
In unserer aktuellen Routine gehen wir inkl erster und letzter Runde insg. 5 mal raus.
Kot absetzen muss sie meistens ca 3x am Tag, aber auch erst seit wir ihr Futter umgestellt haben. Habe mal gelesen ein erwachsener, gesunder Hund sollte 2-3x am Tag Kot absetzen.
Diese Routine hat sich jetzt bei uns erst so ergeben, weil es zu unserem Alltag und anscheinend auch zu unserer Hündin passt (sie schläft dazwischen), aber ich finde es schwierig an einer festen Routine festzuhalten bei einem so jungen Hund.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Caro
18. März 14:45
Ist bei uns mit 14 Monaten ca so wie bei dir beschrieben. In der Nacht hält sie 8 Stunden aus, tagsüber sind es auch 3-5 Stunden. Je aktiver und "aufgedrehter" sie ist, desto öfter muss sie, wenn wir zb Besuch haben. In unserer aktuellen Routine gehen wir inkl erster und letzter Runde insg. 5 mal raus. Kot absetzen muss sie meistens ca 3x am Tag, aber auch erst seit wir ihr Futter umgestellt haben. Habe mal gelesen ein erwachsener, gesunder Hund sollte 2-3x am Tag Kot absetzen. Diese Routine hat sich jetzt bei uns erst so ergeben, weil es zu unserem Alltag und anscheinend auch zu unserer Hündin passt (sie schläft dazwischen), aber ich finde es schwierig an einer festen Routine festzuhalten bei einem so jungen Hund.
Ahja, das klingt ja wirklich sehr ähnlich!
Genau, bei Doro sind es mindestens 2x, manchmal auch 3x täglich ein Häufchen.

Und klar, es geht natürlich nicht darum, dass sie jeden Tag um 6:41 Uhr ein Häufchen abzusetzen hat, sondern eher um die Problematik die entsteht, wenn sich zB dann doch mal ein drittes Häufchen ankündigt oder sich einfach eins verschiebt aus dem "normalen" Zeitplan - das kriegt sie dann irgendwie nicht gebacken: "Ah, ich muss mal" - Rausgehen - Häufchen machen - fertig. Sondern irgendwie ist sie dann selbst überfordert und das hat zur Folge dass sie oft draußen dann überdreht und vergisst, ihr Häufchen zu machen 🫣
 
Beitrag-Verfasser-Bild
M.
18. März 20:30
Kiki hat bis zur Läufigkeit 4x ein Häufchen gemacht. Sie bekommt morgens, mittags und abends Futter. Am Mittag etwas weniger. Seit der Läufigkeit muss sie nur noch 3x. Ich habe gelesen, dass die Verdauung sich verlangsamt, wenn der Hund schläft. Die "Frequenz" ist bei uns ähnlich wie bei dir.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
18. März 22:21
Wie M. T. schon geschrieben hat, ruht die Verdauung und auch die Nierentätigkeit nachts, daher müssen Hunde tagsüber öfter raus. Spaziergänge regen die Darmtätigkeit an, was der Grund dafür ist, dass die meisten Hunde auf jedem Spaziergang Kot absetzen, obwohl sie sich vorher nicht gemeldet haben. Aufregung wiederum drückt auf die Blase.

Ich würde so gut es geht an Routinen festhalten. Außerdem Ruhetraining machen, konditionierte Entspannung. Wenn der Hund sich zwischen den normalen Gängen meldet, nur kurz zur nächsten Pipiecke gehen und dort warten, bis er sich löst. Kein Spielen, kein Rumschnüffeln, kein längerer Gassi-Gang. Nur Lösen und wieder nach Hause.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eugenia
19. März 09:03
Hi Caro 😄 Bein durchlesen habe ich kurz gemeint, hier wird über unsere Luna geschrieben, denn sowohl unsere Zeiten als auch das Verhalten der Wauzls sind nahezu identisch 🐕

Unsere Luna ist 9 Monate alt und kann mittlerweile auch gut 7-8 Std. ohne sich zu erleichtern und ist auch stubenrein also wenn’s bei ihr dann drückt, meldet sie sich durch hecheln oder fiepen. Manchmal kommt es aber auch bei uns vor, dass sie tagsüber (vorallem wenn wir daheim sind) schon nach 3 oder 4 Stunden anzeigt, dass sie muss. Wären wir nicht zu Hause wäre das kein Problem 🤷🏼‍♀️ Manchmal habe ich auch das Gefühl, sie will „einfach nur raus“ oder unsere „Aufmerksamkeit“ und muss sich eig gar nicht lösen.

Beim großen Geschäft hat es sich mittlerweile eingeschlichen, dass sie abends (bei der letzten Runde) dann gar nicht mehr macht, sondern nur noch schnüffelt und spielt und mit der Leine spielt, aber von Häufchen weit und breit nix 😅 Damit ist es mittlerweile in 90% der Fälle so, dass sie gegen 16/17 Uhr das letzte mal ein Häufchen gemacht hat und dann wieder in der Früh um 06:30/07:00 Uhr.
Bei der großen Runde nachmittags kommt es allerdings auch häufig vor, dass sie sogar zweimal zwei große Häufchen lässt (bedingt durch Bewegung und spielen).

Aktuell gehen wir ca. 3 mal Gassi am Tag und wenn wir daheim sind (Home Office oder ähnliches) dann auch mal zwischendurch kurz vor die Tür, aber wirklich notwendig ist es nicht mehr. Großes Geschäft macht sie 2-3 mal ( je nachdem ob sie öfter macht in einer Runde) und die Zeiten zwischen dem letzten Häufchen und dem am nächsten Tag können auch schon mal mehr als 12 Std sein, weil sie schlichtweg einfach nicht will 🤷🏼‍♀️

Das Verhalten ist glaube ich also durchaus normal so 😊 je nach Futter, Futtermenge, Hormonelle Situation und Spiel/Toben unterschiedlich
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
19. März 10:16
Ich hab zwar keinen Junghund, hatte auch nie einen, aber wollte kurz dennoch meinen Senf dazu geben🤭. Warum braucht es unbedingt strikte Routine? Das kann bei stark überforderten Hunden notwendig sein, aber warum generell?

Wir gehen am Abend vorm Schlafen und am nächsten Tag beim Aufstehen. Dazwischen meist 2x, wobei ich am Tag meist darauf achte dass sie alle 6-7h raus kann, ansonsten einfach nach melden. Gassi gehen wir so wie es uns passt, aber auf jeden Fall 1 große Runde am Tag, die Bewegung sorgt auch dafür, dass der große Haufen da definitiv stattfindet. Generell halte ich 3-4x am Tag raus für normal, strikt nach Uhrzeit hab ich nie gemacht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Caro
19. März 10:36
Ich hab zwar keinen Junghund, hatte auch nie einen, aber wollte kurz dennoch meinen Senf dazu geben🤭. Warum braucht es unbedingt strikte Routine? Das kann bei stark überforderten Hunden notwendig sein, aber warum generell? Wir gehen am Abend vorm Schlafen und am nächsten Tag beim Aufstehen. Dazwischen meist 2x, wobei ich am Tag meist darauf achte dass sie alle 6-7h raus kann, ansonsten einfach nach melden. Gassi gehen wir so wie es uns passt, aber auf jeden Fall 1 große Runde am Tag, die Bewegung sorgt auch dafür, dass der große Haufen da definitiv stattfindet. Generell halte ich 3-4x am Tag raus für normal, strikt nach Uhrzeit hab ich nie gemacht.
Hallo :)
Du hast Recht, eine strikte Routine nach ganz genauen Uhrzeiten macht natürlich keinen Sinn. Unser Ablauf oben orientiert sich auch nur ungefähr an den genannten Uhrzeiten. Wir arbeiten im Home Office und natürlich verschiebt sich da mal die Mittagsrunde oder auch die große Runde nachmittags nach vorne oder nach hinten - ich wollte es nur grob darstellen.

Wobei ich schon das Gefühl habe, dass Doro ein grober Rahmen ganz gut tut, sie ist noch sehr......sprunghaft und leicht aus der Ruhe zu bringen und es nützt ihr schon wenn sie zB weiß: die große Runde gibt's nachmittags, d.h. vorher ist Ruhe angesagt usw.

Aber gut, soooo besonders oder unnormal scheint unser Hund dann nicht zu sein, was ihre Toilettenfrequenz angeht 😅
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Antonella und Stefan
19. März 10:41
Unsere Rüden (8 Monate und 3 Jahre) kommen zwischen ca. 8.00 bis 22.30 Uhr mindestens 4 x vor die Tür. Davon sind 2 Gänge ausgedehnter. Feste Zeiten haben wir nicht etabliert, damit wir nicht pünktlich gestalked werden, falls sich Zeiten verschieben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
19. März 10:56
Ich hab zwar keinen Junghund, hatte auch nie einen, aber wollte kurz dennoch meinen Senf dazu geben🤭. Warum braucht es unbedingt strikte Routine? Das kann bei stark überforderten Hunden notwendig sein, aber warum generell? Wir gehen am Abend vorm Schlafen und am nächsten Tag beim Aufstehen. Dazwischen meist 2x, wobei ich am Tag meist darauf achte dass sie alle 6-7h raus kann, ansonsten einfach nach melden. Gassi gehen wir so wie es uns passt, aber auf jeden Fall 1 große Runde am Tag, die Bewegung sorgt auch dafür, dass der große Haufen da definitiv stattfindet. Generell halte ich 3-4x am Tag raus für normal, strikt nach Uhrzeit hab ich nie gemacht.
Für einen Hund, der keine Probleme hat, sind Routinen nicht so wichtig. Wenn es aber nicht klappt, zum Beispiel der Hund immer wieder zwischendurch oder auch regelmäßig nachts raus muss, helfen feste Abläufe beiden, Mensch und Hund.

Wir haben vor ein paar Wochen unsere Fütterungszeiten geändert. Außerdem haben wir den Hunden nur angeboten, raus zu gehen, wodurch manche faul liegen geblieben sind. Das Ende vom Lied war, dass Nala nachts noch mal Kot absetzen musste, und wenn wir um 3:00 Uhr ihre dezenten Hinweise nicht bemerkt haben, sind wir vom Gestank aufgewacht. Feste Abläufe haben innerhalb weniger Tage dazu geführt, dass wir alle wieder nachts durchschlafen können.