Home / Forum / Rasse-spezifisches / Geschirr am Dackel Ja oder Nein

Verfasser-Bild
Jaqueline
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 33
zuletzt 1. Apr.

Geschirr am Dackel Ja oder Nein



Hallo ihr Lieben :)
nächsten Monat zieht unsere Dackel Mischlingsdame aus dem Tierschutz bei uns ein. Von der Größe und Länge ist sie doch sehr Dackeltypisch.
Ich hab jetzt in mehreren Foren gelesen, dass Geschirre für Dackel wohl nicht geeignet sind.
Habt ihr da Erfahrung mit, was würdet ihr sagen? Glaubt ihr ein gut sitzendes Geschirr das nichts einklemmt wäre doch geeignet oder echt doch nur das Halsband?

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
Beliebteste Antwort
28. März 14:42
Wir haben 2 Mischlingsdamen ( Jack Russel Terrier und Dackel) . Ja, es ist nicht einfach ein passendes Geschirr zu finden. Wir haben hier zum Glück einen Raiffeisen-Markt in der Umgebung die sowohl eine sehr gute Auswahl als auch eine ausgezeichnete Beratung haben.

Unsere Geschirre sitzen sehr gut und es wird nichts eingeklemmt. Wir machen Hundesport mit den beiden und brauchen daher die Geschirre.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Melanie
28. März 14:42
Wir haben 2 Mischlingsdamen ( Jack Russel Terrier und Dackel) . Ja, es ist nicht einfach ein passendes Geschirr zu finden. Wir haben hier zum Glück einen Raiffeisen-Markt in der Umgebung die sowohl eine sehr gute Auswahl als auch eine ausgezeichnete Beratung haben.

Unsere Geschirre sitzen sehr gut und es wird nichts eingeklemmt. Wir machen Hundesport mit den beiden und brauchen daher die Geschirre.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
28. März 15:04
Halsband no,Geschirr jes !!
Halsband schlecht für die Halswirbelsäule und dem Kehlkopf .
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
28. März 15:06


Hallo Jaqueline,wenn du dich näher für dies Thema und die biomechanischen Grundlagen interessierst, kannst du hier nachlesen:https://www.tierphysio-jost.ch/2019/10/18/halsband-versus-brustgeschirr/

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
28. März 15:09


Habe jetzt keine Ahnung von Dackeln aber warum sollte ein Geschirr nichts für Dackel sein? Wahrscheinlich nichts von der Stange sondern schon ein spezielles.Gerade in der Erziehungsphase finde ich ein Geschirr immer besser als ein Halsband. ZB wenn der Hund sich mal erschreckt oä.Edit: gerade gesehen, bei Anny x gibt es auch Varianten in klein & lang. Vllt wäre das etwas.

 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kristina
28. März 15:20
Halsband no,Geschirr jes !! Halsband schlecht für die Halswirbelsäule und dem Kehlkopf .
Entschuldige aber du meinst *no* nicht *now* oder?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
28. März 15:33
Entschuldige aber du meinst *no* nicht *now* oder?
Sorry , na klar das Smarty ändert oft das Geschreibsel 😄
 
Beitrag-Verfasser
Petra
28. März 16:40
Ich würde am Anfang auf jeden Fall ei gut sitzendes Geschirr nehmen. Unsere Judy aus dem Tierschutz war am Anfang sogar doppelt gesichert und hat von Anfang an einen Trecker getragen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Eva
28. März 16:46
Ob Halsband oder Geschirr würd ich davon abhängig machen ob er zieht. Wenn er zieht würgt er sich mit Halsband nämlich selber und das ist wie Ingrid schon schreibt auf Dauer für die HWS sehr schlecht. Auch am Geschirr sollte man natürlich an Leinenführigkeit arbeiten, aber der Druck verteilt sich etwas besser. Anfangs (mindestens die ersten 3Monate) würde ich einen Tierschutzhund mit Panikgeschirr und zusätzlich am Halsband sichern, also doppelt.
Wenn ein Hund wie eine Feder an der Leine geht ist es egal, ob Halsband oder Geschirr, wobei natürlich beides gut sitzen sollte.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ingrid
28. März 16:47
Entschuldige aber du meinst *no* nicht *now* oder?
Kristina!! Dein Einsatz bei Petra !! 😄🙃😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
28. März 16:47
Ich würde am Anfang auf jeden Fall ei gut sitzendes Geschirr nehmen. Unsere Judy aus dem Tierschutz war am Anfang sogar doppelt gesichert und hat von Anfang an einen Trecker getragen.
Ich musste auch beide Hunde aus dem Tierschutz, anfangs mit Doppelsicherung führen. Also Halsband und Geschirr, für den Fall, der Hund schafft es sich aus einem heraus zu winden.