Home / Forum / Gesundheit / Kaumuskelmyositis

Verfasser-Bild
Silke
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 70
zuletzt 12. Feb.

Kaumuskelmyositis

Hallo, hat jemand erfahrung mit dieser Krankheit? Unser Woody hat dies seit letzten Jahr Juni 2021. Es wurde ein Behandlung mit Kortison durchgeführt jedoch immer wenn wir versucht haben es langsam abzusetzen, kam es meistens in 2 - 4 Wochen wieder zurück. Der Besuch gestern beim Tierarzt war sehr niedergeschlagend den wahrscheinlich ist es chronisch. Falls es jemand nicht kennt, hier ein Auszug aus dem Netz. Bei der Kaumuskelmyositis (Myositis eosinophilica) des Hundes handelt es sich um eine Erkrankung, die in einer vollständigen Unfähigkeit zum Öffnen des Fangs enden kann. Eine Besonderheit der Kaumuskulatur begünstigt die Entstehung dieser Entzündung, so genannte Typ 2M Muskelfasern finden sich ausschließlich bei M. temporalis, M. masseter sowie den Mm. pterygoidei. ! Autoantikörper gegen Muskelfasern vom Typ 2M sind verantwortlich für den Untergang der Kaumuskulatur. In der akuten Phase kommt es zur Nekrose der 2M Muskelfasern, eingebettet in eine durch mononukleäre Zellen dominierte Entzündungsreaktion. In der chronischen Phase erfolgt ein bindegewebiger Ersatz zugrunde gegangenen Muskelgewebes, welcher den progressiven Trismus erklärt. Symptomatik Die Kaumuskelmyositis kann bei jeder Rasse auftreten, größere Rassen und insbesondere der Deutsche Schäferhund, Retriever und Dobermann sind bevorzugt betroffen. Eine Geschlechtsprädisposition ist nicht zu beobachten. Es handelt sich zumeist um junge bis mittelalte Tiere. Die akute Phase geht einher mit einer deutlichen bilateralsymmetrischen Schwellung der Kaumuskulatur, die aufgrund der Nähe zur Augenhöhle einen Exophthalmus mit Nickhautvorfall hervorrufen kann. Das Öffnen des Fangs ist nur unter Schmerzen möglich, die Futteraufnahme ist daher in der Regel herabgesetzt und die Salivation gesteigert. Die Entzündung kann lokale Lymphknotenschwellungen hervorrufen. Das Tier zeigt ein deutlich beeinträchtigtes Allgemeinbefinden, gelegentlich von einer febrilen Symptomatik begleitet. ! Multiple akute Schübe sind möglich.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
13. Jan. 16:37
Hallo ich hab das eben gelesen und unsere Ärzte sind gerade beim abklären der Blutwerte ob es das is . Es sah Silvester so ähnlich bei Lobbyjack aus und alles fing damit an das er nicht mehr konnte
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nina
13. Jan. 16:38
Schön zu hören, daß es besser geht👍😊. Ich denke, daß die Kaumuskulatur sich wieder aufbaut, wenn er Kauartikel benutzt.
Meiner hat sich komplett erholt… alles wieder in Ordnung… er sieht wieder aus, wie der alte 🥰
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
13. Jan. 16:40
Hallo ich hab jetzt auch so einen Hund bist du hier noch aktiv.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sandra
13. Jan. 17:06
Hallo ich hab jetzt auch so einen Hund bist du hier noch aktiv.
Ich würde an deiner Stelle begleitend zur ärztlichen Behandlung zeitnah in einer Praxis für Tierphysiotherapie eine Therapie für deinen Hund suchen / beanspruchen.
 
Beitrag-Verfasser
Anja
17. Jan. 15:07
Mein Mädel hat auch Kaumuskelmyositis…wir wurde die Infektion diagnostiziert?
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
25. Jan. 15:50
So sieht es aus wenn er wieder einen Schub hat 😔.
Hallo ich kann mitreden mei Hund hat das auch seit 3 Dezember sind wir auf der Suche gewesen was ihm fehlt . Jetzt 17.1. haben wir Gewissheit was mit meinem Hund is . Ich bin sehr traurig es gibt anscheinend nur sehr wenige Hund die das haben oder die Besitzer wissen es garnicht
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Nancy
25. Jan. 15:53
Wie geht es deinem Hund heute
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jo
12. Feb. 06:48
So sieht es aus wenn er wieder einen Schub hat 😔.
Hallo eine Frage kann er Essen und Trinken vernünftig macht er sein Maul zu :-( ich hab momentan auch Probleme und denke da meine Hündin sowas hat nur sie macht das Maul nxiht zu hat Probleme beim essen trinken..
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jo
12. Feb. 07:12
Bei unserem Hund (9 Monate alt) besteht seitens der Tierklinik auch ein starker Verdacht auf Kaumuskelmyositis, welcher vermutlich in 2 Wochen durch die Laborergebnisse bestätigt wird. Leider kann er seinen Fang auch nach 1 1/2 Wochen 2mg/kg Kortison nicht weiter öffnen. Wie lange hat es bei euren Patienten gedauert bis es bergauf ging und war eine vollständige Öffnung des Fangs wieder möglich? Hoffentlich finden wir hier noch ein paar Antworten die uns hinsichtlich der Therapie weiter helfen. Grüße Marcel
Hallöchen Marcel wie geht's dem kleinen? Kann er den normal essen... Schau mal macht das deiner auch +
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Jo
12. Feb. 07:22
Meiner hat sich komplett erholt… alles wieder in Ordnung… er sieht wieder aus, wie der alte 🥰
Hallo Nina hab auch ein Problem angeblich erkältet schau mal wenn sie ruht macht sie das Maul zu sonst bleibt es offen nimmt schwer Nahrung auf und leckt schluckt viel :-( und macht auch beim leckerlie nicht das Maul zu :-(