Home / Forum / Gesundheit / Herzwürmer/Mittelmeerkrankheiten Testen?

Verfasser-Bild
Tobias
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 12
zuletzt 30. Mai

Herzwürmer/Mittelmeerkrankheiten Testen?

Hallo Zusammen :) mein Hund kommt aus Süd Rumänien & kam mit 4 Monaten nach Deutschland. Dort war er für ein Jahr bei einer Pflegefamilie und kam dann vor 1,5 Jahren zu uns. Eine Dame meinte nun zu mir, dass es empfehlenswert ist, den Hund auf Mittelmeerkrankheiten & Herzwürmer testen zu lassen, wenn er aus Süd Rumänien kommt. Macht das jetzt noch einen Sinn? Ihm geht’s super & er hat keine Symptome & er ist schon seit 2,5 Jahren in Deutschland. Ebenfalls gebe ich ihm alle 4 Monate eine Wurmtablette (Milbemax) zur Vorbeugung, da sind ja Herzwürmer dabei oder? - das führt zu meiner nächsten Frage: macht das Sinn, die Tabletten zur Vorbeugung zu geben? Ebenfalls wurde damals etwas bei ihm getestet - weiß jemand, was das ist ? :) Danke euch 😌
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tobias
30. Mai 09:59
Ganz richtig ist das nicht. Die Zeckenprophylaxe ist erstmal unabhängig von der Herzwurmdiagnostik und kann ohne Probleme verabreicht werden, sofern keine Makrozyklischen Laktone enthalten sind. In Milbemax ist Milbemycinoxym enthalten, was gegen die Mikrofilarien wirkt und auch dafür zugelassen ist. Milbemax wird eingesetzt frische Infektionen im frühen Stadium abzutöten, damit keine Entwicklung zu Makrofilarien stattfinden kann. Sollten Makrofilarien dennoch entstanden sein, wirkt Milbemycinoxym nicht dagegen und man muss mit Melarsamin behandeln. Diese Behandlung ist sehr langwierig und mit starken Einschränkungen verbunden. Wird Milbemycinoxym als Wurmkur angewendet, so kann der Antigenspiegel reduziert sein, weshalb für den Antigennachweis die Wurmkur für den Zeitraum abgesetzt werden kann, was aber nur bei Verdacht einer bestehenden Infektion durchgeführt werden sollte. Ansonsten ist aufgrund der Wurmkur der Antigenspiegel erst ca. neun Monate nach Infektion messbar, dieser Zeitraum ist in diesem Fall aber auch bereits verstrichen. Die Zwischenstadien "verstecken" sich nicht vor der Wurmkur, sondern werden davon abgetötet. Die Makrofilarien werden hingegen nicht erreicht. Die lange Pause zwischen möglicher Infektion und Nachweis entsteht durch die lange Präpatenzzeit. Außerdem ist eine Rhytmik der Zirkulation von Mikrofilarien zu beachten, weshalb z.B. Abends die Blutentnahme für den Test vorgenommen werden sollte.
Danke für die Antwort. Soll ich denn jetzt den Mittelmeerkrankheiten Test machen oder wirklich aufgrund von Wurmkurz & Zeckentablette lieber noch ein halbes Jahr warten? :)
 
Beitrag-Verfasser
L.
30. Mai 10:41
Danke für die Antwort. Soll ich denn jetzt den Mittelmeerkrankheiten Test machen oder wirklich aufgrund von Wurmkurz & Zeckentablette lieber noch ein halbes Jahr warten? :)
Der Test kann durchgeführt werden, ohne dass die Prophylaxe ausgesetzt werden muss. Ansonsten ist das Risiko für einen Wurmbefall oder Zeckenkrankheit zu groß. Dies lässt sich aber auch gut mit dem Tierarzt besprechen.