Home / Forum / Gesundheit / Allergietest Speichel

Verfasser-Bild
Alina
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 94
zuletzt 4. Apr.

Allergietest Speichel

Hallo, ich überlege bei meinem Hund einen Allergietest machen zu lassen. Ich habe von den Speicheltests im Internet gelesen, z.B. von Vetevo oder Hundelabs. Hat einer von euch so einen Speichel-Allergietest schon mal gemacht? Wie sind eure Erfahrungen damit? Liebe Grüße Alina
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
3. Apr. 13:45
Ich spreche von einem auch so deklarierten unverträglichkeitstest bzgl Futtermitteln per bioresonanzhaaranalyse und hatte auch nicht vor anzugeben, dass damit Diagnosen oder ähnliches erstellt werden. Auch im Test wird deutlich hingewiesen, dass Reaktionen temporär auftreten könnten und sich im Laufe der Zeit verändern können. Es wird also nur ein punktueller Zustand mit verschiedenen Proben getestet. Das eine bioresonanzhaaranalyse keine Krankheiten deklariert bei Menschen ist mir dann doch egal🤷🏼‍♀️ ich erwarte ja auch kein Wunder. Welche Messung wurde denn als korrekter istwert genommen? Und durch was? ... Ist mir schleierhaft und ich hänge mich nicht an einem Bericht auf, der mit der Frage, ob mein Hund derzeit Futtermittel nicht verträgt, so rein gar nichts zu tun hat. Sorry aber auch nach zehn Nachrichten, hat bei uns die Wertermittlung geholfen. Sogar sehr gut.
Das ganze hat vielleicht nichts mit deinem Hund zu tun, aber am Ende mit der hier gestellten Frage und das ist das Entscheidende .

Die Geschichte mit der Momentaufnahme klingt mir als hätten sich die bioresonanzanbieter da eine Hintertür offen gelassen.
Wenn man den Test also dreimal wiederholt und es kommt dreimal was verschiedenes raus, dann kann man sich auf die Momentaufnahme berufen und behaupten "ja gestern war der Hund unverträglich gegen Rind und Schwein und heute halt gegen Huhn und Pferd" ... Ja moin auch...

Referenz bei den Überprüfungen war sicherlich ZUMINDEST ein Untersuchung der IgE und IgG Immuno Globuline im Blut und evtl noch weiterer.
Diese Untersuchung ist zwar auch nicht 100% zuverlässig (va bekanntermaßen zt falsch positiv), aber immerhin stabil reproduzierbar und kann sogar einen lebenden Patienten von einem Stück Fleisch und eine Putzlappen unterscheiden.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
R
3. Apr. 15:04
Das ganze hat vielleicht nichts mit deinem Hund zu tun, aber am Ende mit der hier gestellten Frage und das ist das Entscheidende . Die Geschichte mit der Momentaufnahme klingt mir als hätten sich die bioresonanzanbieter da eine Hintertür offen gelassen. Wenn man den Test also dreimal wiederholt und es kommt dreimal was verschiedenes raus, dann kann man sich auf die Momentaufnahme berufen und behaupten "ja gestern war der Hund unverträglich gegen Rind und Schwein und heute halt gegen Huhn und Pferd" ... Ja moin auch... Referenz bei den Überprüfungen war sicherlich ZUMINDEST ein Untersuchung der IgE und IgG Immuno Globuline im Blut und evtl noch weiterer. Diese Untersuchung ist zwar auch nicht 100% zuverlässig (va bekanntermaßen zt falsch positiv), aber immerhin stabil reproduzierbar und kann sogar einen lebenden Patienten von einem Stück Fleisch und eine Putzlappen unterscheiden.
Da ein Darmbiom sich verändert und wir nicht von krankhaften Allergien, sondern unverträglichkeiten reden, ist mir diese aktuell befindliche Lage des unverträglichkeitsstatus recht. Kann ja sein, dass sie in einem dreiviertel Jahr nach der Gastritis kein Problem mehr mit den Gemüsen hat. Wer weiß, soweit sind wir ja noch nicht. Natürlich kann man allem misstrauen. Aber aus Misstrauen Abgrundtief zu verteufeln und positive verläufe dumm zu reden, ist nicht gerade sinnvoll. ich hoffe, diese Diskussion nun als beendet anzusehen. Ich habe ja nicht behauptet,Tests wären unfehlbar, sondern lediglich, für uns war es hilfreich und zutreffend. Ich bin nicht blöd oder Unwissenheit abgeneigt, empfinde die Argumente aber als sehr der persönlichen wunschweise angepasst und dem Kern der Frage unangemessen. Wieso sich hier manche darüber derart persönlich echauffieren ist wirklich eine schlechte Umgangsweise.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
3. Apr. 20:15
Da ein Darmbiom sich verändert und wir nicht von krankhaften Allergien, sondern unverträglichkeiten reden, ist mir diese aktuell befindliche Lage des unverträglichkeitsstatus recht. Kann ja sein, dass sie in einem dreiviertel Jahr nach der Gastritis kein Problem mehr mit den Gemüsen hat. Wer weiß, soweit sind wir ja noch nicht. Natürlich kann man allem misstrauen. Aber aus Misstrauen Abgrundtief zu verteufeln und positive verläufe dumm zu reden, ist nicht gerade sinnvoll. ich hoffe, diese Diskussion nun als beendet anzusehen. Ich habe ja nicht behauptet,Tests wären unfehlbar, sondern lediglich, für uns war es hilfreich und zutreffend. Ich bin nicht blöd oder Unwissenheit abgeneigt, empfinde die Argumente aber als sehr der persönlichen wunschweise angepasst und dem Kern der Frage unangemessen. Wieso sich hier manche darüber derart persönlich echauffieren ist wirklich eine schlechte Umgangsweise.
Ich sehe von mir persönlich und auf der Gegenseite insgesamt nur faktenbasierte Argumente.

Von dir nur persönliche anekdotische Erfahrungen.

Sind wir uns bis dahin einig?

Wenn ich dich persönlich jemals persönlich angegriffen oder beleidigt habe
- was ich nirgends sehe -
dann möchte ich mich dafür entschuldigen.

Ich als Wissenschaftler argumentiere halt eher evidenzbasiert und weniger anekdotisch und was bei dir persönlich jetzt evtl gerade funktioniert hat.
Bringt anderen Haltern gar nix.

Das ist kein persönlicher Angriff, aber aufgrund begründeter und nachgewiesene Zweifel würde ich diese Methode zur Diagnostik insgesamt als ungeeignet bezeichnen und nicht empfehlen können und wollen.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Tom
4. Apr. 17:05
Da ein Darmbiom sich verändert und wir nicht von krankhaften Allergien, sondern unverträglichkeiten reden, ist mir diese aktuell befindliche Lage des unverträglichkeitsstatus recht. Kann ja sein, dass sie in einem dreiviertel Jahr nach der Gastritis kein Problem mehr mit den Gemüsen hat. Wer weiß, soweit sind wir ja noch nicht. Natürlich kann man allem misstrauen. Aber aus Misstrauen Abgrundtief zu verteufeln und positive verläufe dumm zu reden, ist nicht gerade sinnvoll. ich hoffe, diese Diskussion nun als beendet anzusehen. Ich habe ja nicht behauptet,Tests wären unfehlbar, sondern lediglich, für uns war es hilfreich und zutreffend. Ich bin nicht blöd oder Unwissenheit abgeneigt, empfinde die Argumente aber als sehr der persönlichen wunschweise angepasst und dem Kern der Frage unangemessen. Wieso sich hier manche darüber derart persönlich echauffieren ist wirklich eine schlechte Umgangsweise.
Ich habe deine Antwort noch zu sehen bekommen und sie tatsächlich selbst nicht zur Löschung ans Team gemeldet.
Wäre bereit für eine inhaltliche Diskussion, wenn du es bist. Hier oder an anderer Stelle.
Aber inzwischen hast du mich halt blockiert...
Weiß ich jetzt nicht, was ich darüber denken soll...?

Du hattest immerhin selbst das letzte Wort und das war nicht freundlich und nicht sachlich, sondern pur ad hominem.Mit der Löschung habe ich nichts zu tun.
Dann richte deine Aggressionen doch bitte ans dogorama-Team und nicht gegen mich persönlich.