Das haben wir so in der Hundeschule auch gelernt. Denke, dass das bei diesem antigiftköder-Training dann auch so gemacht wird.
Nur ohne Anleitung vorher kann das auch falsch verknüpft werden.
Würde daher bis zum Training auch eher auf Fresschutz setzen-wobei das Auftrainieren eines Maulis ja auch dauert.
Ansonsten -schneller sein als er. Auch beim Erkennen von Gefahren.
Bei meiner ist es mittlerweile lustig zu sehen: wenn sie merkt, dass ich was vor ihr gesehen habe, macht sie einen riesigen Meidebogen. Wenn sie da nicht sicher ist, geht sie hin. Lässt es dann aber bei einem scharfen NEIN sofort sein.
Schneller sein ist immer so eine Sache. Meiner ist superschnell. Oft liegen auch Dinge im Gras versteckt oder unter hängenden Zweigen ( meist am Gehweg aus den Gärten heraus) .
Bei sichtbaren Teilen funktioniert das meistens gut. Aber lucky hat dazugelernt. Er geht brav daran vorbei, und plötzlich macht er kehrt, rennt zurück ( auch weiter weg) und holt sich dann das Teil. Verflixt.
Ich denke mittlerweile, dass es auch viel auf den Hund ankommt , bzw auf seine " Laune".
Wir haben viele stressfreie Spaziergänge. Und zack, ist es wieder passiert.🙂🙃