Home / Forum / Erziehung & Training / Suche Tipps damit der Hund nicht alles vom Boden aufnimmt

Verfasser
Lisa
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 25
zuletzt 12. Mai

Suche Tipps damit der Hund nicht alles vom Boden aufnimmt

Ihr Lieben, unser Dackel Kalli (wahrscheinlich ehemaliger Straßenhund aus dem Ausland) frisst leider beim Spazierengehen alles was er finden kann vom Boden. Egal ob Schneckenkorn, Tampons etc.- alles war schon dabei. Das ist natürlich extrem gefährlich. Bevor wir mit ihm in einigen Wochen ein Anti-Giftködertraining in der Hundeschule machen können, sind die Gassigeh-Runden dahingehend leider ein absoluter Spießrutenlauf. Habt ihr vielleicht gute Tipps und Tricks/Erfahrungen wie wir jetzt schon mit ihm üben können? Vielen Dank schonmal!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Takumi
Beliebteste Antwort
8. Mai 08:49
Bis zum Anti Giftködertraining nur noch raus mit Maulkorb mit Fressschutz.

Stört gut auftrainiert den Hund nicht und rettet ggf. sein Leben. Allerdings muss der gut passen, deshalb empfehle ich dir dich hier im Maulkorb Thread beraten zu lassen.

https://dogorama.app/de-de/forum/Ausstattung_Zubehoer/Wie_sitzt_mein_Maulkorb_Maulkorb-Beratung-DARaOkZ5N6NzaarTiDal/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
8. Mai 08:42
Ui, Schneckenkorn und Tampon 😵‍💫 Oh je.

Ggf. das Futter durchleuchten lassen, ob es bedarfsdeckend ist, oder ob Nährstoffe fehlen.
Tierärztliche Untersuchung, könnte er irgendwo Schmerzen haben, oder hat er womöglich anderweitig viel Stress?

Um zu verhindern, dass weitere Delikatessen im Hund landen, könntest du einen Maulkorb besorgen. Hier im Thread wird dir bei der Suche geholfen:
https://dogorama.app/de-de/forum/Ausstattung_Zubehoer/Wie_sitzt_mein_Maulkorb_Maulkorb-Beratung-DARaOkZ5N6NzaarTiDal/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Anja
8. Mai 08:44
Uuiih, bei Schneckenkorn hab ich mich gerade erschrocken. Das ist hoch gefährlich.
Spontan fällt mir ein gut sitzender Maulkorb ein und ein antrainiertes "Aus".
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Takumi
8. Mai 08:49
Bis zum Anti Giftködertraining nur noch raus mit Maulkorb mit Fressschutz.

Stört gut auftrainiert den Hund nicht und rettet ggf. sein Leben. Allerdings muss der gut passen, deshalb empfehle ich dir dich hier im Maulkorb Thread beraten zu lassen.

https://dogorama.app/de-de/forum/Ausstattung_Zubehoer/Wie_sitzt_mein_Maulkorb_Maulkorb-Beratung-DARaOkZ5N6NzaarTiDal/
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Sonja
8. Mai 09:12
Den Hund in "gewissen Gebieten " an der Führleine lassen und immer ein Auge darauf haben (also erhöhte vorsicht) . Beim "nichts vom Boden nehmen"-Training geht es vor allem ums Timing, also untebrechen bevor er etwas im Maul hat . Wenn du deinen Hund beobachtet erkennst du es, also dieser Bruchteil bevor er "zupackt" dann unterbrechen, 😉
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
8. Mai 09:13
Oh je, das kenne ich nur zu gut. Lucky hat von klein auf auch wirklich alles als Leckerli gefressen. Waren oft genug in der Klinik deswegen.
Das einzige ist wirklich ein Maulkorb mit Fressschutz.
Nebenbei ein "Lass es" Training. Vielleicht auch in Verbindung mit dem Klickertraining. Das hat bei uns geholfen. Aber ...
Nur mit Training, Training, Training..
Manchmal schmeckts Lucky immer noch, leider 🙂🙃
Viel Erfolg beim Üben 🤗
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
8. Mai 09:17
Den Hund in "gewissen Gebieten " an der Führleine lassen und immer ein Auge darauf haben (also erhöhte vorsicht) . Beim "nichts vom Boden nehmen"-Training geht es vor allem ums Timing, also untebrechen bevor er etwas im Maul hat . Wenn du deinen Hund beobachtet erkennst du es, also dieser Bruchteil bevor er "zupackt" dann unterbrechen, 😉
So haben wir das beim Trainer auch gelernt. Aber gleichzeitig kam der Hinweis, wenn man ständig darauf konzentriert ist, macht der Hund eventuell ein Spiel daraus. 🙃🙂
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Lucy
8. Mai 09:17
Es gibt ein super Training. Wenn man es ordentlich trainiert, setzt der Hund sich nachher vor den gefunden Artikel und zeigt an, dass er was gefunden hat. Und wartet sozusagen auf das okay zum fressen! Wenn andere Methoden nicht funktionieren, vielleicht diese Art von Training kleinschrittig aufbauen 😊
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Ronja
8. Mai 09:39
Es gibt ein super Training. Wenn man es ordentlich trainiert, setzt der Hund sich nachher vor den gefunden Artikel und zeigt an, dass er was gefunden hat. Und wartet sozusagen auf das okay zum fressen! Wenn andere Methoden nicht funktionieren, vielleicht diese Art von Training kleinschrittig aufbauen 😊
Das haben wir so in der Hundeschule auch gelernt. Denke, dass das bei diesem antigiftköder-Training dann auch so gemacht wird.
Nur ohne Anleitung vorher kann das auch falsch verknüpft werden.
Würde daher bis zum Training auch eher auf Fresschutz setzen-wobei das Auftrainieren eines Maulis ja auch dauert.
Ansonsten -schneller sein als er. Auch beim Erkennen von Gefahren.

Bei meiner ist es mittlerweile lustig zu sehen: wenn sie merkt, dass ich was vor ihr gesehen habe, macht sie einen riesigen Meidebogen. Wenn sie da nicht sicher ist, geht sie hin. Lässt es dann aber bei einem scharfen NEIN sofort sein.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Karin
8. Mai 10:30
Das haben wir so in der Hundeschule auch gelernt. Denke, dass das bei diesem antigiftköder-Training dann auch so gemacht wird. Nur ohne Anleitung vorher kann das auch falsch verknüpft werden. Würde daher bis zum Training auch eher auf Fresschutz setzen-wobei das Auftrainieren eines Maulis ja auch dauert. Ansonsten -schneller sein als er. Auch beim Erkennen von Gefahren. Bei meiner ist es mittlerweile lustig zu sehen: wenn sie merkt, dass ich was vor ihr gesehen habe, macht sie einen riesigen Meidebogen. Wenn sie da nicht sicher ist, geht sie hin. Lässt es dann aber bei einem scharfen NEIN sofort sein.
Schneller sein ist immer so eine Sache. Meiner ist superschnell. Oft liegen auch Dinge im Gras versteckt oder unter hängenden Zweigen ( meist am Gehweg aus den Gärten heraus) .
Bei sichtbaren Teilen funktioniert das meistens gut. Aber lucky hat dazugelernt. Er geht brav daran vorbei, und plötzlich macht er kehrt, rennt zurück ( auch weiter weg) und holt sich dann das Teil. Verflixt.
Ich denke mittlerweile, dass es auch viel auf den Hund ankommt , bzw auf seine " Laune".
Wir haben viele stressfreie Spaziergänge. Und zack, ist es wieder passiert.🙂🙃
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Leonie
8. Mai 10:49
Lese mal still mir