Home / Forum / Ausstattung & Zubehör / Wie sitzt mein Geschirr?

Verfasser-Bild
Nadine
Einleitungs-Beitrag
Anzahl der Antworten 755
zuletzt 11. Juli

Wie sitzt mein Geschirr?

Immer wieder wird hier diskutiert, welches Geschirr gesund für den Hund ist und was schädlich sein kann. Ich würde es gerne in einem Thread bündeln, wo jeder seinen Hund mit Geschirr zeigen kann und Rückmeldung von der Community bekommt. Am Ende ist es ja nicht nur vom Geschirr selbst abhängig, sondern auch wie es dem Hund passt. Also zeigt eure Wauzis mit Geschirr!
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
9. Mai 14:50
Hallo Vivi, vielleicht wäre das Comfort Geschirr von Hundsgeleint was für euch. Von der Passform sind die Geschirre wie die Anny-x. Das Comfort Geschirr hat einen geteilten Rücken- und Bruststeg und soll dadurch weniger verrutschen und die Wirbelsäule entlasten. https://hundsgeleint.com/products/hundegeschirr-comfort-konfigurator Eine Freundin hat im Fressnapf für ihre Hündin das Geschirr Divo von Hunter empfohlen bekommen. Sie hatte es auch gekauft. Es passt ihr allerdings gar nicht, selbst Milow war es in der Brust zu weit.🙈 Das lässt sich an der Brust auch gut verstellen. Vielleicht wäre das was für euch. Danach könntet ihr auch mal schauen. https://www.wirliebenhunter.de/p/geschirr-divo/47107908796757/
Der geteilte Bruststeg ist eine gute Idee, das sitzt bei Pico aber leider direkt in den Achseln…
Das Divo werde ich mal anprobieren. Ich hatte von Hunter das Maldon probiert, das saß hinten und vorne nicht.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Salome
9. Mai 15:43
Der geteilte Bruststeg ist eine gute Idee, das sitzt bei Pico aber leider direkt in den Achseln… Das Divo werde ich mal anprobieren. Ich hatte von Hunter das Maldon probiert, das saß hinten und vorne nicht.
Ich hab ja jetzt einen Ort gefunden, wo man mir eine Massanfertigung macht, die hoffentlich passt und da durfte ich angeben, ab wieviel cm vom Brustbein aus der Bruststeg sich teilen kann, damit nichts in den Achseln sitzt.
Ob das Geschirr was ist weiss ich allerdings erst in ca einem Monat 🙈

Aber ich weiss ja schon von dem privat hergestellten Sicherheitsgeschirr, dass das für uns funktioniert von daher lohnt sich die Investition bei mir und bei euch weiss mans halt eben nicht...
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Carina
9. Mai 21:50
Ich muss mich mal wieder melden hier. Hat jemand Ideen, welches Geschirr gut für einen Hund passt der eine Brust wie ein Fass hat? Nicht sonderlich tief aber halt rund. Wir nutzen das Dog Copenhagen Air in Größe L und das ist auch okay. Allerdings verrutscht das halt schon, gerade wenn Pico eher hinter uns läuft es vor uns. Eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass der Hund jetzt nur noch Halsbänder trägt und gut ist aber leider hat der gute eine Arthrose in den Halswirbeln. Und deswegen soll er möglichst kein Halsband tragen, wenn man darauf verzichten kann. Ich hab mir jetzt mal das Großenbach vary bestellt, in der Hoffnung, dass das hintere Teil des verrutschen möglichst verhindert. Zusätzlich zu seiner komischen Form kommt noch die Vorliebe für Wasser und ein Fell, das eigentlich möglichst wenig Auflagefläche haben sollte. D.h. das Geschirr muss sehr schnell trocknen, und sollte nicht zu breit sein. Probiert haben wir bisher, dass Nigellow follow light, das verrutscht komplett. Das Anny-X sitzt okay verrutscht aber. Das Curly Belka, das bleibt auch nicht in Ort und Stelle. Westengeschirre funktionieren nicht, weil er dafür zu groß ist. Die rutschen immer in die Achseln. Eier und das Geschirr sollte nicht zu viel auf dem Rücken haben, weil er sich wirklich gerne wälzt. Also ich suche die Eierlegendewollmilchsau für einen Hund, der sich eigentlich immer hinter mir aufhält, nie vor mir. Von seiner Größe sollte er eigentlich S tragen, mit seiner Brust wie ein Fass und seiner sehr massiven Bauweise ist aber eher ne M bis L 🙃 Tipps und Vorschläge willkommen 😬
Bei einem Hund, der immer eher hinten rum dümpelt, fällt mir spontan das Hundenerd Geschirr ein. Ist ein komplett anderes Konzept wie andere Geschirre, aber könnte für euch gut funktionieren.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Vivi &
9. Mai 22:26
Bei einem Hund, der immer eher hinten rum dümpelt, fällt mir spontan das Hundenerd Geschirr ein. Ist ein komplett anderes Konzept wie andere Geschirre, aber könnte für euch gut funktionieren.
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Das muss ich wirklich mal ausprobieren. Vielleicht könnte das beim wälzen nerven, aber einen Tod muss man Sterben.
 
Beitrag-Verfasser-Bild
Kirsten
11. Juli 13:36
Ich habe für die Mira ein XX-Geschirr organisiert und würde gerne ein paar Meinungen hören.

Bisher saß nichts optimal, selbst Anny-X, was mir von allen probierten Geschirren am besten gefallen hat (weil es da extra eine lange Version gibt) rutscht seitlich.
So gut wie alle übliche Geschirre im Handel fallen für Mira sowohl am Rücken-, als auch am Bauchsteg zu kurz aus.

Ich bin mit dem Geschirr nach einer kurzen Proberunde vorerst zufrieden. Aber vielleicht seht ihr ja noch was. Im Raum steht nochmal eine XY-Version von der selben Herstellerin zu holen, deswegen könnt ihr sehr gerne pingelig sein in der Kritik 😄, dann würde ich die Maße dafür nochmal anpassen.