Home Blog Nassfutter ist nicht gleich Nassfutter – wie du herausfindest, was gutes Nassfutter ausmacht

Nassfutter ist nicht gleich Nassfutter – wie du herausfindest, was gutes Nassfutter ausmacht

Alle Hundeeltern möchten ihrem Vierbeiner das beste Futter bieten. Doch gerade im Bereich Nassfutter gibt es erhebliche Unterschiede in Qualität, Zusammensetzung und Verträglichkeit. Während einige Produkte vollgepackt mit frischen Zutaten sind, bestehen andere zu großen Teilen aus minderwertigen Füllstoffen und Wasser. 😱 Doch woran erkennt man eigentlich hochwertiges Nassfutter? Und warum gibt es so große Unterschiede in den empfohlenen Fütterungsmengen? In diesem Beitrag erfährst du, was wirklich zählt – und warum PLATINUM mit seiner Nassnahrung für Hunde eine besondere Wahl ist. ☺️

PLATINUM Nassnahrung in zwei Bildern mit Hunden
© PLATINUM

Qualitätsunterschiede bei Nassfutter – worauf es wirklich ankommt

Nicht jedes Nassfutter ist gleich – und das zeigt sich nicht nur am Preis, sondern vor allem an den Inhaltsstoffen.

Ein hochwertiges Futter sollte:

  • Einen hohen Frischfleischanteil enthalten: Grundsätzlich handelt es sich bei unseren domestizierten Haushunden um Karni-Omnivoren, also fleischbetonte Allesfresser. Fleisch wird nicht nur als Proteinquelle benötigt, sondern auch bspw. zur ausreichenden Kalzium- und Vitamin-B12-Zufuhr, weshalb ein hoher Anteil an Frischfleisch (nicht Tiermehl oder Nebenprodukte) essenziell ist.
  • Nicht gestreckt sein: Es ist nicht unüblich, dass herkömmliche Nassfutter einen hohen Wasser-/ oder Brüheanteil haben. Das verdünnt nicht nur das Futter selbst, sondern vor allem seine Nährstoffe und schwächt die ursprünglichen Aromen ab. Daher muss hier im Geschmack und bei den Nährstoffen für eine Bedarfsdeckung nachgeholfen werden.
  • Frei von unnötigen Füllstoffen sein: Billige Zutaten wie glutenhaltiges Getreide oder pflanzliche Nebenerzeugnisse haben im hochwertigen Nassfutter nichts zu suchen.
  • Transparent deklariert sein: In Deutschland ist es lediglich Pflicht, die Inhaltsstoffe von Hundefutter geschlossen zu deklarieren. Das heißt, dass gewisse Bestandteile in Gruppen zusammengefasst werden dürfen. Du liest dann beispielsweise „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“, weißt aber gar nicht, was genau das bedeutet und welche Bestandteile und wieviel davon deine Fellnase isst. Und wusstest du, dass Nebenerzeugnisse auch Schlachtabfälle, wie Federn oder Schnäbel, sein können? Daher ist ein Hundefutter mit einer freiwilligen offeneren Deklaration oft die bessere Wahl. Eine offenere Deklaration erkennst du daran, dass die einzelnen Bestandteile aufgelistet sind. Somit weißt du, dass der Futterhersteller nichts zu verbergen hat und du weißt genau, was im Hundenapf landet.
  • Schonend verarbeitet sein: Beste Zutaten bringen nichts, wenn sie durch starkes oder schnelles Erhitzen ihre Nährstoffe verlieren.

Die Herstellung von herkömmlichem Nassfutter für Hunde folgt einem mehrstufigen Prozess. Zunächst werden die Rohstoffe wie Fleisch, Gemüse und Getreide ausgewählt. Diese Zutaten werden dann zerkleinert und zu einer homogenen Masse vermengt. Anschließend erfolgt das Abfüllen der Mischung in Dosen oder Schalen, die danach luftdicht verschlossen werden. Im Anschluss daran wird das Nassfutter in den Dosen gekocht, und das bei hohen Temperaturen, um Keime abzutöten und die Behälter zu sterilisieren.

  • Ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen: Geschmacksverstärker oder Farbstoffe sind unnötig und belasten den Hundekörper.
  • Schmecken und gut verträglich sein: Selbstverständlich muss das Nassfutter deiner Fellnase auch schmecken. Das erkennst du in erster Linie daran, ob dein Hund seine Mahlzeit mit Appetit frisst und auch nach mehreren Tagen noch Lust darauf hat. Mindestens genauso wichtig ist die Verträglichkeit. Der erste Indikator ist hier natürlich der Verdauungstrakt. Ist der Kotabsatz regelmäßig und gut geformt, hat dein Hund Magengeräusche, hat er vielleicht mit Blähungen zu kämpfen? Langfristig kannst du die Verträglichkeit aber auch am Fell und der Haut ausmachen.

Ein Beispiel für ein Nassfutter, das die oberen Punkte erfüllt, ist die Nassnahrung aus Fleischsaftgarung von PLATINUM. Wir bei Dogorama sind schon lange Fans ihrer Nassnahrung für Hunde. Und das nicht ohne Grund: sie besteht aus frischem Fleisch oder Fisch, wird schonend im eigenen Fleischsaft gegart und verzichtet vollständig auf unnötige Zusätze. 😍

Hund im Grünen mit PLATINUM Nassnahrung
© PLATINUM

Was macht die PLATINUM Nassnahrung so besonders?

Die PLATINUM Nassnahrung aus Fleischsaftgarung hebt sich deutlich von herkömmlichem Nassfutter ab. Während viele Marken auf tierische Nebenerzeugnisse und Getreide setzen, besteht PLATINUM Nassfutter aus mindestens 83 % Frischfleisch oder Frischfisch. Das bedeutet, dass dein Hund eine besonders hochwertige, artgerechte Ernährung erhält, die seinem natürlichen Fressverhalten entspricht.

Ein weiterer Vorteil ist die schonende Zubereitung. Das Fleisch wird in seinem eigenen Fleischsaft gegart und nicht mit Wasser oder Brühe gestreckt. Dadurch bleiben wichtige Nährstoffe und der volle Geschmack erhalten. Zudem enthält die PLATINUM Nassnahrung keinerlei künstliche Zusatzstoffe, keine Geschmacksverstärker und keinen zugesetzten Zucker.

Wie wird Nassfutter hergestellt? Und warum ist die Fleischsaftgarung von PLATINUM besser?

Hunde sind unsere treuen Begleiter – sie chillen mit uns auf der Couch, manche schlafen mit uns im Bett, und wir feiern gemeinsam besondere Momente, wie ihre Geburtstage. Sie gehören zur Familie, und genau deshalb sollte auch ihre Ernährung keine Kompromisse eingehen. PLATINUM dachte sich: Warum nicht auch für Hunde eine so hochwertige Nahrung bieten wie für uns Menschen?

Was ist die Fleischsaftgarung?

Die Fleischsaftgarung unterscheidet sich grundlegend von der herkömmlichen Zubereitung von Nassfutter, das häufig in Dosen gekocht wird. Mit der innovativen Fleischsaftgarung bietet PLATINUM eine ganz besondere Art der Zubereitung, die ihren Ursprung in der gehobenen Küche und nicht in der Futtermittelindustrie hat. Diese Zubereitungsform, bei der frisches Fleisch im Vakuum im eigenen Fleischsaft bei niedriger Temperatur gegart wird, sorgt dafür, dass alle Nährstoffe, Vitamine und Aromen des Fleisches erhalten bleiben – für eine besonders schmackhafte und bekömmliche Mahlzeit für deinen Hund. Sie ähnelt dem beliebten Sous-Vide-Garen. 🧑‍🍳

Wusstest du, dass der Fleischsaft eine besonders nährstoffreiche Flüssigkeit ist und wertvolle Proteine, Kreatin und Eisen enthält? Deshalb ist es auch so wichtig, dass dieser in der Nassnahrung verbleibt.

Vergleich der Dosen mir Tetra Pak
© PLATINUM

Diese Gartechnik findet im Tetra-Recart®-Karton statt. Anders als bei herkömmlichen Nassfutterdosen wird dort die Kerntemperatur des Frischfleisches über die schmalen Seiten schneller erreicht. Diese schonende Art der Zubereitung hat mehrere Vorteile:

  1. Maximale Nährstofferhaltung: Die Fleischsaftgarung geschieht im Vakuum und bei niedrigen Temperaturen, sodass keine wertvollen Vitamine oder Nährstoffe verloren gehen. Bei der herkömmlichen Herstellung in Dosen wird viel Hitze verwendet und häufig Wasser oder Brühe hinzugefügt, was die Nährstoffe verdünnt bzw. zerstört und die ursprünglichen Aromen abschwächt. Daher muss hier im Geschmack und bei den Nährstoffen für eine Bedarfsdeckung nachgeholfen werden.

  2. Bessere Verdaulichkeit: Durch die niedrige Gartemperatur bleiben die Eiweiße des Fleisches intakt, was bedeutet, dass sie vom Verdauungssystem des Hundes schneller und effektiver verwertet werden können. Fleischsaftgegarte Nassnahrung ist daher besonders leicht verdaulich, was sich positiv auf das Wohlbefinden deines Hundes auswirkt, und das Verdauungssystem entlastet. Außerdem ist die kleinere Nahrungsmenge, die aufgrund der hohen Nährstoffdichte erforderlich ist, für den Hund besser zu verdauen. Dadurch bleibt das Völlegefühl aus und deine Fellnase kann viel schneller wieder aktiv sein. 

  3. Höhere Akzeptanz: Das natürliche Aroma des Fleisches bleibt vollständig erhalten, sodass die Hundenahrung für deinen Hund besonders schmackhaft ist. Im Gegensatz zu herkömmlichem Nassfutter, bei dem oft mit künstlichen Aromen oder Geschmacksverstärkern nachgeholfen wird, bietet PLATINUM eine Nahrung, das allein durch die Qualität der Zutaten und die Zubereitung überzeugt.

  4. Keine unnötigen Zusätze: PLATINUM setzt auf Frischfleisch und verzichtet auf die Zugabe von Lock- und Aromastoffen, Farb- und Geruchsstoffen sowie Geschmacksverstärkern. Dies macht die Nahrung nicht nur gesünder, sondern auch naturnäher und verträglicher für deinen Hund.

  5. Förderung des Muskelaufbaus: Da das Fleisch einen hohen Anteil an hochwertigem Protein enthält, unterstützt es den Muskelaufbau deines Hundes. Im Vergleich zu anderen Futtersorten, die möglicherweise weniger Proteine enthalten oder deren Nährstoffe durch die Verarbeitung verloren gehen, liefert PLATINUM deinem Hund das Beste aus dem Fleisch.

Warum gibt es Unterschiede in der Fütterungsmenge?

Vielleicht hast du dich schon gefragt, warum manche Fütterungsempfehlungen für Nassfutter sehr hoch sind, während andere Hersteller eine geringere Menge angeben - so auch PLATINUM. Das liegt vor allem an der Nährstoffdichte. Viele konventionelle Nassfutter enthalten hohe Mengen an Wasser oder Brühe und/oder minderwertige Zutaten, die kaum Nährstoffe liefern. Das bedeutet, dass dein Hund große Mengen fressen muss, um seinen Bedarf zu decken.

Vergleich Nassnahrung und Nassfutter
© PLATINUM - Vergleich der Ration von Nassnahrung und Nassfutter eines 12 kg Hundes

Bei PLATINUM ist das anders. Durch die hohe Qualität und den hohen Frischflleischanteil ist die Nahrung besonders nährstoffreich und gut verdaulich. Dadurch benötigt dein Hund geringere Futterrationen, um optimal versorgt zu sein. Das ist nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger.

Beispielrechnung für einen ausgewachsenen 12 kg Hund mit mittlerem Aktivitätsniveau: Von der Nassnahrung PLATINUM Menu Adult Chicken würde dieser Hund täglich 372 Gramm benötigen, während er von einem herkömmlichen Nassfutter mit Hühnchen täglich ca. 600 g und mehr benötigen würde.

Bei PLATINUM findest du außerdem einen Futterberater, mit dem du einfach die Futtermenge und die Futterkosten für deinen Hund berechnen kannst. Wie cool ist das denn? 

Schau dir dazu einmal dieses Video an. Das hat uns total überrascht. 🤯

Welche Verpackungen gibt es – und warum sind sie wichtig?

Nicht nur der Inhalt zählt – auch die Verpackung spielt eine Rolle. Viele Nassfutter-Dosen enthalten BPA (Bisphenol A), eine Chemikalie, die unter Verdacht steht, gesundheitsschädlich zu sein. PLATINUM verzichtet bewusst bei seinen Verpackungen auf die Verwendung von Dosen, um das Risiko einer BPA-Belastung zu vermeiden und bietet seine Nassnahrung stattdessen in praktischen, umweltfreundlicheren Tetra Recart® Verpackungen an. Diese sind:

  • Leichter als Dosen und somit einfacher zu transportieren.
  • Umweltfreundlicher, da sie weniger Material verbrauchen.
  • Platzsparend und einfach zu lagern.

Weitere Informationen dazu findest du hier

PLATINUM Nassnahrung gestapelt, dahinter drei Hunde
© PLATINUM

Nassfutter als Alternative zu BARF – besonders praktisch auf Reisen

Viele Hundeeltern barfen ihre Hunde, stoßen aber auf Reisen oder im stressigen Alltag an ihre Grenzen. Eine hochwertige Ergänzung oder Alternative zu BARF ist Nassfutter mit einem hohen Frischfleischanteil – genau das bietet die PLATINUM Nassnahrung aus Fleischsaftgarung. Es kombiniert die Vorteile von frischem Fleisch mit der einfachen Handhabung von Nassfutter und ist somit die perfekte Lösung für unterwegs. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel von PLATINUM.

Nassnahrung vs. Nassfutter: Vorteile von PLATINUM Nassnahrung auf einen Blick:

  • Mindestens 83 % Frischfleisch oder Fisch
  • Schonend im eigenen Fleischsaft gegart
  • Nährstoffreich, daher geringere Futtermenge nötig
  • Ohne glutenhaltiges Getreide, Soja oder unnötige Füllstoffe
  • Keine künstlichen Zusätze oder Geschmacksverstärker
  • Hochverdaulich, auch besonders gut geeignet für empfindliche Hunde
  • BPA-freie, umweltfreundlichere und clevere Verpackung
  • Super Ergänzung oder Alternative zu BARF – ideal für unterwegs und im Alltag.

Im Vergleich zu herkömmlichem Nassfutter aus der Dose, das häufig mit Wasser und minderwertigen Zutaten verdünnt wird, setzt PLATINUM auf eine besonders hochwertige und nährstoffreiche Zubereitung. Die Fleischsaftgarung im Vakuum bewahrt die natürlichen Aromen und Nährstoffe des Frischfleisches und macht die Nahrung für deinen Hund zu einem echten Genuss. Zudem wird die Hundenahrung aus Fleischsaftgarung durch die schonende Zubereitung besonders bekömmlich und unterstützt die langfristige Gesundheit deines Hundes.

Zwei Bilder mit PLATINUM Nassnahrung und zwei Hunden
© PLATINUM

Die fleischsaftgegarte Nassnahrung von PLATINUM ist nicht einfach nur Hundefutter, vielmehr bietest du deinem Hund eine echte Mahlzeit, die den hohen Ansprüchen an Qualität und Geschmack gerecht wird, die wir an unsere eigene Ernährung stellen würden. So wie wir unseren Hund als Teil der Familie sehen, verdient er auch Nahrung, die ihn genauso gut versorgt wie uns. ➡️ Hier kannst du dir noch Erfahrungsberichte echter Hundeeltern ansehen.

Nicht jedes Nassfutter ist gleich – und wenn du deinem Hund wirklich etwas Gutes tun möchtest, solltest du auf Qualität, Zutaten sowie die Verarbeitung, und nicht nur auf den Preis, achten. Dein Hund wird es dir mit mehr Vitalität, Freude und Wohlbefinden danken! 🐶❤️

😱 Psst, exklusiv für die Dogorama-Familie konnten wir einen Gutschein-Code für euch ergattern! 😍 Klicke hier und gelange direkt zu deinem tollen Geschenk von PLATINUM.

Weitere spannende Themen

Ausschlussdiät beim Hund: Wie du mit gezielter Ernährung Unverträglichkeiten aufdecken kannst 🕵️‍♀️🐶 | Unser Tipp: Christopherus Reinfleischdosen

Ausschlussdiät beim Hund: Wie du mit gezielter Ernährung Unverträglichkeiten aufdecken kannst 🕵️‍♀️🐶 | Unser Tipp: Christopherus Reinfleischdosen

Dein Hund kratzt sich ständig, hat Durchfall oder sein Wohlbefinden könnte viel besser sein? 🐶 Dann kann eine Ausschlussdiät helfen, Futterunverträgl...

Zum Beitrag
Bürohund plötzlich verboten: Was das Urteil des LAG Düsseldorf für Arbeitnehmende bedeutet

Bürohund plötzlich verboten: Was das Urteil des LAG Düsseldorf für Arbeitnehmende bedeutet

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat im März 2025 ein Urteil gefällt, das viele Hundehalter aufhorchen lässt: Eine Mitarbeiterin darf ihren H...

Zum Beitrag
Hundepiercings – ein grausamer Trend, der unsere Vierbeiner leiden lässt

Hundepiercings – ein grausamer Trend, der unsere Vierbeiner leiden lässt

Ein verstörender Social-Media-Trend sorgt für Aufregung: Hundehalter:innen lassen ihren Vierbeinern Piercings stechen – aus rein optischen Gründen. Wa...

Zum Beitrag