Home Blog Bobi - der älteste Hund der Welt kommt aus Portugal

Bobi - der älteste Hund der Welt kommt aus Portugal

Kennt ihr Bobi? Bobi hat am 11. Mai 2023 seinen 31. Geburtstag gefeiert! Und nein, wir reden nicht von einem Menschen, sondern tatsächlich von einem Hund.

Bobi, der älteste Hund der Welt

Unglaublich, oder? Im Februar 2023 hat es Bobi mit einem beachtlich hohen Alter in das Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Erst kürzlich feierte er mit seiner Familie seinen 31. Geburtstag. Das Licht der Welt erblickte Bobi am 11. Mai 1992.

Bobi
© Guinness World Records

Bobi ist ein Rafeiro do Alentejo und wohnt an der Westküste Portugals. Das Geheimnis seines langen Lebens? Laut seines Besitzers ist es die Ruhe, die Bobi in seinem Zuhause in einem kleinen Dorf genießen darf. Er erfährt in seinem Leben viel Freiheit, Liebe und Gelassenheit. Kontakt zu anderen Tieren nimmt der Hunde-Senior außerdem nach wie vor gern auf. Und auch Menschen gegenüber soll er äußerst freundlich eingestellt sein.

Wir wünschen Bobi noch viele weitere Geburtstage im Kreise seiner Familie.

Die Rasse Rafeiro do Alentejo 

Der Rafeiro do Alentejo ist eine Hunderasse aus der Region Alentejo in Portugal. Diese imposanten Hunde wurden ursprünglich als Wach- und Herdenschutzhunde eingesetzt.

Rafeiros sind große, kräftig gebaute Hunde mit kurzem, dichtem Fell, das in verschiedenen Farben auftreten kann. Die Rasse ist für ihre Ruhe und Ausgeglichenheit bekannt. Rafeiros sind in der Regel sehr unabhängig und selbstbewusst, was sie zu ausgezeichneten Wachhunden macht.

Trotz ihres ruhigen Wesens brauchen Rafeiros regelmäßige Bewegung, um gesund zu bleiben. Aufgrund ihrer Größe und ihres hohen Energiebedarfs eignen sie sich nicht für ein Leben in kleinen Wohnungen oder städtischen Gebieten. Stattdessen fühlen sie sich in ländlichen Gebieten oder in Häusern mit großen Gärten wohl, wo sie sich frei bewegen können.

Rafeiros do Alentejo sind wunderbare Begleiter für Menschen, die ihre ruhige und unabhängige Art schätzen. Mit ihrer Loyalität und ihrem Beschützerinstinkt sind sie mehr als nur Haustiere - sie sind treue Familienmitglieder und wertvolle Beschützer. 

Weitere spannende Themen

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zeckenschutz beim Hund – welche Methode schützt wirklich? | Chemische und natürliche Mittel im Vergleich

Zecken sind nicht nur lästig – sie können schwere Krankheiten auf Hunde übertragen. In diesem Ratgeber erfahren Hundeeltern alles Wichtige, um ihren V...

Zum Beitrag
Kein Beiß- und Angriffstraining mehr für private Hundehalter:innen – Verbot in Österreich

Kein Beiß- und Angriffstraining mehr für private Hundehalter:innen – Verbot in Österreich

Österreich verbietet Beiß- und Angriffstraining für private Hundehalter:innen – ein wichtiges Signal für mehr Tierschutz! Doch warum gibt es überhaupt...

Zum Beitrag
Brut- und Setzzeit 2025 in Deutschland: Wann und wo gilt was? Was Hundehalter:innen wissen müssen

Brut- und Setzzeit 2025 in Deutschland: Wann und wo gilt was? Was Hundehalter:innen wissen müssen

Jedes Jahr zwischen März und Juli ist Brut- und Setzzeit – eine besonders sensible Phase für Wildtiere. Viele Bundesländer haben in dieser Zeit eine L...

Zum Beitrag