Neben normalem Gehorsamkeits Training machen wir gerne Tricks. Außerdem apportieren wir (meistens draußen, aber wenn das Wetter schlecht ist oder zu viel Ablenkung hat er darauf keine Lust, dann wird der Dummy in der Wohnung extra schwer versteckt). Er kann auch einige Spielzeuge am Namen unterscheiden und bringen. Momentan arbeiten wir daran, dass er lernt die Waschmaschine für mich einzuräumen. ZOS wollen wir auch ausprobieren, hat er aber noch nicht ganz verstanden. Wird dann natürlich später auch nach draußen verlegt.
Wayne hat eigentlich an allen Interaktionen mit mir Spaß und ist mit Feuereifer dabei ☺️ Das Leben in Deutschland überfordert ihn noch ein wenig mit den ganzen Reizen, weshalb tägliche Einheiten indoors zu unserem Standardprogramm gehören, um die Bindung und das Vertrauen zu stärken. Leider haben wir auch keinen Garten...
Wenn ein Karton anfällt, bekommt er da Futter rein und darf ihn zerrupfen. Hin und wieder bekommt er Kong, schleckmatte oder seinen Schnüffelteppich.
Ich benutze wenig Leckerlis, sondern hauptsächlich sein normales Futter. Damit geht es nicht ins Gewicht.
Meine Pflege-und Gasthunde haben oft Leckerlis in der Wohnung versteckt bekommen, im Handtuch eingeknotet oder auch aus seilspielzeug fummeln müssen. Das war auch immer der Renner.
Parkour drinnen machen wir nicht, da unser Parkett zu rutschig ist. Wir nutzen draußen aber gerne Spielplätze, wenn nichts los ist. (Bei uns gibt es viele kleine Geräte, die teils auch einzeln in den Innenhöfen stehen). Außerdem Äste, Baumstämme, Steine etc - was sich halt so anbietet.